Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Bank- und Finanzwirtschaft serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af Petra Huttemann
    749,95 kr.

  • - Erfassung Des Aggregierten Marktrisikopotentials
    af Christoph Meyer
    938,95 kr.

  • - Ein Integratives Personalentwicklungs-Konzept
    af Oliver Krautwurst
    753,95 kr.

  • - Der Zusammenhang Von Kundenorientierung, Dienstleistungsqualitat Und Beschwerdemanagement
    af Stefan Richter-Mundani
    838,95 kr.

  • - Eine methodenkritische Analyse der Messung von IT-Risiken
    af Anja Hechenblaikner
    863,95 kr.

    Anja Hechenblaikner untersucht die derzeit wichtigsten Methoden zur Messung von Operational Risk. Aufbauend auf einer klaren Kategorisierung des IT-Risikos als Teil des Operational Risk entwickelt sie Beurteilungskriterien wie z.B. Datenverfugbarkeit und Datenqualitat, Verwendbarkeit der Messergebnisse, Berucksichtigung von Abhangigkeiten zwischen Risikofaktoren und Validierbarkeit der Ansatze.

  • af Martin Hohla
    616,95 kr.

    Die Grundung von Unternehmen, die die Umsetzung von Patenten in technologisch hervorragende Produkte zum Gegenstand haben, ist besonders interessant, weil gerade bei diesen Unternehmen groe Erfolgspotentiale erwartet werden. Mit der Grundung derartiger Unternehmen sind aber auch ganz erhebliche Risiken verbunden, so dass dem Eigenkapital als Risikodeckungspotential besondere Bedeutung zukommt. Da die Grunder junger Technologieunternehmen typischerweise nicht uber umfangreiche Ei- genmittel verfugen, sind sie auf die Zufuhrung von Eigenkapital angewiesen. Hierfur kommen nicht nur Venture Capital-Gesellschaften, Beteiligungsgesellschaften (Private Equity) und private Investoren (Business Angels) in Betracht, sondern insbesondere auch der Borsengang (Going Public). Mit der NASDAQ steht in den USA schon seit langerer Zeit eine funktionelle Borse fur junge Technologieunternehmen zur Verfugung. Nach diesem Vorbild grundete die Deutsche Borse AG den Neuen Markt als Segment des geregelten Freiverkehrs, und in Brussel wurde die EASDAQ gewissermaen als Gegenstuck zur NASDAQ errichtet. Mit der vorliegenden Schrift wird das Ziel verfolgt, die fur diese drei Borsensegmente geltenden institutionellen Rahmenbedingungen in Hinsicht auf ihre Effizienz fur die Eigenkapitalautbringung fur junge Technologieunternehmen zu prufen und die Attrak- tivitat der drei Segmente fur das Going Public zu evaluieren.

  • - Performance-Steigerung durch Nutzung von Zeithorizonteffekten
    af Reinhard Lahusen
    838,95 kr.

    Reinhard Lahusen entwickelt drei eigene Modelle, die er mit vorhandenen Modellen vergleicht, wobei grundsatzliche Kriterien des Asset-Managements sowie Anforderungen des deutschen Alterssicherungssystems und der Praktikabilitat berucksichtigt werden.

  • - Ueberpruefung Der Prognosekompetenz Ausgewaehlter Deutscher Vermoegensverwalter
    af Markus Spiwoks
    1.318,95 kr.

  • - Zuverlaessigkeit Von U.S.-Personal-Consumption-Prognosen
    af Jens Gogolin
    478,95 kr.

  •  
    464,95 kr.

    Der Autor erarbeitet am Beispiel der Fremdwährungsumrechnung von Kreditinstituten einen Vorschlag, wie Controlling und externes Rechnungswesen verzahnt werden können, um die Trennung in zwei unterschiedliche Rechnungskreise zu vermeiden.

  • - Eine Fallstudie am Beispiel einer deutschen Grossbank
    af Constance Paulu
    753,95 kr.

    Ein dreijähriges Promotionsvorhaben ist nicht nur eine wissenschaftliche Arbeit, sondern auch ein Lebensabschnitt. Ich bin in dieser Zeit vielen Menschen begegnet, die mir auf unterschiedlichste Weise wissentlich oder unwissentlich Unterstützung und Anregungen zuteil werden ließen. Ihnen allen danke ich an dieser Stelle. Durch die Zusage von Herrn Dr. Ullrich Weiss, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank, konnte die Deutsche Bank AG als Untersuchungspartner gewonnen werden. Die empirische Untersuchung erfolgte zügig und effizient in enger Zusammenarbeit mit der zentralen Personalabteilung. Dafür sei Herrn Michael Svoboda, dem Leiter der Personalpolitik und -entwicklung gedankt. Tatkräftige Unterstützung erfuhr ich während der operativen Abwicklung insbesondere von Frau Dr. Silvia Steffens-Duch, Herrn Christian Anhäuser und Frau Barbara Reinshagen. Die vorliegende Arbeit ist im Zusammenhang mit dem Forschungsprojekt "Mobilität und Karriere" entstanden, das die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) in der Zeit vom 1.5.1997 bis 30.4.2000 finanziert hat. Antragsteller des Projektes und zugleich Betreuer der Arbeit war Prof. Dr. Jürgen Schmude vom Institut für Geographie der Universität Regensburg. Ihm danke ich für die stets gute und reibungslose Zusammen­ arbeit sowie seine unkomplizierte und effiziente Unterstützung. Bei der Methodenentwicklung und Auswertung der erhobenen Daten erhielt ich wertvolle Anregungen von Herrn Dr. Frank Hallisch vom Max-Planck-Institut für Psychologie in München, Herrn Dr. Helmut Küchenhoff vom Institut für Statistik der Ludwig-Maximilians-Universität München und Herrn Dr. Michael Wiseman vom Leibniz-Rechenzentrum in München. Besonders fruchtbar empfand ich die vielen interdisziplinären Gespräche mitWissenschaftlerlnnen der unterschiedlichsten Fachbereiche. Dieser so wichtige Aus­ tausch wurde stets offen und ohne jedes Konkurrenzdenken gepflegt.

  • - Ein Integratives Konzept Fur Kreditprufung, -UEberwachung Und -Steuerung
     
    628,95 kr.

    Vor Jahrzehnten noch zögerlich, später dann aber stark zunehmend, haben Aspekte des Umweltschutzes in Gesellschaft und Politik Beachtung gefunden. Dieser Prozeß läßt sich anhand der umweltschutzbezogenen Entwicklung der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungspraxis nachvollziehen. In diesen Bereichen kann man immer rigider werdende Vorgehensweisen gegenüber Unternehmen erkennen, die für den Umweltschutz im weitesten Sinne Verantwortung tragen. Für die Unter­ nehmen ist dies mit tendenziell steigenden Aufwendungen für Maßnahmen verbun­ den, denen praktisch keine Erträge gegenüberstehen, und die daher zumeist nur un­ willig und nur im unbedingt notwendigen Ausmaß getätigt werden. Die Vielfalt der­ artiger Maßnahmen ist nahezu unüberschaubar; besonders wichtig sind aber techni­ sche Maßnahmen zum Schutz von Boden, Wasser und Luft, Entwicklung und Her­ stellung umweltverträglicher und recycling-freundlicher Produkte, Aufbau von Umweltmanagementsystemen und ihre Zertifizierung. Aus der Sicht von Kreditinstituten kann es bei Firmenkunden, die ihre Kreditnehmer sind, zu Bonitätsverschlechterungen kommen, wenn die zwingend notwendigen Aufwendungen für umweltschutzbezogene Maßnahmen die finanzielle Lei­ stungsfähigkeit dieser Unternehmen überfordern. Fälle dieser Art waren vor Jahren noch sehr selten, ihre Anzahl stieg in jüngster Vergangenheit aber deutlich an. Für Kreditinstitute können sich im Firmenkundenkreditgeschäft aber auch aus den Kre­ ditsicherheiten umweltschutzbezogene Risiken ergeben, sei es aufgrund von Unver­ wertbarkeit im Bedarfsfall (Besicherungsrisiko im engeren Sinne) oder aufgrund einer Haftung, die für ein Kreditinstitut als Sicherungsnehmer in Betracht kommen kann (Besicherungsrisiko im weiteren Sinne).

  •  
    698,95 kr.

    Basierend auf einer umfangreichen empirischen Untersuchung identifiziert der Autor abwanderungsgefährdete Kundengruppen und entwickelt dafür eine betriebswirtschaftliche Bewertung.

  • - Die Abbildung Derivativer Zinsinstrumente Des Handelsbestandes
     
    698,95 kr.

    Robert Walter entwickelt ein System von Grundsätzen, das zu einer betriebswirtschaftlich richtigen Bewertung der Risiken beiträgt und mit den deutschen Rechnungslegungsnormen vereinbar ist.

  • - Anwendung Im Konsumentenkreditgeschaft
     
    698,95 kr.

    Nach einer Darstellung der Grundlagen der Kreditwürdigkeitsprüfung und der Künstlichen Neuronalen Netze untersucht Christoph Schnurr Stichproben von Kreditnehmern unterschiedlicher Kreditinstitute mit Hilfe dieses neuen Instrumentes.

  • - Eine Industrieoekonomische Untersuchung
     
    698,95 kr.

    Trotz niedriger Zinsen haben sich Geldmarktfonds schnell zu einem der größten Segmente des Investmentgeschäftes entwickelt. A. Lutz entwickelt ein Analyseraster, mit dem die Differenzierungsmöglichkeiten von Geldmarktfonds systematisch beschrieben werden.

  • - Auswirkungen Auf Die Bonitatsprufung
     
    563,95 kr.

    Auf der Basis gesetzlicher Anforderungen untersucht die Autorin die Bildung von aus mehreren Kreditnehmern gebildeten Kreditnehmereinheiten sowie die Einflußmöglichkeiten innerhalb einer Kreditnehmereinheit und deren Auswirkungen auf die Bonitätsprüfung.

  • af Ursula Theiler
    809,95 kr.

    Ursula Theiler entwickelt ein Risk-/Return-Optimierungsverfahren für das Gesamtbankportfolio, das eine wichtige Grundlage für die integrierte,Risk-/Return-orientierte Gesamtbanksteuerung bildet.

  • af Stefan Decker
    863,95 kr.

    Stefan Decker analysiert aus der Literatur bekannte Performancemaße unter der Annahme, dass Investoren unterschiedliche Zielsetzungen bezüglich Rendite, Risiko, Liquidität und Zeithorizont haben und die persönliche Vermögenssituation sowie die individuelle Risikoaversion des Investors im Rahmen der Kapitalanlageentscheidung zu berücksichtigen sind.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.