Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Das Kollektiv C4, bestehend aus Max Fohn, Helmut Pfanner, Karl Sillaber und Friedrich Wengler, gilt als Vorreiter des Neuen Bauens im Westen Österreichs. Die Volksschule Nüziders (1960-63) ist ein Schlüsselwerk des modernen Schulbaus in Vorarlberg. An der Volksschule Lustenau-Hasenfeld (1961-64), der HAK Bregenz (1960-65) und der Hauptschule Nenzing (1965-68) setzten sie ihr Konzept des modernen Schulbaus fort. In ihrer Schaffensperiode von 1960 bis 1979 entstanden in Vorarlberg und Tirol auch Ein- und Mehrfamilienwohnhäuser, Büro- und Gewerbegebäude sowie Frei- und Hallenbäder. Das vorarlberg museum zeigt in Kooperation mit dem Architekturzentrum Wien die erste monografische Ausstellung über diese wegweisende Arbeitsgruppe. Der Katalog zur Ausstellung dokumentiert erstmals das Werk von C4 Architekten.
Earth, in common use for architectural construction for thousands of years, has in the past thirty years attracted renewed attention as a healthy, environment-friendly and economical building material. What needs to be considered in this context? The manual Building with Earth, which has been translated into many languages, describes the building technology of this material. The physical properties and characteristic values are explained in a hands-on manner: With proper moisture protection, earth buildings are very durable, and in particular the combination with wood or straw allows a wide spectrum of design options. Numerous built examples demonstrate the range of applications for this fully recyclable material.
The development of modern architecture in Korea and, more recently, South Korea, is closely tied to the country's dramatic transformations since the late 19th century. The authors interrogate major periods from the Late Joseon Dynasty to the vibrant democratic present, showing how architecture, by making technological and stylistic leaps, has played a important role in the construction of the nation's identity. The architectural analyses, ranging from Hwaseong Fortress to 21st-century constructions like Paju Book City, Ssamziegil Shopping Center, the Boutique Monaco skyscraper, and the Bauzium Sculpture Museum, focus on buildings in which the formation of a specifically Korean modernism is particularly observable. The appendix includes biographical descriptions of major architectural figures.
Adaptive reuse is a design practice where changes in the building structure go along with new programs and functions. Many concerns of the day that are the hallmark of current social discourse can equally be communicated through the vocabulary of design and reuse. Six common themes mirroring those of society in the new millennium are discernable in the current adaptive reuse practice: appropriation, ecology, equity, memory & redemption, identity and authenticity. Selected articles from the IntAR Interventions and Adaptive Reuse Journal of the last ten years speak to the social issues of the recent decade. The introductory essay positions shifting norms of working from home or remote learning in the light of their revision through adaptive reuse, for example the post-pandemic repercussions on office towers and the classroom.
Wie konnte es zu der faszinierenden Fassade des Palazzo Rucellai kommen? Und wer hat sie eigentlich entworfen? In einer investigativen Recherche versucht der Autor beide Rätsel endlich zu lösen. Wie ein Detektiv taucht er in das Florenz der Renaissance ein. Er untersucht das städtebauliche wie gesellschaftliche Umfeld und die Motive des Bauherrn und der anderen Akteure, allen voran der Medici. Im Zentrum aber steht das Tatgeschehen: das Bauwerk selbst. Durch die fundierte Analyse der entwurflichen Grundlagen rekonstruiert Günther Fischer die Genese der Grundrisse und der einzelnen Facetten des Bauwerks, und er ermittelt schließlich in einer überzeugenden Lösung des Falles die Identität des Täters: des Architekten dieser ikonisch gewordenen Palastfassade mit ihrer einzigartigen Gestaltqualität.
Seit 20 Jahren bearbeiten Bernhard Winking und Martin Froh in Europa und China das gesamte Spektrum architektonischer und städtebaulicher Aufgaben. Mit ihrer preisgekrönten Sanierung der Spiegel-Insel sowie der Ergänzung der Esplanade in Hamburg zeigen Winking · Froh Architekten vorbildlich, wie es gelingt, Ensembles der Nachkriegsmoderne denkmalgerecht zu bewahren und sie zeitgemäß weiterzuentwickeln. Ihre charakteristischen Wohnbauten, die sie u.a. in Berlin, Bremen und Hamburg verwirklicht haben, fügen sich in das Umfeld des Ortes ein und nutzen nachhaltige und dauerhafte Materialien. Sparsam eingesetzte skulpturale Gestaltungselemente gehen Hand in Hand mit attraktiven Grundrissen. Einen weiteren Schwerpunkt ihrer Arbeit bilden städtebauliche Projekte wie der Europaplatz in Heidelberg und Book City in Ningbo.
After a trip to Japan in 1953, Werner Blaser published his landmark book on classical Japanese architecture. His studies of 17th- and 18th-century wooden buildings document minimalist, grid-based structures using stark black-and-white photographs, some color photographs and numerous line drawings. His book, highly prized in terms of design and content, contributed significantly to introducing Japanese aesthetics to Western architecture, art and graphics. Mies van der Rohe, for example, gave it to many of his friends. The reprint is enriched by a text on the history of the book by Christian Blaser, Werner Blaser's son, a contribution by Inge Andritz on Mies van der Rohe and Japanese architecture, and a personal afterword by Tadao Ando.
Die Komplexität der gestalteten Welt erfordert eine kritische Analyse gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Zusammenhänge. Dringend notwendig, weil kaum existent, ist deshalb eine Designkritik, die ihren Namen verdient. Der Designtheoretiker Michael Erlhoff kritisiert radikal und nimmt deshalb verborgene Alltäglichkeiten, versteckte Grausamkeiten, verdunkelte Offensichtlichkeiten, verheimlichte Motive und andere verdrängte Verwicklungen von Gestaltung in den Blick. Konkret: die Gestaltung von Waffen, Design im Nationalsozialismus, das Design "elektrischer Stühle", die Brutalität von Branding, die Ambivalenz von Service-Design, die Gewalt von Zeichen oder die Ornamentalisierung von Menschen als Massen. Dieses Buch ist die nötige Selbstkritik, damit Design endlich selbstbewusst wird.
This book explores experimental approaches to the design and construction of wooden structures in architecture, while presenting the results of an artistic research project. Through the use of digital tools, the anatomy of wood becomes a design-determining principle for spatial structures. The architects and artists also explore the potential of traditional craftsmanship and derive from this a material-oriented practice. Structures are not designed here for a specific use, but rather open up various usage possibilities due to their unique spatial and geometric properties. The documentation provides insight into an open-ended research process. Guest contributions reflect on the underlying concepts and thus the future relevance of wood as a building material.
Das Interesse an Lehm als Material ist ungebremst. Leichtlehm, leicht wiegend und auch leicht zu verarbeiten, ist ein vielseitiger und zukunftweisender Baustoff für den modernen computergestützten Holzbau wie für die Erneuerung historischen Lehmfachwerks. Ausgewogene, durch das Mischungsverhältnis steuerbare bauphysikalische Eigenschaften ermöglichen klimagerechtes, ressourcenschonendes Bauen in den verschiedensten Klimazonen. So werden Wärmespeicherung, Feuchte-, Schall- und Brandschutz des üblichen Holzbaus verbessert, die Konstruktionen vereinfacht. Volhards anerkanntes Standardwerk beschreibt detailliert die Herstellungsverfahren, gibt praktische Tipps für den Selbstbau und zeigt die Anwendung von Fertigbaustoffen in zeitgemäßer Bauabwicklung. Die 9. Auflage wurde korrigiert und aktualisiert.
The Swiss type designer Adrian Frutiger decisively influenced the international creation of typefaces after 1950. His Univers typeface and the machine-readable font OCR-B are milestones, as is his type for the Paris airports, which evolved into the Frutiger typeface. All set new standards for signage types. In all, he created some fifty types, including Ondine, Méridien, Avenir, and Vectora. Based on conversations with Frutiger himself and on extensive research, this publication provides a highly detailed and accurate account of the type designer's artistic development. All of his types - from the design phase to the marketing stage - are illustrated and analyzed with reference to the technology and related types. Hitherto unpublished types that were never realized and more than one hundred logos complete the picture.
Nach einer Japanreise im Jahr 1953 veröffentlichte Werner Blaser sein richtungsweisendes Buch über die klassische japanische Architektur. Seine Studien zu den Holzbauten aus dem 17. und 18. Jahrhundert dokumentieren minimalistische, rasterbasierte Strukturen mit starken Schwarz-Weiß-Fotos, einigen Farbaufnahmen und zahlreichen Strichzeichnungen. Das sowohl gestalterisch als auch inhaltlich hochgeachtete Buch trug erheblich zum Einfluss der japanischen Ästhetik auf die westliche Architektur, Kunst und Grafik bei. Mies van der Rohe etwa verschenkte es an seine Freunde. Angereichert wird der Reprint durch einen Text zur Geschichte des Buches von Christian W. Blaser, Werner Blasers Sohn, einen Beitrag von Inge Andritz über Mies van der Rohe und die japanische Architektur sowie ein persönliches Nachwort von Tadao Ando.
Im Jahr 2030 werden weltweit 2,5 Milliarden Frauen in Städten leben und arbeiten. Traditionell war die Arbeit am Lebenskonzept Polis in ihrer Beauftragung, Planung und Ausführung jedoch männlich dominiert. Frauen Bauen Stadt porträtiert 18 Städtebauerinnen aus aller Welt und wirft einen anderen Blick auf die künftige Stadt: Internationale Autorinnen aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Kunst, Architekturtheorie und -vermittlung gehen der Frage nach, wie sich die Stadtplanung in Theorie und Praxis aus weiblicher Perspektive darstellt. Und sie diskutieren, inwiefern die Zukunft auf die Wünsche und Bedürfnisse von Frauen zugeschnitten sein wird und welche Rolle Gestalterinnen, Architektinnen und Stadtplanerinnen spielen werden.
Wie kann der fundamentale digitale Wandel, der das Entwerfen und Bauen durchdringt, als eine baukulturelle Veränderung aktiv gestaltet werden? Achim Menges und Jan Knippers Ist es gelungen, durch das Ausloten robotischer Fertigungstechniken, gekoppelt mit innovativen Materialentwicklungen, genuin digitale Bausysteme zu entwickeln, die architektonische Eleganz und konstruktive Effektivität verbinden. Das Buch gibt Einblicke in zehn Jahre der gemeinsamen Forschung an den Instituten ICD und ITKE an der Universität Stuttgart. Es belegt auch anhand von realisierten Pavillons und Bauten die zugrundeliegenden Hypothesen, mit denen die Grenzen des Bauens eindrucksvoll verschoben werden. Fachbeiträge internationaler Experten verankern das Werk im derzeitigen Architekturdiskurs.
The Masters of Concrete Shells Concrete shell construction started to become popular in the mid-20th century. Technically advanced designs with conspicuous expressiveness began to appear all over the world. With three typical protagonists - Félix Candela (1910-1997), Heinz Isler (1926-2009), and Ulrich Müther (1934-2007) - the book examines this construction method. Their work - primarily in Mexico, Switzerland, and the former GDR - was carried out under very different political, economic, social, and cultural conditions. The authors analyze the buildings and projects against the background of developments in architecture and engineering at that time. The focus is on mutual influence, shared aspects and differences in the design processes, the structural design, and the execution. In addition, the book examines how the work was received and today's application of the building method. Learning from Félix Candela, Heinz Isler, and Ulrich Müther and their historic shell construction buildings Unknown material from the drawing archives With abstracts in English, German and Spanish
Karl Schwanzer brannte für die Architektur. Er war ein Erneuerer der österreichischen Architektur nach 1945 und prägte in der Nachkriegszeit entscheidend das Bild eines neuen, freien Österreichs im In- und Ausland. Als Importeur und Exporteur von Ideen bearbeitete er in 28 Schaffensjahren über 600 Projekte und Designs. Dieses Buch ist eine illustrierte Chronologie seines Werkes, die Entwicklungen und Modulationen sichtbar macht. Zugleich ist es aber auch eine Architektur- und Zeitgeschichte sowie eine Hommage an die Architekturfotografie: Schwanzer arbeitete nur mit exzellenten Fotografinnen und Fotografen zusammen wie z.B. Lucca Chmel, Barbara Pflaum, Franz Hubmann, Sigrid Neubert oder mit der noch zu entdeckenden Maria Wölfl. Einen besonderen Schatz stellen die Fotos nicht erhaltener, temporärer Bauten dar.
In the 20th century, modern architecture thrived in Cuba and a wealth of buildings was realized prior to the revolution 1959 and in its wake. The designs comprise luxurious nightclubs and stylish hotels, sports facilities, elegant private homes and apartment complexes. Drawing on the vernacular, their architects defined a way to be modern and Cuban at the same time - creating an architecture oscillating between tradition and avantgarde.Audacious concrete shells, curving ramps, elegant brises-soleils and a fluidity of interior and exterior spaces are characteristic of an airy, often colorful architecture well-suited to life in the tropics. New photographs and drawings were specially prepared for this publication. A biographical survey portraits the 40 most important Cuban architects of the era.
Loadbearing systems are the basis of any structure. In order to provide architecture students with an easily understandable introduction to the field of supporting structures, this volume begins with the fundamentals of loads and forces and then moves on to building components and finally to loadbearing systems, together with their characteristic attributes.Subjects: Loads; Forces; Structural building components; Supporting structures and systems; Presizing.
Modelle ermöglichen eine räumliche Vorstellung des Konzeptes. Das Entwerfen am Modell und das Präsentieren von Konzepten ist ein wichtiger Schritt in der Bildung eines Entwurfsbewusstseins. Themen: Abstraktionsgrade und Detailtiefe Modelltypologien Typische Arbeitsmittel und -techniken Materialität von Modellen Präsentationsmöglichkeiten
Le Corbusier not only designed and built churches, but also engaged intensely with religion and faith and, through his oeuvre, had a significant impact on church architecture of the twentieth century. The book explains Le Corbusier's relationship with religion; it introduces his designs for La Sainte-Baume, the Chapel of Notre Dame du Haut de Ronchamp, La Tourette monastery, and the church of St. Pierre, and investigates his impact on the ensuing modern church architecture in Europe. This includes the Jubilee Church by Richard Meier, the Ignatius Chapel by Steven Holl, the Santa Maria Church by Álvaro Siza, Tadao Ando's Meditation Space, and the Chapel of Reconciliation by Reitermann & Sassenroth. For this edition, the introduction, the conclusion, and the bibliography have been revised and supplemented.
The focus of the Hungarian architecture practice, 3h architects, which was founded in 1994 by Katalin Csillag and Zsolt Gunther, is on the sensitive transformation of urban spaces and historic buildings. They set spaces with great intensity and complexity against a world that seems incomprehensible, often linking them with interrupted strands of history and creating unmistakable space effects using daylight and artificial lighting. Their work covers offices, housing and educational buildings, as well as castles and churches, and has already attracted a number of awards. The monograph documents nine completed and five not-yet-completed buildings. The essays by various authors focus on the practice's key interests in the context of Hungary's architectural culture: space and light, typology, context, and ornament
The international and multidisciplinary practice GRAFT conceives of itself as a label for architecture, urban design, product design, and music. GRAFT calls itself a "hybrid office" and produces dynamic architectural designs for standard commissions; however, the architects also initiate their own projects and system solutions for tasks with a social, ecological, or esthetic emphasis. The book presents buildings by GRAFT in the fields of culture, offices, brand architecture, retail, and mobility. It contains about forty generously illustrated projects that document a wide range of work in which the respective corporate culture is incorporated in GRAFT's sophisticated architectural language. Dialectic essays focus on the practice's key themes, such as the debate on urban identity or mobility transition.
Konstruieren ist eine Kompetenz, die Architekturschaffenden die Kontrolle über ihre Entwürfe verschafft. Neue technische Anforderungen wirken auf unsere Bauten ein und rufen nach aktuellem Fachwissen, um daraus neu Architekturen zu formen. Vom Konzept zum Detail führt dieses Handbuch mit klar verständlichen 3D-Isometrien in die Welt zeitgenössischer Konstruktion ein; Fotografien veranschaulichen die Inhalte. Tragwerk, Gebäudehülle und Ausbau werden in drei Hauptkapiteln beleuchtet und zum jeweiligen Auftakt die Konstruktionsprinzipien moderner Bauweisen übersichtlich einander gegenübergestellt. Räumliche Darstellungen im Maßstab 1/10 und 1/20 erlauben die vertiefende Betrachtung anhand ausgewählter gebauter Beispiele.
Holz ist einer der elementarsten und ältesten Baustoffe der Menschheit und hat bis heute nicht an Attraktivität und Aktualität verloren. In vielen Kultur- und Klimazonen sind neben Mauerwerksbauten Wohnhäuser aus Holz die dominierende Bauweise. Das lebendige, leichte und einfach zu verarbeitende Material unterliegt jedoch speziellen Eigenarten, die in ihrer Bauweise nicht mit anderen Baustoffen zu vergleichen sind. Um qualitative und materialgerechte Entwürfe zu entwickeln, benötigen Architekten spezifische Kenntnisse über diesen Baustoff und über die im Holzbau verwendeten Konstruktionsregeln. Die Neuauflage des erfolgreichen Bandes Basics Holzbau ergänzt die gebräuchlichsten Bausysteme um das Thema des Massivholzbaus mit massiven Wandbauelementen, deren Regeln und Anwendungen sowie die dazugehörigen Details.
Mirei Shigemori had a major impact on the development of Japanese landscape architecture in the twentieth century. Active from the 1920s, he founded the Kyoto Garden Society in 1932. In 1939 he designed his own first masterpiece, the garden at the main hall of the Tôfuku-ji temple. From then on he designed 240 gardens all over Japan until his death in 1975; amongst the most famous are the Tenrai-an tea garden (1969) and the Matsuo Taisha garden (1975). The main characteristic of his gardens is that they respect tradition and, at the same time, depart from conventional paradigms by opening up to the influence of Western modernism with its own language. The first part of the book covers Shigemori's life and factors that influenced his work. The second part contains a detailed illustration of 17 gardens. The book is published as a new and revised edition.
Transformation statt Abriss und Neubau, Entwicklung statt Bruch: Zunehmend rückt das Prinzip Weiterbauen als Gegenposition zum Neubau-Paradigma der Moderne in den Fokus von Architektur und Bautechnik. Es versteht das Bauwerk weniger als abzuschließendes Produkt denn als kontinuierlichen Prozess, thematisiert die Kontinuität von Orten und Bauten und wirft neue Fragen nach ihrer Abgeschlossenheit und Autorenschaft, nach Haltbarkeit und Nachhaltigkeit auf. Im Fokus des Bandes stehen neben den technischen und künstlerischen Prozessen von Umbau und Anpassung auch die sich ändernden gesellschaftlichen Wertvorstellungen und Interpretationsmuster, die in der Neuausrichtung vorhandener Bausubstanz durch das Weiterbauen ihren materiellen Ausdruck finden.
Der Computer ist heute aus dem Alltag im Architekturbüro nicht mehr wegzudenken. Bits und Bytes haben längst wichtige Aufgaben im Entwurf und in der Präsentation von Architektur übernommen. Das Buch, das im Rahmen einer gleichnamigen Ausstellung im Architekturmuseum der TUM in der Pinakothek der Moderne in München erschienen ist, wirft erstmalig einen umfassenden Blick auf die Entwicklung des Digitalen in der Architektur. Von den Anfängen in den 1950er-Jahren bis heute erzählt es diese spannende Geschichte in vier Kapiteln und präsentiert den Computer als Zeichenmaschine, als Entwurfswerkzeug, als Medium des Geschichtenerzählens und als interaktive Kommunikationsplattform. Die grundlegende Frage dahinter ist einfach: Hat der Computer die Architektur verändert? Und wenn ja, wie sehr?
Das räumliche Vorstellungsvermögen lässt sich erwiesenermaßen durch Übung verbessern. Dieses Ziel verfolgt das Arbeitsbuch, das im Vorfeld bereits an fast eintausend Architekturstudenten erprobt wurde und das aus einer vom Schweizer Nationalfond geförderten wissenschaftlichen Studie entstanden ist, die gemeinsam von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) und der ETH Zürich durchgeführt wurde. Das Buch beinhaltet 75 Übungen, die mit architektonischen Elementen arbeiten, einen Lösungsteil und erläuternde Texte von Experten aus Lehre und Praxis, u.a. von M. Berkowitz, D. Dietz, B. Emo, A. Gerber, Chr. Hölscher, P. Holgate, St. Kurath, C. Leopold, D. Schulz, Th. & N. Shipley, E. Stern, D. Uttal.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.