Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger om Germany: the age of Absolutism & Enlightenment

Her finder du spændende bøger om Germany: the age of Absolutism & Enlightenment. Nedenfor er et flot udvalg af over 19 bøger om emnet.
Vis mere
Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af James Hawes
    147,95 - 177,95 kr.

    “Et must-read”- The Economist I sin anmelderroste bestseller fortæller James Hawes historien om Europas mest beundrede og frygtede land, hele vejen fra Julius Cæsar til Angela Merkel. Med mere end 100 kort og billeder giver bogen et friskt, kortfattet og underholdende forsøg på at svare på spørgsmålene: Hvad er Tyskland? Ser landet mod vest eller øst? Er det overhovedet ét land? “Et fremragende og elegant skrevet overblik over Tysklands historie fra jernalderen til Angela Merkel. Autoritativ og tilgængelig”- The New European “En seriøs, velresearchet og radikal gentænkning af de store linjer i Tysklands politiske liv”- Nicholas Boyle, professor i tysk, Cambridge University “Levende og vidtfavnende. Jeg kender ingen bedre gennemgang af historien om dette fantastiske land”- Philip Pullman

  • af Krzysztof Koziołek
    72,95 kr.

    Malownicza Zielona Góra, mecz żużlowy i morderstwo historycznym artefaktem.Czołowy żużlowiec z drużyny Falubaz Zielona Góra, niespodziewanie staje przed oskarżeniem o morderstwo kolekcjonera antyków. Narzędzie zbrodni? Średniowieczny miecz. Tymczasem nowosolski dziennikarz, Andrzej Sokół, odkrywa tajemnicę skarbu rodziny von Schönaichów sprzed 300 lat. Prowadzi go do Zielonej Góry, gdzie niegdyś kosztowności były poszukiwane przez gestapo.Czy te dwie sprawy mogą się łączyć? Czy Andrzejowi uda się rozwikłać zagadkę zabójstwa kolekcjonera?Idealna dla fanek i fanów retro kryminałów Marka Krajewskiego.Andrzej SokółSeria o Andrzeju Sokole, dziennikarzu z Nowej Soli, który rozwiązuje zagadki kryminalne lubuskich miast.Krzysztof Koziołek – pisarz i dziennikarz, który na co dzień oddaje się pisaniu kryminałów retro.

  • af Daniel Muñoz Sempere
    432,95 kr.

    Este volumen analiza los orígenes de la imagen romántica de Andalucía. Los diversos capítulos abordan las representaciones literarias de la región en la época en que comenzó a ser imaginada como epítome de una España exótica y romántica, así como el modo en que esta imagen convergía o difería de las narrativas nacionales sobre España del nacionalismo liberal y la imaginación romántica europea.El elenco de colaboradores incluye expertos en costumbrismo, teatro, nacionalismo, prensa periódica de los siglos XVIII y XIX, literatura de viajes y estudios de turismo. Este enfoque interdisciplinar permite iluminar las formas en las que la imagen romántica de Andalucía se fue construyendo a través de una variedad de producciones culturales y en un contexto transnacional.

  • af Karl-Georg Pfändtner
    567,95 kr.

    Über die berühmten Stichfolgen des im Jahre 1700 in Augsburg geborenen und 1761 in Wien verstorbenen Vedutenzeichners und Kupferstechers Salomon Kleiner wurde seit jeher viel geforscht. Seine Kupferstichfolgen der Wiener Veduten, der Schönbornschlösser und österreichischen Stifte sind bis heute weit bekannt, zahlreich reproduziert und fest im kollektiven Gedächtnis verankert. Im Jahr 1732 erschien bei Jeremias Wolffs Erben in Augsburg Das prächtige Rath Hauß der Stadt Augspurg, eine Kupferstichedition mit Ansichten, Grund- und Aufrissen des 1615 von Elias Holl (1573-1646) begonnenen und bis 1625/26 reich ausgestatteten berühmten Augsburger Rathauses und seiner prächtigen Innenräume. Von der Forschung kaum beachtet, verwahrt die Staats- und Stadtbibliothek Augsburg die originalen Zeichnungen Kleiners zu dieser Edition und stellt sie hier erstmals in Originalgröße und -farbe vor, auf den gegenüberliegenden Blättern jeweils die gleiche Ansicht aus dem Druck von 1732. Im einführenden und erläuternden Text werden die Originale erklärt, die Blicke in die Innenräume dezidiert mit ihrer bedeutenden Ausstattung beschrieben und die bis heute erhaltenen Gemälde in Farbabbildungen präsentiert. Die historische Dokumentation der 'guten Stube' Augsburgs neu entdeckt - eine kleine Sensation, auch außerhalb Augsburgs! Unterstützt durch die Ernst von Siemens Kunststiftung, die Dr. Eugen Liedl Stiftung und die Stiftung Augsburger Wissenschaftsförderung.

  • af Christoph Schmitt-Maaß
    1.372,95 kr.

    Seit Mitte des 17. Jh. sammelt sich unter dem Begriff Jansenismus eine innerkath. Reformbewegung, die die strenge augustinische Gnadentheologie aktualisiert. Im deutschsprachigen Raum findet der Jansenismus Gegner, aber auch Fürsprecher und Förderer. Die materialitätsgeschichtlich fundierte Netzwerk- und Kommunikationsforschung fokussiert divergente Rezeptionsprozesse in Adel und Theologie durch Übersetzung oder Druck jansenistischen Schrifttums.

  • af Christian Appel
    725,95 kr.

  • af Emmanuel Kant
    227,95 kr.

  • af Ludwig Stockinger
    1.942,95 kr.

    Rhetorik ist seit ihren Anfängen dem Vorwurf der Manipulation ausgesetzt, gegen den schon in der Antike eine ,Rhetorik im Dienst der Vernunft' aufgeboten worden ist. Die Untersuchung ist der Transformation dieses Konzepts in Aufklärung und Romantik gewidmet. Am Beispiel von Johann Christoph Gottscheds Lehrbuch der Rhetorik wird ein Versuch der Frühaufklärung analysiert und am Beispiel seiner ,Festreden' die Praxis einer ,Rhetorik der Vernunft' untersucht. Die Auseinandersetzung mit diesem Konzept im Rahmen der ,selbstreflexiven Aufklärung' wird am Beispiel der Darstellung von dessen Scheitern in Christoph Martin Wielands "Geschichte des Agathon" analysiert. Bei der Transformation von Theorie und Praxis der ,Beredsamkeit' in Texten der Romantik stehen neue Herausforderungen - Ideal der Kunstautonomie und Neubegründung des Verhältnisses von Mündlichkeit und Schriftlichkeit - im Mittelpunkt. Am Beispiel von A. W. Schlegels ,Berliner Vorlesungen' wird abschließend der Typus der ,Öffentlichen Vorlesung' als mediengeschichtlich innovative Antwort auf Probleme der Rhetorik um 1800 einer eingehenden Analyse unterzogen.

  • af Denis Diderot & Anthony Ashley-Cooper
    337,95 kr.

  • af G/GESCHICHTE
    48,95 kr.

    Für uns ist er August. Sachsens großer Kurfürst und Polens Wahlkönig hat verschiedene Namen getragen – je nach der Rolle, die er ausfüllte: Friedrich August I., August II., und nach seinem Tod kam »der Starke« hinzu. Allzu oft gilt der Sachse heute als platter Feier-August. Er ist ein wenig zur Marke geworden, mit der sich werben lässt. Da galt es in dieser Ausgabe von G/Geschichte, tiefer zu graben. Und so wurde der Mann gefunden, der das Glück hatte, mit seinen kulturellen Vorlieben seinem Land den Stempel aufzudrücken. Der verschwenderisch mit seiner Kraft umging, solange er sie besaß, auch mit seiner Liebeskraft. Der ehrgeizig war bis zur Ruhmsucht und ein fürsorglicher Vater auch seiner nicht ehelichen Kinder. Prinzipien hatte er, solange sie ihm nützlich waren. Rechnen konnte er auch: Wenn er, was er nur zu gern tat, Geld ausgab, dann wohlüberlegt. Und das Militärische? Nun ja ...Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt

  • af Johann Wolfgang von Goethe F
    34,95 kr.

    Der junge Hanswurst möchte die schöne Ursel Blandine heiraten, jedoch nicht aus Liebe, sondern mit der Intention, auf einfache und legitime Art viel Geschlechtsverkehr haben zu können. Sein Vormund, Kilian Brustfleck, versucht verzweifelt, Hanswurst von den gesellschaftlichen Normen und Vorteilen der Eheschließung zu überzeugen und ein großes Fest für die Hochzeit zu veranstalten, doch er scheitert an jedem Versuch der Überzeugung. Mit derben Witzen und groben Anspielungen erzählt Hanswurst von seinen Plänen und Vorstellungen für seine Ehe.Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und verstarb im Jahre 1832 in Weimar. Er zählt bis heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter und Naturforscher. Als seine bekanntesten Werke lassen sich "Die Leiden des jungen Werther" und "Faust" nennen, durch welche er europaweite Bekanntheit erlangte und welche bis heute einen wichtigen Teil der Schullektüre darstellen. Johann Wolfgang von Goethe gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des "Sturm und Drang" sowie der "Weimarer Klassik".

  • af G Geschichte
    48,95 kr.

    Winston Churchill bezeichnete den Siebenjährigen Krieg als den »ersten Weltkrieg der Geschichte«. Tatsächlich entsteht Mitte des 18. Jahrhunderts aus mehreren Teilkonflikten ein nicht mehr zu kontrollierender, globaler Krieg: Ein riskantes Spiel mit dem Feuer auf mehreren Kontinenten, das mit mehr als einer Million Toten endet. Ein Wunder am Anfang ist das »renversement des alliances«, die Umkehrung der Allianzen. Das Bündnis zwischen Frankreich und Österreich beendet den seit 1516 bestehenden Konflikt beider Länder. Kurz zuvor hatte Preußen sich mit Großbritannien zusammengeschlossen. Die Karten in Europa sind neu gemischt. Als auch noch Russland dem Anti-Preußen-Bündnis beitritt, wagt Friedrich II. die Flucht nach vorn und überfällt 1756 Sachsen. Zwei Jahre zuvor war in Nordamerika der Krieg ausgebrochen. Die Funken lösen einen Flächenbrand aus. Gleich zwei Wunder retten später den Preußenkönig. Dass sich das kleine Preußen im europäischen Mächtekonzert behaupten konnte, gleicht einem Wunder. Doch Wunder - wie diese Ausgabe von GGeschichte eindrücklich schildert - gibt es immer wieder.Die vielfältigen G/Geschichte Magazine entführen den Leser über alle Epochen hinweg von der Antike bis in die Neuzeit an die Schauplätze historischer Ereignisse. Lassen Sie sich mitnehmen auf die Raubzüge der Wikinger, in die Arena zum Gladiatorenkampf oder zu den großen Kriegsschauplätzen der Welt.

  • af Johann Wolfgang von Goethe F
    38,95 kr.

    Das klassische Drama spielt einige Jahre nach dem Krieg von Troja auf der Insel Tauris und handelt von der jungen Iphigenie, welche für die Göttin des Mondes und der Jagd, Diana, als Priesterin arbeitet. Iphigenie wurde von Diana vor dem Tode gerettet und führt einen inneren Kampf zwischen Dankbarkeit und Pflichtgefühl gegenüber der Göttin und ihrer Sehnsucht nach ihrer Heimat und ihrer Familie. Doch auf dem Glück der Familie Iphigenies lastet ein schwerer Fluch: Verfolgt von Furien aus der Unterwelt geschehen in jeder Generation schlimme Morde innerhalb der Familie. Wird Iphigenie ihren Weg zurück in ihre Heimat finden und schafft die Familie es, sich von dem schlimmen Fluch zu befreien?Johann Wolfgang von Goethe wurde 1749 in Frankfurt am Main geboren und verstarb im Jahre 1832 in Weimar. Er zählt bis heute als einer der bedeutendsten deutschsprachigen Dichter und Naturforscher. Als seine bekanntesten Werke lassen sich "Die Leiden des jungen Werther" und "Faust" nennen, durch welche er europaweite Bekanntheit erlangte und welche bis heute einen wichtigen Teil der Schullektüre darstellen. Johann Wolfgang von Goethe gilt als einer der bedeutendsten Vertreter des "Sturm und Drang" sowie der "Weimarer Klassik".

  • af Jean Paul
    56,95 kr.

    Der lebenslustige Schulmeister findet immer einen Grund zur Freude und was das Leben nicht bietet, erschafft seine Phantasie. Da er sich selbst die wichtigsten Neuerscheinungen auf dem Buchmarkt nicht leisten kann, schreibt er sich seinen "Werther" und seine "Kritik der reinen Vernunft" selbst.

  • af Bernd Ingmar Gutberlet
    55,95 kr.

    Bis heute gilt Friedrichs der Große nicht nur als wichtigster preußischer König, sondern als einer der bedeutendsten Herrscher in Deutschland überhaupt. Der ›alte Fritz‹ hat viele Facetten: vom schwärmerischen Kronprinz, der unter dem autoritären Vater leidet, bis zum wagemutigen Feldherrn, der sein Land in die Reihe der europäischen Großmächte katapultiert; vom frankophilen Philosophenkönig bis zum verbitterten Zyniker, der nur noch seine Hunde an sich heranlässt; vom fürsorglichen Landesvater und aufgeklärten Geist bis zum eiskalten Taktiker. Dieses Hörbuch lädt an Schauplätze aus Leben und Wirken des großen Preußenkönigs ein. Welche Orte verbinden sich mit ihm und wie sehen sie heute aus? Welche Bedeutung hatten sie für seine Biographie, für seine Politik? An bekannten und unbekannten Orten, in Berlin und Potsdam bis in den Nordosten Polens und nach Russland, in prächtigen Schlössern ebenso wie auf Schlachtfeldern taucht das Buch ein in ein Leben voller Widersprüche.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.