Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Forschung Politikwissenschaft serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Zwischen Konkurrenz und Kooperation
    af Gudrun Heinrich
    660,95 kr.

    3. 4 Exkurs: Die PDS in der rot-roten Koalition in Mecklenburg-Vorpommern seit 1998 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 3. 4. 1 Koalitionsverhandlungen und Regierungsbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . 216 3. 4. 2 Verlauf und Charakterisierung der rot-roten Koalition . . . . . . . . . 225 Konflikte und kontroverse Themen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 226 3. 4. 3 Kooperation und Kooperationsformen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 228 3. 4. 4 3. 4. 5 Partei, Fraktion und Regierungsmitglieder des kleinen Koalitionspartners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 229 3. 4. 6 Zusammenfassung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231 4 Vergleichende Analyse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23 3 4. 1 Parteien als heterogene Akteure in Regierungskoalitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233 Das Agieren des kleinen Koalitionspartners . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 236 4. 2 Bedingungen und Strukturen von Koalitionen . . . . . . . . . . . . . . . . . 238 4. 3 FDP, Grune und PDS - unterschiedliche Modelle des 4. 4 Koalitionsverhaltens? . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Fazit: Der kleine Koalitionspartner zwischen 5 Koalitionsloyalitat und Selbstprofilierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255 Literaturverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 257 Periodikaverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 291 Interviewliste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 293 7 Tabellenverzeichnis Tabelle 2. 2. -1: Erststimmenwahlverhalten der FDP-Zweitstimmen Wahler bei Bundestagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78 Tabelle 2. 2. -2: Erst- und Zeitstimmen der FDP bei Bundestagswahlen (in % ) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 79 Tabelle 2. 2. -3: Erststimmenwahlverhalten der FDP-Zweitstimmen- Wahler bei Landtagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 Tabelle 2. 3. -1: Zeitstimmen der Grunen bei Bundestagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 94 Tabelle 2. 3. -2: Wahlanalysen der BT Wahlergebnisse der Grunen . . . . . . . . . . . 95 Tabelle 2. 3. -3: Links-Rechts Einstufung der Grunen Wahlerschaft . . . . . . . . . 96 Tabelle 2. 3. -4: Erststimmenwahlverhalten der Grunen-Zweitstimmen- Wahler bei Bundestagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 96 Tabelle 2. 3. -5: Erststimmenwahlverhalten der Grunen-Zweitstimmen- Wahler bei Landtagswahlen (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 97 Tabelle 2. 3. -6: Koalitionspraferenzen in der jeweiligen Wahlerschaft bei Landtagswahlen 1985-1998 (in %) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105 Tabelle 3. 1.

  • af Marie-Carin Gumppenberg
    608,95 kr.

    Die zentralasiatische Republik Kazachstan galt Anfang der 1990er Jahre als potentieller Krisenherd. Nach gut 10 Jahren lat sich bilanzieren: Groere inter-ethnische Auseinandersetzungen haben nicht statt gefunden. Das Buch analysiert die post-sowjetische Nationalitatenkonzeption der kazachstanischen Regierung sowie deren Umsetzungsmoglichkeiten im Rahmen staatlicher Politikgestaltung.

  • - Politisierung und Partizipation auf kommunaler Ebene
    af Brigitte Geiel
    657,95 kr.

    Die Politisierung von Frauen ist nach wie vor weitgehend eine 'black box'. In dieser Studie wird untersucht, was Frauen zum Einstieg in Parteien und Parlamente bewegt und welche Voraussetzungen erfullt sein mussen, damit sie partizipieren (konnen). Circa zwei Prozent der weiblichen Wahlberechtigten nennen ein Parteibuch ihr eigen. Wenige dieser Frauen werden parteipolitisch aktiv und nur vereinzelte kandidieren fur (kommunale) Mandate. Entgegen der ublichen Suche nach den Grunden fur die Unterreprasentanz von Frauen ist in dieser Studie ihr Engagement in Parteien und Parlamenten von Interesse. Im Mittelpunkt stehen Politisierungsprozesse von Frauen auf kommunaler Ebene. Denn dort beginnen in der Regel politische Karrieren. Obwohl die Frage nach den Wegen von Frauen in die Politik demokratietheoretisch und frauenpolitisch zentral ist, gibt es kaum einschlagige empirische Studien. Die Politisierungsprozesse und Partizipationsverlaufe von weiblichen Parteimitgliedern liegen noch vielfach im Dunkeln. Diese Forschungslucke schliet die vorliegende Studie. Sie verfolgt daruber hinaus das Ziel, praxisbezogene Reformvorschlage zur paritatischen Partizipation der Geschlechter zu entwickeln.

  • - Eine Fallstudie Zum Diskurs UEber Das Braunkohlentagebauvorhaben Garzweiler II
    af Katrin Hater
    611,95 kr.

    Das Buch analysiert den politischen Diskurs um Garzweiler II und seine Akteure und geht der Frage nach den Bedingungen und Beschränkungen gesellschaftlicher Lernprozesse nach.

  • - Die West-Ost-Migration in Die Ddr in Den 1950er Und 1960er Jahren
    af Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung
    616,95 kr.

    Es ist bis heute kaum ins Bewusstsein der Öffentlichkeit gelangt, dass mehr als eine halbe Millionen Menschen in den 1950er und 1960erJahre vom Westen in den Osten des geteilten Deutschland abwanderten. Die West-Ost-Migration setzte sich zu zwei Dritteln aus Rückkehrern und zu einem Drittel aus erstmals zuwandernden Bundesbürgern zusammen. Die historisch-systematische Studie zeigt das ambivalente politische Handeln von Politik und Verwaltung der DDR gegenüber der West-Ost-Migration auf.

  • - Organisationsgeschichte Des Deutschen Krankenkassenwesens Im "langen" 19. Jahrhundert
    af Thomas Tauchnitz
    604,95 kr.

    Dieses Buch befaßt sich mit der herrschaftstheoretisch orientierten Organisationsgeschichte des modernen Krankenkassenwesens, die die Organisation "Krankenkasse" als historisch-spezifisches Phänomen begreift, das auf das engste mit der Entstehung der modernen, kapitalistischen Gesellschaftsform verbunden ist.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.