Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Grundthemen Philosophie serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • af Hilkje Charlotte Hänel
    278,95 kr.

    Wem wird geglaubt und wem nicht? Wessen Wissen wird weitergegeben und wessen nicht? Wer hat eine Stimme und wer nicht? Theorien der epistemischen Ungerechtigkeit befassen sich mit dem breiten Feld der ungerechten oder unfairen Behandlung, die mit Fragen des Wissens, Verstehens und Kommunizierens zusammenhängen, wie z.B. die Möglichkeit, vom Wissen oder von kommunikativen Praktiken ausgeschlossen zu werden oder zum Schweigen gebracht zu werden, aber auch Kontexte, in denen die Bedeutungen mancher systematisch verzerrt oder falsch gehört und falsch dargestellt werden, in denen manchen misstraut wird oder es an epistemischer Handlungsfähigkeit mangelt. In diesem Buch wird eine Übersicht über die breite Debatte epistemischer Ungerechtigkeit, epistemischer Unterdrückung und epistemischer Gewalt gegeben, in dem unterschiedliche Theorien, die sich auf der Schnittstelle von Gerechtigkeitstheorie und epistemischen Fragen befinden, systematisch und kritisch diskutiert sowie theoretische Vorgänger dieser Theorien beleuchtet werden.

  • af Michael Quante
    298,95 kr.

    Die Identitat einer Person muss anhand dreier Fragen analysiert werden: Wodurch ist eine Person von gestern mit der von heute identisch? Was macht ihre Ganzheit aus? Was meint Identitat im Sinne von Selbstverstehen und -bewusstsein? Der Autor zeigt, wie sich die beiden Identitaten einer Person, Persistenz und Personlichkeit, verschranken. In der Neuauflage des erfolgreichen Werks reflektiert er dessen Rezeption und den aktuellen Diskussionsstand.

  • af Gottfried Gabriel
    278,95 kr.

    Ziel der Untersuchung ist eine Erweiterung des Erkenntnisbegriffs uber den Wissensbegriff hinaus. Widersprochen wird insbesondere der Reduktion der Erkenntnis auf propositionales Wissen (im Sinne eines begrundeten wahren Glaubens), der zufolge der Erkenntnisbegriff an den Wahrheitsbegriff gebunden bleibt und Erkenntnisanspruche ausschlielich in Aussagen, Urteilen oder Behauptungen erhoben werden konnen. Ohne die Relevanz dieses Wissensbegriffs in Frage zu stellen, wird im Ausgang von einer Explikation wissenschaftlicher Geltungsanspruche ein Pluralismus von Darstellungsformen als Erkenntnisformen entfaltet, wobei die besondere Aufmerksamkeit dem begrifflichen und metaphorischen Unterscheidungswissen, der Heuristik und den Vergegenwartigungsleistungen in Philosophie, Literatur und Kunst gilt. Der hier vertretene Pluralismus ist kein Relativismus. Postmodernen Versuchen, den Erkenntnisbegriff zu unterlaufen, wird gerade durch die Erweiterung des Erkenntnisbegriffs begegnet. Begrundet wird ein Komplementarismus, der besagt, dass die unterschiedlichen Weisen der Erkenntnis zu einander komplementar sind, sich namlich gegenseitig erganzen - zu einer umfassenden und dabei differenzierten Weltorientierung.

  • af Heikki Ikaheimo
    298,95 kr.

    Anerkennung ist in den letzten zwei Jahrzehnten in der politischen und Sozialphilosophie intensiv diskutiert worden.Aber was genau ist Anerkennung? Wer oder was kann oder soll anerkannt werden? Und inwiefern ist sie fur Individuum und Gesellschaft relevant? Diese und weitere zentrale Fragen erortert der Band in historischer und systematischer Perspektive. Er tragt damit wesentlich zur Strukturierung und Weiterentwicklung der Debatte bei.

  • af Gerhard Schurz
    253,95 kr.

    Wahrend in den experimentellen Wissenschaften fast ausschlielich von statistischer Wahrscheinlichkeit die Rede ist, verstehen in der Philosophie einflussreiche Bayesianer Wahrscheinlichkeit durchweg im subjektiven Sinn rationaler Glaubensgrade, wogegen die dritte Gruppe der mathematischen Wahrscheinlichkeitstheoretiker diesen Interpretationskonflikt ignoriert. In diesem Buch wird die Auffassung vertreten, dass man beide Wahrscheinlichkeitsbegriffe benotigt, weshalb ein dualistischer Ansatz entwickelt wird, dem es darum geht, Bruckenprinzipien zwischen beiden Wahrscheinlichkeitsbegriffen herauszuarbeiten. In Anlehnung an einen bekannten Passus von Kant lasst sich die dualistische Position so formulieren: Subjektive ohne statistische Wahrscheinlichkeitstheorie ist blind, statistische ohne subjektive Wahrscheinlichkeitstheorie ist leer. Die dualistische Position bedeutet jedoch nicht, dass alles, was in beiden Positionen behauptet wurde, ubernommen werden kann; dies wurde zu Widerspruchen fuhren. In beiden Positionen mussen gewisse Anteile fallen gelassen werden, um zu einer koharenten dualistischen Wahrscheinlichkeitstheorie zu gelangen.

  • af Thomas Hoffmann
    448,95 kr.

    Im Mainstream der gegenwartigen Moralphilosophie bleibt es letztlich ratselhaft, weshalb Menschen danach streben sollten, Gutes zu tun und gut zu sein. Es wird namlich nicht mehr verstanden, wie Moral und praktische Rationalitat die Natur des Menschen ausmachen konnen, weil nicht mehr verstanden wird, wie Natur etwas anderes sein konnte als die bloss naturwissenschaftlich beschreibbare Natur. Zudem wird die praktische Rationalitat des Menschen lediglich als instrumentelle Rationalitat aufgefasst, die bloss die geschickte Verwirklichung beliebiger subjektiver Ziele ist. Dabei scheint die Qualitat, die sie fur Menschen im Allgemeinen haben, keineRolle zu spielen. Damit einher geht die nonkognitivistische Auffassung, dass moralische Urteile nicht wahrheitsfahig sind und es demnach auch keine objektiv bestehenden moralischen Tatsachen geben kann, sondern bestenfalls intersubjektiven Konsens. All dies fuhrt zu einem Bild von Moral und praktischer Rationalitat, das ihrer Rolle im Leben von Menschen nicht gerecht wird. In Das Gute wird das alternative Bild eines hermeneutischen Naturalismus skizziert, der begreifbar macht, wie die Natur des Menschen das fur ihn praktisch Gute und wie Moral naturlicherweise gut fur Menschen sein kann.

  • af Michael S. Aßländer
    267,95 kr.

  • af Stephan Schlothfeldt
    230,95 kr.

  • af Sebastian Knell & Marcel Weber
    298,95 kr.

  • af Bert Heinrichs
    298,95 kr.

    Unterschiedlichste Anwendungsformen künstlicher Intelligenz (KI) bestimmen schon heute den Alltag vieler Menschen - von Einsatz von KI-Systeme in Finanzgeschäften über die Vergabe von Studienplätzen bis hin zur Steuerung von Pflegerobotern, Autos und Waffensystemen. Diese vielfältigen neuen Möglichkeiten und Visionen wecken einerseits Hoffnungen auf persönlichen und gesellschaftlichen Nutzen und Fortschritt; andererseits rufen sie aber auch Bedenken, Ängste und gelegentlich auch grundsätzliche Ablehnung hervor. Angesichts dieser Ambivalenz sind ethische Analysen gefordert, die ausloten, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit KI gestaltet werden sollte.Der Band greift viele dieser Probleme auf und unterzieht sie einer eingehenden philosophischen Analyse. Die Auseinandersetzung ist nach klassischen Teilbereichen der Philosophie gegliedert, aus deren Perspektive heraus jeweils spezielle Teilaspekte oder einzelne Anwendungsformen von KI beleuchtet werden. Das Themenspektrum reicht entsprechend von Fragen der Handlungstheorie und Philosophie des Geistes über wissenschaftstheoretische Problemstellungen bis hin zu ethischen Fragen die beispielsweise den Einsatz von KI in der Medizin und im Wirtschafts- und Arbeitsleben betreffen. In Auseinandersetzung mit aktuellen Debatten werden eigenständige Positionen entwickelt.

  • af Dieter Birnbacher
    368,95 kr.

    Das Phänomen des Todes fordert wie kein anderes das philosophische Thaumazein heraus, das Sich-Wundern und das Stellen grundlegender Fragen. Deshalb ist er ein stets wiederkehrendes Thema der Philosophie. Es ist zugleich eines der Themen, dessen philosophische Behandlung im Zeitverlauf die radikalsten Wandlungen erfahren hat. Während viele der Aussagen über den Tod, die wir etwa in der Philosophie des Hellenismus finden, heute noch ebenso gültig sind wie vor mehr als 2000 Jahren, haben sich andere überlebt oder sind Gegenstand von Kontroversen geworden. Ursächlich dafür sind sowohl der medizinische und technische Fortschritt, der es erlaubt hat, den Tod weit über seine jahrtausendealten Grenzen hinaus zeitlich zu verschieben, als auch die zunehmend naturalistischen Sichtweisen von Leben und Tod. Der Band diskutiert primär aktuelle Fragen im Umkreis des Todes, wobei anthropologische, metaphysische und ethische Fragen gleichberechtigt angesprochen werden, u. a. Todesdefinition, Möglichkeiten eines "guten Todes", ärztliches Handeln am Lebensende, Überlebenshoffnungen und die auf den Tod gerichteten Emotionen. Der historische Hintergrund wird, wo immer möglich, mitberücksichtigt.

  • af Julian Nida-Rumelin, Johann Schulenburg & Benjamin Rath
    298,95 kr.

    Der rationale Umgang mit Risiko ist ein allgegenwärtiges Thema in modernen Gesellschaften, und die Implikationen konkreter Risikopraxen sind nicht mehr nur im Umgang mit Hochtechnologien Gegenstand zeitgenössischer ethischer Debatten. Die Fruchtlosigkeit bisheriger Ansätze einer umfassenden und kohärenten Risikopraxis verdankt sich zum Teil bereits den Unklarheiten auf der begrifflichen Ebene. Aus diesem Grund klären die Autoren zunächst ausführlich die relevanten Begriffe und Handlungssituationen im Umgang mit Risiko und analysieren die zentralen Paradigmen zeitgenössischer Risikopraxis. Im Anschluss werden die maßgeblichen entscheidungstheoretischen Kriterien im Umgang mit Risiko dargestellt und im Hinblick auf die jeweiligen Stärken und Schwächen analysiert. Der konstruktive Teil dieses Bandes zielt auf die Entwicklung einer Perspektive der Risikoethik, die auch Individualrechte und Gerechtigkeit berücksichtigt und zugleich anschlussfähig ist gegenüber der zeitgenössischen Entscheidungs- und Spieltheorie. Über eine kontraktualistische Konkretisierung wird zudem die politische Relevanz dieses risikoethischen Ansatzes aufgezeigt.

  • af Christian Thies
    298,95 kr.

    Das philosophische Interesse an der Geschichte erwachte im 18. Jahrhundert. Nach den schrecklichen Erfahrungen des 20. Jahrhunderts schien es damit schon wieder vorbei zu sein. Hier soll aber gezeigt werden, dass Geschichte weiterhin ein spannender Gegenstand fur die Philosophie ist.

  • af Bernward Gesang
    448,95 kr.

    Sollen Menschen ihre normalen"e; Eigenschaften verbessern und so die menschliche Natur neu gestalten? Die Forschung sucht etwa nach Praparaten, die das Gedachtnis verbessern, das Leben verlangern und Gefuhle verandern konnen. Tierversuche sind bereits erfolgreich. Fuhrt die Befreiung von allen Grenzen von Korper und Geist in eine Katastrophe oder erwarten uns neue Chancen?Das Buch soll die Perfektionierung des Menschen leicht verstandlich und philosophisch anspruchsvoll hinterfragen. Dabei werden soziale Folgen von "e;Enhancement"e; ebenso thematisiert wie die Gefahren fur das Individuum. Droht uns eine Zwei-Klassen-Gesellschaft ungeahnten Ausmaes oder kann Enhancement gerade dazu dienen, Ungleichheiten der naturlichen Lotterie auszugleichen? Konnen autonome Individuen durch die Wahl von Verbesserungen ihre Interessen realisieren oder muss man sie paternalistisch schutzen? Neben diesen Fragen widmet sich das Buch der Untersuchung der menschlichen Natur: Worin besteht sie und kann sie Grenzen fur die Technik diktieren? Abschlieend werden die im Buch behandelten Aspekte in der Frage fokussiert, ob es wunschenswert ist, die maximale Lebensspanne des Menschen zu vergroern.

  • af Thomas Rentsch
    448,95 kr.

    Rentsch mochte die Frage nach Gott rational-reflexiv und theoretisch-argumentativ zuruckgewinnen und den Weg zu einem geklarten, erneuerten Gottesverstandnis aufzeigen. Er analysiert verbreitete Missverstandnisse der Rede und Praxis mit Bezug auf Gott und entwickelt eine negative philosophische Theologie fur die Gegenwart. Anhand der Frage, "e;Welchen Sinn hat es, von Gott zu reden?"e; erarbeitet er ein kritisches Transzendenzverstandnis nach Aufklarung und Moderne und ein innovatives philosophisches Verstandnis der Einzigkeit Gottes, der Gottesbeweise, des Jenseits und der Ewigkeit. Schlielich behauptet Rentsch im Kontext exemplarischer Analysen zu Kant, Wittgenstein und weiteren Autoren die "e;Unvermeidbarkeit philosophischer Theologie"e;.

  • af Svenja Wiertz
    298,95 kr.

    Die Freundschaft ist mindestens seit Aristoteles ein zentraler Gegenstand philosophischer Betrachtung. Diese Monographie bietet einen Überblick über die Geschichte der Philosophie zum Thema Freundschaft und diskutiert Unterschiede in den vorgeschlagenen Konzeptionen. Freundschaft wird auch unter Bezug auf Ergebnisse sozialwissenschaftlicher Forschung als eine Praxis in den Blick genommen, in der wir zentrale Werte guten menschlichen Lebens verwirklichen. Mit Hinblick auf die Möglichkeit, unterschiedliche Werte wie Spaß, gegenseitige Vertrautheit oder praktische Unterstützung in den Fokus der Beziehung zu stellen, wird eine Unterscheidung von Freundschaftsformen vorgeschlagen. Zudem werden die Auswirkungen von Individualisierung, Mobilität und Digitalisierung auf Freundschaften der heutigen Zeit diskutiert.

  • af Oliver Hallich
    308,95 kr.

    Strafen ist ein Alltagsphänomen. Nicht nur der Staat droht normübertretenden Bürgern Strafen an, auch Eltern können ihre Kinder, Lehrer ihre Schüler und Partner einander durch soziale Sanktionen wie den Entzug von Anerkennung oder soziale Ausgrenzung strafen. Weil Strafen oft mit der Zufügung erheblichen Leidens einhergehen, sind sie rechtfertigungsbedürftig. In diesem Buch wird die in der Philosophie seit jeher thematisierte Frage nach der Rechtfertigung staatlichen wie sozialen Strafens erneut gestellt. Klassische philosophische Positionen zum Problem der Strafrechtfertigung werden kritisch rekonstruiert, um diejenigen Elemente in ihnen zu isolieren und zusammenzuführen, die sich als kritikresistent erweisen. Das Resultat ist eine Theorie, die am Präventionsgedanken als Kriterium der Strafrechtfertigung orientiert ist, aber zugleich an einer Vergeltungstheorie in einer spezifischen Lesart, nämlich als einer Theorie des Strafverstehens, festhält. Sie unterscheidet zwischen nicht-moralischen Gründen für das Strafen und moralischen Gründen dagegen und erkennt an, dass es ein nicht aufhebbares Spannungsverhältnis zwischen zweckrationalen Gründen für das Strafen und moralischen Gründen dagegen gibt.

  • af Andreas Bartels
    298,95 kr.

  • af Andreas Huttemann
    298,95 kr.

  • af Ingolf U Dalferth
    368,95 kr.

    Hoffnung ist nicht primär ein Zukunftssinn, sondern unser Sinn für die Möglichkeit des Guten. Diese Studie analysiert das facettenreiche Phänomen des Hoffens aus den unterschiedlichen Theorieperspektiven der europäischen Denkgeschichte, um die Möglichkeiten und Grenzen des Hoffens kritisch zu erkunden und haltbare von fragwürdigen Formen des Hoffens zu unterscheiden. Argumente gegen das Hoffen werden ebenso diskutiert wie Argumente für das Hoffen. Es werden die Auffassungen des Hoffens als Tugend, als Passion, als Streben nach Glückseligkeit untersucht (Plato, Aristoteles, Thomas von Aquin, Descartes, Hobbes, Hume, Spinoza, Leibniz, Wolf). Es wird die Frage nach dem Recht der Hoffnung diskutiert (Kant) und der Versuch Kierkegaards analysiert, Hoffen als Modus der Liebe zu bestimmen. Es wird der philosophische Versuch rekonstruiert, Hoffnung als Prinzip zu denken (Ernst Bloch), und sein theologisches Pendant, eine Theologie der Hoffnung zu entwickeln (Jürgen Moltmann). Die These ist, dass Hoffen ein Grundphänomen des menschlichen Lebens ist, bei dem es nicht primär um die Zukunft geht, sondern das am besten als Sinn für die Möglichkeit des Guten verstanden werden kann.

  • af Vojtech Kolman
    373,95 kr.

    Warum schon bei Platon die Zahlen und ihr gutes Verstandnis einen speziellen Platz in der philosophischen Bildung einnehmen, ist zunachst ein Ratsel. Eine Aufhebung der zukunftsweisenden Leistungen der Pythagoraer besonders in der Harmonielehre gegenuber mystifizierendem Verstandnis eines Pythagoraismus ist daher nach wie vor interessant, auch noch im Blick auf Freges drittes Reich' abstrakter Gegenstande oder Cantors Mengenlehre. Zahlen sind von philosophischem Interesse durch ihr enges Verhaltnis zu den Formen von Rationalitat und Sprache - und wegen der Moglichkeit, Aussagen nicht blo uber Zahlen selbst, sondern auch uber andere Verhaltnisse durch Zahlen zu kodieren und dadurch zum Thema zu machen. Auf einfach nachvollziehbare Weise wird auerdem die Verschrankung von mathematischem Fortschritt, von Problemen und ihren Aufhebungen vorgefuhrt oder skizziert, etwa die Entdeckung inkommensurabler Groenverhaltnisse und das Rechnen mit infinitesimalen Groen, Cantors Stufen des Unendlichen, Brouwers Intuitionismus, Godels Unvollstandigkeitsatze, u.a.m. Die Philosophie der Mathematik wird zum Lehrstuck logischer Selbstreflexion uberhaupt.

  • af Bernd Irlenborn
    368,95 kr.

    Ist der Relativismus eine Herausforderung fur die Rationalitat von Philosophie, Wissenschaft und Kultur? Seit der Antike bis hin zu aktuellen philosophischen Debatten wird kontrovers diskutiert, ob die Relativierung von Geltungsanspruchen auf bestimmte Erkenntnisformen oder Deutungskontexte eine Gefahr fur die Objektivitat der Wahrheitsfrage darstellt, oder ob sie, genau umgekehrt, angesichts der heutigen Pluralitat von Denkformen und Weltbildern ein angemessenes Vorgehen ist, das epistemische Bescheidenheit ausdruckt und die Tolerierung unvereinbarer Uberzeugungen ermoglicht. Das vorliegende Buch ist die erste deutschsprachige Einfuhrung in die komplexe Thematik des Relativismus. Dabei geht es um den Begriff, die Entstehung und bekannte Entwurfe des Relativismus, um die Debatte uber den Wahrheitsrelativismus, aber auch um das Verhaltnis zwischen Pluralitat, Toleranz und Relativismus. Der Autor vertritt eine kritische Position zu Spielarten des normativen Relativismus, halt sich aber auch von Auffassungen fern, die im Relativismus eine generelle Gefahr fur unsere Kultur und Rationalitat sehen.

  • af Andreas Luckner & Sebastian Ostritsch
    243,95 kr.

    Lassen sich die unterschiedlichen Weisen, philosophisch uber Existenz nachzudenken, fruchtbar miteinander in Beziehung setzen? Dieses Buch argumentiert fur eine positive Antwort auf diese Frage und schlagt dazu sowohl historisch als auch inhaltlich einen groen Bogen: Es rekonstruiert die Auseinandersetzung um die Grundfrage der Metaphysik, warum es etwas statt vielmehr nichts gibt; die in der analytischen Philosophie gefuhrte Debatte um den Status der Existenz als Eigenschaft von Individuen; die Geschichte der ontologischen Gottesbeweise, die um den Gedanken notwendiger Existenz kreisen; die insbesondre im deutschen Idealismus aufkommende Frage nach der (Un-)Begreifbarkeit der Existenz; und schlielich die im engeren Sinne existenzphilosophische Beschaftigung mit personaler Existenz einschlielich ihrer ethischen Dimensionen. Existenz erweist sich am Ende dieses Gedankenweges als das begrifflich unhintergehbare Dass-Sein, das sich letztlich in Gestalt einer Welt personaler Existenz und der fur sie eigentumlichen zeitlichen und interpersonalen Verhaltnisse enthullt.

  • af Jean-Claude Wolf
    368,95 kr.

    Im ersten Teil werden die Anfänge und Verzweigungen des Bösen dargestellt. Das Böse beschreibt schreckliche Taten und Unterlassungen und verweist auf eine Symbolik des Unreinen, Dunklen und Inferioren und auf die harten Realitäten von Knappheit und Konkurrenz; es spiegelt sich in Lasterkatalogen und in Ausdrucksformen des Neids, der Grausamkeit, des Hasses, der Zerstörungslust und des Fanatismus wider. Im zweiten Teil geht es um Formen der Etablierung des Bösen durch Gewohnheiten und Institutionen, um das Böse in kollektiver Mitwirkung, in der Exklusion und Marginalisierung, exzessiven Strafen und in der Despotie. Es gibt böse Gegenden und Anziehungspunkte und böse Zeiten wie Kriege. Administrative Massentötung richtet sich gegen Menschen und Tiere, das Böse wuchert auch im "Krieg gegen das Böse". Im dritten Teil werden Gegenkräfte des Bösen untersucht: Neben den präventiven Mitteln gibt es auch ein weites Spektrum der Nachverarbeitung des vergangenen Bösen durch angemessene Erinnerung, Schuldgefühle und Reue. Tadel und Strafe sind zweischneidige Antworten auf das Böse. Problematisch ist auch das Programm einer Umerziehung der menschlichen Natur. Anstelle von "Lösungen" zur Elimination des Bösen werden Korrektive wie z.B. ein moderater und konstruktiver Egoismus erwogen.

  • af Pirmin Stekeler-Weithofer
    368,95 kr.

    Die Frage nach dem Sinn gilt als Grundfrage der Religion. In sakularer Konkurrenz zu ihr steht die Philosophie mit ihrer radikalen Kritik an Verdinglichungen theologischer Redeformen und an vermeintlichen Sinngebungen durch heilige', vermeintlich unantastbare, Werte eines Gottes. Dabei geht es in der Rede von einem Sinn keineswegs immer schon um innerweltliche Zwecke oder gar um jenseitige Ziele, sondern um ein vernunftiges Verstandnis dessen, wovon die Rede ist, um eine rechte Haltung zu ihm oder wie im konkreten Fall des Sinns des menschlichen Lebens um eine im Ganzen gute Lebensgestaltung. Dazu ist der rechte Sinn von nicht unmittelbar verstandlichen Rede- und Praxisformen angemessen auszulegen, ohne einfach die problematischen Formen aus der Welt zu schaffen oder allzu defensiv auszudeuten. So ist die Vermeidung der Rede von Seele und Geist zugunsten eines am Ende blo einzelleiblichen Verhaltnisses zu sich und zur Welt wie bei Spinoza und in allen Naturalismen ebenso verfehlt wie die Verharmlosung von Religion zu einer Mystik der Gelassenheit oder einer bloen Kontingenzbewaltigung in Totenfeiern und anderen Akten des Trostes. Das Religiose betrifft auch nicht blo eine existenzielle Haltung zum Wunder des Seins wie bei Wittgenstein.

  • af Andreas Huttemann
    298,95 kr.

    Der Begriff der Ursache spielt eine zentrale Rolle, wenn es um Verantwortung, Erklarungen oder Kontrolle von Ereignissen geht. Dabei ist aber auch trotz der langen Tradition des Begriffs in der Philosophienicht klar, ob es uberhaupt zwingende Kausalverhaltnisse gibt. In diesem neuen Grundthemen-Band folgt der Autor dem bewahrten Prinzip der Reihe: Nach einem historischen Abschnitt uber den Ursachenbegriff entwickelt er mit Bezug auf gegenwartige Debatten einen eigenen Ansatz. Dabei verbindet er aktuelle philosophische mit naturwissenschaftlichen Theorien.

  • af Professor of Philosophy Geert (Department of Philosophy Humboldt University Berlin) Keil
    298,95 kr.

    Die Neuauflage ist vollständig überarbeitet und greift vor allem die Diskussion auf, die um dieses Buch entstanden ist. Das Buch verschafft einen Überblick über die neueste Willensfreiheitsdebatte, wobei es auch die Konsequenzen der Hirnforschung für das Freiheitsproblem erörtert. Zudem entwickelt der Autor eine originelle eigene Position. Er widerspricht dem philosophischen Konsens, dass die Fähigkeit, sich so oder anders zu entscheiden, mit dem naturwissenschaftlichen Weltbild unverträglich sei. Geert Keil argumentiert: Wir können zwar keine Naturgesetze abändern und sind auch nicht die ersten Beweger, aber dies ist auch nicht unbedingt nötig.

  • af Dagmar Fenner
    443,95 kr.

  • af Hermann Schmitz
    368,95 kr.

    Seit einem Paradigmenwechsel in Griechenland um 400 v. Chr. wird der Mensch als Produkt der Zusammensetzung von Körper und Seele verstanden. Zwischen ihnen wurde der ohne Beistand von Sehen und Tasten spürbare Leib vergessen, zu dem Schreck, Angst, Schmerz, Hunger, Durst, Wollust, Entzücken, Müdigkeit, affektives Betroffensein von Gefühlen, gespürte Bewegung und Richtungen (wie der Blick) gehören. Das damals Vergessene wird hier ans Licht gezogen und mit neuen Begriffen durchleuchtet. Das betrifft die Eigenart der Ausdehnung und Dynamik des Leibes. Die leibliche Dynamik erweitert sich zur leiblichen Kommunikation, der Grundform der Wahrnehmung und sozialer Kontakte. Anschließend wird die Bedeutung des Leibes in vielen Bezügen erörtert: als Grundlage des Personseins, als Resonanzstätte für Gefühle als ergreifende Atmosphären, als prägende Kraft in Kunst und Geschichte, als Faktor der Strukturen von Raum und Zeit, ferner mit Bezug auf die Seelenvorstellung und den Körper. Eine Skizze der Stationen des Denkens über den Leib als Thema von Homer bis zur Gegenwart schließt das Buch.

  • af Professor of Philosophy Ansgar Beckermann
    298,95 kr.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.