Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger i Schriften Zur Handelsforschung serien

Filter
Filter
Sorter efterSorter Serie rækkefølge
  • - Dargestellt Am Beispiel Der Deutschen Kameraproduzenten
    af Gerhard Pietsch
    606,95 kr.

  • af Gerhard Schmitz
    616,95 kr.

    1. Der Preis im Bli a) Die stoffliche Lebensdauer der Ware . . 66 b) Die wirtschaftliche Lebensdauer der Ware 66 2. Die zeitliche Aufeinanderfolge der Wiederbeschaffung 67 a) Die Vorratshaltung . . . . . . . . . . . . . 68 b) Die Periodizitat der Nachfrage. . . . . . . . .

  • - In der Bundesrepublik Deutschland 1950 und 1961
    af Bruno Tietz
    679,95 kr.

  • af Hans Philippi
    612,95 kr.

    Unter dem Titel "e;Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels"e; erschienen 1953,1956 und 1959 in den Schriften zur Handelsforschung (Band 1, 7 und 11) Dreijahresberichte (1949/51, 1952/54, 1955/57) uber die Ergebnisse des vom Institut fur Handelsforschung durch- gefuhrten Betriebsvergleichs des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland. 1962 wurden in Band 22* die Ergebnisse der Jahre 1949 bis 1958 in erweiterter Form in einem Zehnj ahresbericht zusammengefat und dabei in den Titel der Hinweis auf die hinzugekommenen Handelsspannen und auf den Gewinn aufgenommen. Fur Beschaffung, Lagerung und Absatz wurde als Oberbegriff der des Umsatzes eingesetzt. Unter dieser Titelfassung Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels erscheint auch der vorliegende Dreijahresbericht uber die Jahre 1958, 1959 und 1960, mit dem die Reihe der Berichte Band 1, 7 und 11 fortgesetzt wird. Die Zahlen des Jahres 1958 sind auch im Zehnjahresbericht enthalten, jedoch ohne die Ergebnisse der Personen- und Absatzgroenklassen, ohne die Tabellen zur Struktur der erfaten Betriebe, ohne die Ergebnisse von Sonderauswertungen und ohne Monats- und Quartalszahlen (Tabellen 1 bis 13, 41 bis 66 und 67 bis 85 im vor- liegenden Dreijahresbericht). Alle Zahlen beziehen sich auf den Grundbetriebsvergleich des Instituts, der auch die Jahreszahlen zum westdeutschen Elementarvergleich und zum europaischen Elementarvergleich mitenthalt. Spezialbetriebsvergleichszahlen sind nicht mit aufgenommen worden. Es ist beabsichtigt, die des Spezialbetriebsvergleichs der Selbstbedienungsladen in dem nachsten Dreijahresband mit ein- zubeziehen.

  • af Robert Nieschlag
    606,95 kr.

    Nach Kriegsende war die auf Schutz und Konservierung des Bestehenden gerich- tete Handelsgesetzgebung des nationalsozialistischen Regimes in Westdeutschland zunachst grundsatzlich in Geltung geblieben, wenn sie auch allmahlich gelod!:ert oder weniger streng gehandhabt wur,de. Die Aufrechterhaltung der Bindungen war angesichts des Warenmangels furs erste wahrscheinlich die beste Losung. Die Zu- lassung neuer Betriebe blieb weitgehend in das Ermessen der Verwaltungsbehorden gestellt; insbesondere blieb es auch unter den sog. Lizenzierungsgesetzen in den Landern des amerikanischen Besatzungsgebiets bei der Prufung des .. volkswirt- schaftlichen Bedurfnisses"e; fur Betriebe, die gegrundet werden sollten. Doch wurde die Handhabung der Zulassungsbestimmungen in diesem Punkt zuerst erleichtert. An dem Nachweis der Sachkunde und der pel'Sonlichen Zuverlassigkeit wurde aber festgehalten. Die Behorden hielten es lange Zeit fur notwendig, da diese Schleuse, die den Zugang neuer Betriebe zum Handel kontrollierte, bestehen blieb, ganz ab- gesehen davon, da die Vertretungen des Handels, wie leicht zu verstehen ist, eine solche Regelung forderten und auch heute noch fordern. Im Laufe der Zeit hat sich aber auch in dieser Beziehung eine 'sehr starke Lod!:erung durchgesetzt. Der mit der Wahrungsreform vollzogene Wechsel der Wirtschaftspolitik, der ubergang von der Zentralverwaltungs-zur Marktwirtschaft, stellte auch fur den Handel einen wichtigen Wendepunkt dar, wenngleich noch fur geraume Zeit die Verkaufermarkte in weiten Bereichen der Wirtschaft fortbestanden und die Wa- rennachfrage groer war als das Angebot. Aber die Produktion erweiterte sich nach Art und Menge Schritt fur Schritt, so da ,der Absatz des Handels rasch zunahm.

  • af Christian Behrends
    602,95 kr.

  • - In der Bundesrepublik Deutschland in dem Jahrzehnt 1949 bis 1958
    af Seyffert Rudolf
    610,95 kr.

    Der vorliegende 22. Band der "e;Schriften zur Handelsforschung"e; uber Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels vollendet eine mit dem vor zehn Jahren erschienenen ersten Band der Schriftenreihe begonnene Publikationsfolge, die den Ergebnissen des Betriebsvergleichs des Einzelhandels dient. Als die Betriebsvergleichsarbeiten des Instituts am 1. Januar 1949 in Raumen, die durch die Kriegsbeschadigungen nur beschrankt benutzbar waren, aufgenommen wurden, so lag der Grund darin, bereits fur das erste volle Jahr nach der Wahrungsreform vom 20. Juni 1948 alle die Zah- len zu erhalten, die fur eine langfristige Beobachtung des Einzelhandels wunschenswert sind. Es wurde in den vorbereitenden Besprechungen mit der Hauptgemeinschaft des Einzelhandels und den Fachverbanden, die im Dezember 1948 gefuhrt wurden, von mir betont, da erst die lange- ren Reihen Entwicklungstendenzen erkennen lassen und da die Aufnahme des Vergleichs durch das Institut sich wissenschaftlich nur rechtfertige, wenn mit einiger Sicherheit eine Erhebung durch ein Jahrzehnt hindurch zu erwarten sei. So war schon 1948 an einen Gesamtbericht uber den neu aufgenommenen Betriebsvergleich nach zehn Jahren gedacht. Als Zwischenberichte erschienen die jeweils drei Jahre zusammenfassenden Veroffentlichungen uber Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des Einzelhandels in den Jahren 1949, 1950 und 1951 (Band 1 der Schriften zur Handelsforschung), 1952, 1953 und 1954 (Band 7 der Schriften- reihe) und 1955, 1956 und 1957 (Band 11 der Schriftenreihe). Zusammen mit den Ergebnissen des Jahres 1958 sind in dem vorliegenden Band 22 nunmehr die Betriebsvergleichsergebnisse in zehnjahriger Reihe publiziert. Dieser Band stellt keine einfache Zusammenfassung der Dreijahresbande dar.

  • af Helmut Jaspers
    611,95 kr.

    Gesamtwirtschaft zukommende Aufgabe, Guter und Dienste fUr die Konsumversorgung be- 1) Vgl. dazu: Wiertz. Isaac: Wexel-Arbitragen-Tractat, Basel 1748; May, Johann Carl: Versuch einer allgemeinen Einleitung in die Handlungswissenschaft, Bd.

  • - Eine Theoretische Und Empirische Untersuchung
    af Malte Greune
    618,95 kr.

    In diesem Buch erfolgt erstmals eine systematische empirische Untersuchung des Erfolgs externer Diversifikationsstrategien deutscher Handelsunternehmen. Nach einer Analyse der Zusammenschlußaktivitäten und des Diversifikationsgrades geht der Autor auf verschiedene theoretische Erklärungsansätze ein. Anschließend wird mit Hilfe einer kapitalmarktorientierten Untersuchungsmethodik der Erfolg der Diversifikationsaktivitäten ermittelt. Die Gesamtanalyse ergibt, daß die Mehrzahl der Diversifikationsprojekte vom Kapitalmarkt negativ bewertet wird. Anhand von verschiedenen Teilstichproben werden anschließend einzelne Erfolgs- und Mißerfolgsursachen untersucht und Thesen für eine erfolgreiche Gestaltung externer Diversifikationsstrategien abgeleitet.

  • - Ergebnisse Einer Empirischen Untersuchung
    af Willi H Noack
    621,95 kr.

  • - Optimale Lagerstruktur Und Bestellpolitik Einer Filialunternehmung
    af Waldemar Toporowski
    709,95 kr.

    Originally presented as the author's thesis (doctoral)--Universit'at zu K'oln, 1995.

  • - In Der Bundesrepublik Deutschland in Den Jahren 1952, 1953 Und 1954
    af Rudolf Se&#255 & ffert
    838,95 kr.

    Die erste Nummer der Schriftenreihe des Instituts für fhndelsforschung, die nach dem Kriege 195 3 veröffentlicht wurde, hat die Ergebnisse des vom Institut seit 1949 eingerichteten Betriebsvergleichs des Einzelhandels zum Gegenstande. In ihr wurden in 102 Tabellen Beschaffung, Lagerung, Absatz und Kosten des westdeutschen Einzelhandels dargestellt. Die Tabellen sind so angelegt, daß ein Vergleich dieser drei ersten Erhebungsjahre möglich ist. Die vorliegende Publikation enthält in der gleichen Anordnung und bei gleicher Numerierung der Tabellen die Ergebnisse des Betriebsvergleichs in den Jahren 1952, 1953 und 1954, sodaß mit beiden Bänden, der Nummer I und der Nummer 7 der Schrifrenreihe, der Zeit­ raum von 1949 bis 1954 erlaßt ist. Diese sechs untereinander vergleichbaren Jahre schließen eine sehr bemerkenswerte Entwicklung in sich ein, die im Textteil kommentiert ist. Es besteht die Absicht, auch über die nächsten drei Jahre entsprechend zu berichten, um dann anschließend unter Einbeziehung der Zahlen des zehnten Jahres des Betriebsvergleichs die Entwicklung in einem Dezennium zu untersuchen. 1 Die beiden bereits vorliegenden Dreijahresberichte 1949/51 und 19 52/54 sind wie der für 195 5 5 7 geplante und im Material für 195 5 bereits vorliegende Dreijahresbericht in erster Linie als Quellen­ werke gedacht. Ihre eingehende wissenschaltliehe Auswertung hat mit den Nummern 3 (Die Betriebs­ vergleichszahlen im Einzelhandel. insbesondere die der Personenabsatzleistung, von Dr. H. Ritter und Dr. F. Klein) und 4 (Über die Vergleichbarkeit der Handelsbetriebe, von Privatdozent Dr. H. Buddeberg) der vorliegenden Schriftenreihe bereits begonnen.

  • af Fritz Klein-Blenkers
    636,95 kr.

    über Fragen der Distributionsrationalisierung zeigt. Der Rationalisierungsbegriff kann in mehrfacher Bedeutung verstanden werden, je nachdem, welcher Gesichtspunkt - z. B.

  • - Bericht UEber Eine Untersuchung Des Umfanges Der Werbung Und Der Bedeutung Der Verschiedenen Werbemittelarten Fur Den Facheinzelhandel
    af Fritz Klein-Blenkers & E Sundhoff
    603,95 kr.

  • - In Der Bundesrepublik Deutschland in Dem Jahrzehnt 1959 Bis 1968
    af Edmund (Hrsg ) Sundhoff
    612,95 kr.

    Das Institut hat im Jahre 1962 als Nummer 22 der Schriften zur Handelsforschung unter dem Titel "Umsatz, Kosten, Spannen und Gewinn des Einzelhandels in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1958" einen Zehnjahresbericht über den Betriebsver­ gleich veröffentlicht. Der Band enthält für insgesamt 35 Branchen und Teilbranchen des Einzelhandels alle im Wege des Betriebsvergleichs in den ersten zehn Jahren ermittelten Durchschnittswerte. Mit der Auswertung für 1968 ist inzwischen auch das zweite Jahrzehnt der im Institut durchgeführten Betriebsvergleichserhebungen abgeschlossen worden. Im vorliegenden Band 44 der Schriftenreihe wurden die Betriebsvergleichsergebnisse der Jahre 1959 bis 1968 zusam­ menfassend dokumentiert. Die Schrift ist in Anlehnung an den Band 22 der Schriftenreihe gestaltet, so daß die Kontinuität des Vergleichs über nunmehr zwanzig Jahre gewährleistet ist. Der Bericht hat allerdings insofern eine Ausweitung erfahren, als zehn weitere Branchen bzw. Teilbranchen hinzugekommen sind. Der vorliegende Band enthält somit die Betriebsvergleichsergebnisse für insgesamt 45 Fach­ zweige des Einzelhandels. In den Tabellen 1 bis 46 sind für jede Auswertungsposition die Durchschnittsergebnisse aller Branchen und Teilbranchen sowie des Einzelhandels insgesamt wiedergegeben. Die Tabellen 47 bis 92 weisen zusätzlich noch einmal für jede Branche bzw.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.