Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Afdeling Q er en nervepirrende krimiserie af Jussi Adler-Olsen. Det handler om en afdeling på en politigård der arbejder med henlagte sager som genåbes af forskellige årsager. Offer 2117 handler meget om Assad, for ved vi egentlig hvem han er? Hvor er det han kommer fra og hvilke hemmeligheder gemmer han på? Assad er den humoristiske krøltop der arbejder sammen med den anden hovedperson Carl Mørck og deres assistent Rose. Han har en stor viden og kan gennemskue ting i de mest uventede situationer og derudover er han kampdygtig og er guld værd i opkogte situationer. Men spørgsmålet er hvor han har den viden og kampdygtighed fra? I Offer 2117 som er det ottende bind i Afdeling Q får vi svaret. Assad vil komme på en række svære opgaver der skal løses undervejs mens uret tikker! Alle bøgerne fra Afdeling Q har været utrolig spændende og Offer 2117 er en bog, som ikke må misses! De fleste af filmene er filmatiseret men vi kan anbefale at læse bogen i stedet eller som supplement, da de er utrolig spændende og virkelig sætter tankerne i gang. Jussi Adler-Olsen er derudover en fantastisk krimiforfatter og forstår virkelig at gøre Afdeling Q og dets ansatte til noget man forener sig med og holder vældig meget af. Derfor er Offer 2117 som bog også blevet til, så vi kan lære endnu mere om Assad.
Efteråret 1942. Et overfyldt tog bevæger sig ned gennem det mørklagte Tyskland. Med om bord er den unge danske kvinde Harriet, som har efterladt sine to små sønner på et børnehjem i Ålsgårde og nu er på vej mod München. Hendes mand, Gerhard, er blevet skudt ned over Østfronten, hvor han kæmpede på tysk side mod kommunismen, og midt i sorgen brænder Harriet efter at handle, konfrontere sig med krigen, bidrage med noget. I München indkvarterer hun sig hos Gerhards tyske officerskollega Klaus og hans danske kone, Gudrun. Klaus er generalløjtnant i Luftwaffe, og ægteparret tilhører den nazistiske overklasse. I deres pragtvilla flyder sherryen, og interiøret er som i en hollywoodfilm. Men snart begynder de fornemme kulisser at slå revner, og en grusom virkelighed træder frem. Kirsten Thorups INDTIL VANVID, INDTIL DØDEN er en roman om kærlighedens og krigens galskab. Et portræt af en kvinde, som for enhver pris vil være loyal mod sin mand, men insisterer på at forholde sig neutral til nazismen – alt imens vold, angst og modstand spreder sig på den indre front: kvindernes og børnenes krig.
Weißwurst, Shisha und jede Menge schlauer Sprüche: Kommissar Pasche bieten seiner Leserschaft Multikulturalität im beschaulichen München. Und der Sammelband hat es in sich, mit den ersten vier Bänden der beliebten Reihe.Zeki Demirbilek wollte doch einfach nur neu anfangen. Stattdessen ist er nun Leiter des Sonderdezernat Münchens und mit einem Fall beauftragt, der dem bayrisch-türkischen Polizisten unter die Haut geht. Eine Leiche, in deren Brust Reißzwecken das arabische Wort für "Teufel" ergeben und das multikulturelle Ermittlerteam auf ein ganzes Verbrechensnetzwerk stoßen lässt … Aber auch nachdem der Fall geklärt ist, hat Zeki, auch Kommissar Pascha genannt, keine Ruhe und sein nächster Fall wird süffisant. Denn wenn das Bier so stark ist, dass es einen in den Tod treibt, stimmt was nicht, … Aber wer dachte, dass Bier schon für interessante Morde sorgt, der war noch nie bei einer internationalen Bauchtanzshow, wie Zeki während der Ermittlungen seines dritten Falls erkennen muss.Als dann endlich der langverdiente Istanbul-Urlaub kommt, kann sich Kommissar Pascha leider nur kurz erholen, denn schon steht der vierte Fall an: drei Leichen, die nach dem Oktoberfest auf der Wiesn gefunden wurden und dann verschwindet auch noch ein Ermittler …Su Turhan kam als Kind von Gastarbeitern mit zwei Jahren nach Deutschland. Er arbeitet nach seinem Studium an der Ludwig-Maximilians-Universität in München als Lektor und Producer in der Filmbranche. Später gründete er seine eigene Produktionsfirma GetpiX. Mit Kommissar Pascha schuf er einen lebenswerten, bodenständigen und doch kauzigen Ermittler, der die bayrische Landeshauptstadt in Atem hält.
Zum ersten Mal seit dem plötzlichen Tod seiner Freundin vor zwei Jahren hat der Münchener Fallanalytiker Felix Petry sich zu einem Blind Date durchgerungen. Doch das romantische Abendessen im Shalom, dem jüdischen Restaurant seines Stiefvaters, wird von einem Anruf aus der Mordkommission gestört: Die fünfundsiebzigjährige Buchhändlerin Erica Mrosko ist in ihrer Schwabinger Altbauwohnung erstochen worden, am Tatort wurde ein an Petry adressierter leerer Briefumschlag gefunden. Dieser kannte die Frau nicht – was hatte sie ihm mitzuteilen? Petry wird gezwungen, sich mit der Vergangenheit zu beschäftigen – auch seiner eigenen in einer Kommune. Er ermittelt mit seiner Methode der Operativen Fallanalyse, bei der er den Tathergang Schritt für Schritt rekonstruiert und intuitiv ein Täterprofil entwickelt. Dabei gerät er ständig mit der ehrgeizigen jungen Hauptkommissarin Alina Schmidt aneinander, die die Ermittlungen leitet. Aber bald schon haben die beiden zwei heiße Spuren. Eine führt in eine Alt-68er- WG, eine andere zu einem hochbrisanten und ungeklärten Fall aus dem Jahr 1970: dem Brandanschlag auf das jüdische Seniorenheim in der Reichenbachstraße, bei dem sieben Bewohnerinnen und Bewohner ermordet worden sind.Martin Kuupa ist seit Jahren bei Galileo zu hören. Seit der Hörbuch-Umsetzung seines Romans "Yalims Erbe" hat seine Stimme schon unzählige Geschichten zum Leben erweckt.Christof Weigold, 1966 in Mannheim geboren, schrieb Theaterstücke, war fester Autor der Harald-Schmidt-Show und arbeitet heute als freier Drehbuchautor für Film und Fernsehen. 2018 erschien der erste Band der Reihe um den deutschen Privatermittler Hardy Engel, "Der Mann, der nicht mitspielt". Weigold gewann damit den Preis des Mordsharz-Festivals für das beste deutschsprachige Debüt und war für den Glauser-Preis nominiert. Es folgten drei weitere Teile: "Der blutrote Teppich", "Die letzte Geliebte" und "Der böse Vater". In "Das brennende Gewissen" ermittelt zum ersten Mal der Fallanalytiker Felix Petry, der wie Christof Weigold in München lebt.
Türkischer Mokka und danach ein bayrisches Weißbier: Nicht nur Zekis Fall erstreckt sich über zwei KulturenEine Münchener Zahnarzthelferin wird in Istanbul ermordet und in der bayrischen Hauptstadt soll ein Attentat auf einen türkischstämmigen Politiker verübt werden. Beide Fälle schreien nach Kommissar Zeki Demirbilek und seiner Soko Migra. Während die Zeit drängt und Zeki immer tiefer in die Verwirrungen aus Macht und Kultur gerät, steht auch im Privatleben alles Kopf. Die Familie tut nicht, was sie soll und seine Ex will ihm einfach nicht aus dem Kopf gehen. Als Zeki einen Hinweis findet und beginnt einen Istanbuler Werbeproduzenten ins Visier zu nehmen, beginnt dann auch noch der Verfassungsschutz gegen den türkischstämmigen Bayer zu ermitteln. Da hilft nur noch ein raffinierter Schachzug ...Su Turhan wurde 1966 in Istanbul geboren und studierte Deutsche Literatur mit Schwerpunkt Filmphilologie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München. Der türkischstämmige Drehbuchautor, Regisseur und Schriftsteller arbeitete nach seinem Studium als Lektor und Producer und gründete schließlich seine eigene Produktionsfirma GetpiX.Inzwischen schreibt er Drehbücher, Werbespots und Dokumentationen für das ZDF und den Discovery Channel und etablierte sich 2013 auch als Krimiautor. Turhan lebt und arbeitet in München.
Marie spricht wohl allen aus der Seele – ungeschönt, humorvoll und mit jeder Menge Problemen wird in diesen Tagebüchern, der Alltag junger Frauen beschrieben.Eins ist sicher: Marie will Paul. Aber wo ist dieser? Auch nach einer „erlösenden“ Nachricht ist nichts klar, sondern es entstehen nur weitere Fragen Wer ist denn nun eigentlich Paul und wo liegt sein Problem?Nach all diesem Drama braucht Marie erst einmal Ablenkung. Also entscheidet sich die Münchenerin kurzer Hand, für drei Monate nach Australien zu gehen. Aber auch dort sind die vielen Männer irgendwie wie Paul. Was soll Marie nur tun?Obwohl Paul Marie bis nach Australien gefolgt ist, scheint es für die beiden kein Happy End zu geben. Denn kaum, dass sie wieder in München sind, verfällt Paul in sein altes Raster. Und Marie muss sich den Fragen stellen, was sie vor ihrem 30. Geburtstag noch alles erreicht haben will und ob Paul wirklich der einzige Mann für sie ist?Kunterbunt, unterhaltsam und mit sehr viel Einfühlungsvermögen erzählt Anette Göttlicher in diesem Sammelband Maries Reise. Die Geschichten „Wer ist eigentlich Paul?“, „Sind sie nicht alle ein bisschen Paul“ und „Aus die Maus“ sind in dieser einzigartigen Sammlung enthalten.Entstanden durch eine Kolumne auf Cosmopolitan.de wurde Anette Göttlicher mit „Maries Tagebuch“ zur Bestseller-Autorin. Die Münchenerin studierte Neue Deutsche Literatur, Germanistische Linguistik und Kommunikationswissenschaften an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Ab 2000 leitete sie die Onlineredaktion der Cosmopolitan und wurde 2007 Chefredakteurin der Frauencommunity beQueen des Burda Verlags. Inzwischen ist sie selbstständig und lebt mit ihrer Familie nach wie vor in der bayrischen Hauptstadt.
Hvor finder du den bedste Biergarten, det hyggeligste hotel, den sjoveste bar eller det mest interessante museum i München? Og hvordan planlægger du en tur til Oktoberfest uden at ryge i de klassiske turistfælder? Det får du insidertips til i MÜNCHEN – MEGET MERE END ØL, DIRNDL OG HORNMUSIK.Hvad enten du er til øl i literkrus, lækre restauranter, fodboldopgør, flot natur, fascinerende kultur eller det hele på én gang, så er der masser af inspiration at hente. Bogen er skrevet af et par glødende Bayern-entusiaster, der har haft München som andet hjem i mere end to årtier – og håbet er, at du med denne guide i hånden vil blive mindst lige så begejstret for Tysklands sydlige solskinsperle.
Packend, authentisch, unerbittlich – eine Anwältin und das organisierte VerbrechenEin Routinefall, denkt die Münchner Rechtsanwältin Clara Niklas. Der italienische Pizzabäcker Angelo Malafonte wurde mit ein paar Gramm Marihuana erwischt. Aber völlig unerwartet verurteilt der Richter ihn zu achtzehn Monaten Haft. Als Malafonte im Gefängnis zusammengeschlagen wird, beginnt Clara die Angst ihres Mandanten zu verstehen. Aber nur langsam durchschaut sie die wahren Hintergründe des Falles. Und da ist sie schon viel zu tief eingedrungen in eine infame Geschichte von Verrat und Gewalt. Eine Geschichte, aus der es kein Entkommen gibt ...Veronika Rusch ist Rechtsanwältin. Sie wohnt mit ihrem Mann, ihrer Tochter und einer Katze in einem alten Bauernhaus in Garmisch-Partenkirchen. Mit ihrem ersten Kriminalroman, »Das Gesetz der Wölfe«, begann sie die Reihe um die Rechtsanwältin Clara Niklas und feierte ein grandioses Debüt. Für ihren Kurzkrimi »Hochwasser« wurde sie mit dem Agatha-Christie-Krimipreis ausgezeichnet.
Iran am Vorabend der Revolution. Das Schah-Regime wankt. Die Regierungstreuen verlieren an Macht, die revolutionären Kräfte werden rasch von den Mullahs dominiert. Mit Ajatollah Khomeini übernehmen sie schon bald die Herrschaft.Afschin Banai arbeitet in einem Elektrounternehmen. Er hatte einst in Deutschland gegen den Schah demonstriert und bezahlt die Kritik mit einem Ausreiseverbot. Durch das Land geht ein Riss. Gewaltexzesse, Misstrauen und Verrat sind an der Tagesordnung. Dies hinterlässt auch schmerzhafte Wunden zwischen Afschin und seiner großen Liebe Negin. Afschin gerät gleichzeitig ins Fadenkreuz der Regierungstreuen und der islamischen Revolutionäre. Sein Leben ist in Gefahr. Mit Negin versucht er schließlich aus dem Land zu fliehen.'Frühling der Freiheit' ist ein bewegender Roman. Er zeigt, wie die Islamische Republik entstand und schildert, wie die Liebe zweier Menschen in dieser politisch entscheidenden Phase auf eine harte Probe gestellt wird. Ein ergreifendes Zeugnis der Zeitgeschichte.
Tyskland, 1943. I hjertet af Hitlers Tyskland går Charlotte von Klein rundt og dagdrømmer. Hun arbejder for værnemagtens luftvåben, Luftwaffe, mens hun fantaserer om et overdådigt bryllup med sin barndomskæreste, Heinrich.Men da krigens bølgegang vender, bryder Lottes privilegerede liv sammen, og mens de allierede styrker befrier Tyskland, tvinges Lotte til at flygte i selskab med hendes overordnede fra Luftwaffe, den dunkle, men attraktive, Erich Drescher.Omringet af fare, smerte og hjertesorg må Lotte skabe sig et nyt liv midt i ruinerne fra krigen. Men fortidens spøger stadig og tvinger Lotte til at sætte spørgsmålstegn ved alt, hvad hun tidligere har kæmpet for. Hun må træffe en beslutning, som vil ændre hendes liv for altid.
Weil die Wahrheit spitze Dornen haben kann: "Die Zerrissenen", der dritte Band der Thriller-Trilogie von Stephanie FeyMit stiller Verzweiflung – oder eiskaltem Kalkül ... Eigentlich soll die Rechtsmedizinerin Carina Kyreleis die Polizei bei den Ermittlungen um eine Serie von Grabschändungen unterstützen, doch dann entwickelt eine Routineuntersuchung eine erschreckende Dynamik: Carina begutachtet die Leiche eines Strafgefangenen, der sich angeblich selbst erhängt hat – und erkennt Ungereimtheiten, die sie an ein lang zurückliegendes, blutrotes Kapitel der deutschen Geschichte erinnern. Welche Verbindung könnte es geben zwischen dem Toten aus der Zelle, der RAF ... und ihrer eigenen Mutter? Noch nie war Carina so nah daran, die Wahrheit über ihre Familie zu erfahren. Aber wird sie im entscheidenden Moment den Mut dazu haben?Stephanie Fey ist das Pseudonym einer Bestsellerautorin, die unter diesem Namen eine fesselnde Thriller-Trilogie veröffentlich hat: Stephanie Schuster, geboren 1967, studierte Grafikdesign in München und hat viele Jahre lang die Bücher anderer Autorinnen und Autoren illustriert, bevor sie selbst zu schreiben begann – unter anderem die Bestsellerserie rund um "Die Wunderfrauen". Stephanie Schuster lebt mit ihrer Familie am Starnberger See in Bayern.
Wird er zum Frauenversteher?Aus Sehnsucht nach Aufmerksamkeit lässt sich Felix auch als Erwachsener von seinem Vetter Peter unterdrücken. Erst als er sich aus dessen Dunstkreis befreit, wird er selbstbewusster und begibt sich auf eine spannende Suche nach seiner Traumfrau.
Nach dem Ersten Weltkrieg gründet eine Münchner Baugenossenschaft eine Gartenstadt. Handwerker und Eisenbahner bauen Straßen und Wasserleitungen, kaufen Parzellen, wohnen in Hütten und bauen Häuser. Eigenarbeit, Selbsthilfe, Gemeinschaftssinn, Zusammenhalt und Ausdauer helfen Lokomotivführern und Handwerksmeistern, ohne großes Vermögen Wohneigentum zu begründen. Im Zweiten Weltkrieg fallen Bomben in die neue Gartenstadt, doch bei der Beschaffung von Baumaterial und der raschen Beseitigung der Schäden arbeiten die Siedlerfamilien wieder eng und routiniert zusammen. Lange Zeit wirkte die "Siedlung Ludwigsvorstadt" wie ein Dorf in der Stadt. Doch in jüngster Zeit ändert sich das. Bauträger errichten Mehrfamilienhäuser, Gärten schrumpfen zu Restflächen, Wohnungen werden extrem teuer verkauft.
Wenn die Wahrheit tödliche Folgen hat: "Die Verstummten", der zweite Band der Thriller-Trilogie von Stephanie FeyMit dem lautlosen Schuss einer Pistole ... Fassungslos steht die Rechtsmedizinerin Carina Kyreleis an einem Tatort: Ein Ehepaar, das fast so wirken könnte, als würde es schlafen, gekleidet in ihre Hochzeitskleidung – und kaltblütig ermordet. Von der kleinen Tochter fehlt jede Spur. Was ist hier passiert ... und warum scheint es dem ermittelnden Kommissar, Carinas eigenem Vater, lieber zu sein, wenn sie sich nicht mit dem Fall beschäftigt? Während die fieberhafte Suche nach dem verschwundenen Mädchen beginnt, verfolgt Carina eine eigene Spur – und findet zu ihrem Entsetzen eine Verbindung zu dem Geheimnis, das auf ihrer eigenen Familie lastet.Stephanie Fey ist das Pseudonym einer Bestsellerautorin, die unter diesem Namen eine fesselnde Thriller-Trilogie veröffentlich hat: Stephanie Schuster, geboren 1967, studierte Grafikdesign in München und hat viele Jahre lang die Bücher anderer Autorinnen und Autoren illustriert, bevor sie selbst zu schreiben begann – unter anderem die Bestsellerserie rund um "Die Wunderfrauen". Stephanie Schuster lebt mit ihrer Familie am Starnberger See in Bayern.
21. februar, 1943. I en dunkel fængselscelle sidder Sophie Scholl anklaget for højforræderi mod Hitler. På bagsiden af det stykke papir nedfælder den 21-årige kvinde ordet ’frihed’. Dagen efter, bliver hun henrettet.Sophie og hendes bror, Hans Scholl, havde få dage forinden henrettelsen delt antinazistiske flyveblade ud på et universitet i München oprøret satte ringe i vandet. I dag er Sophie Scholl og hendes bror, sammen med deres modstandsgruppe Den Hvide Rose, blevet et ikon for det indre tyske oprør mod Hitler.Den Hvide Rose er fortællingen om tyske Sophie Scholl, som måtte betale med sit liv for sin modstandskamp i Hitlers Tyskland. Det er historien om kampen mod nazismen på et tidspunkt i historien, hvor friheden og vores menneskelighed stod sin største prøve.
Die letzte "intakte" Lebensphase war diePubertät, mein Jugendalter. Punk-Rock,Skateboard und Alkoholkonsum.Statt glücklicher zu werden, zog ich michzurück. Der Rückzug brachte mich in dieWelt der Bücher und Philosophien. Ichfand mich in einer neuen Welt, ohne jehinein gewollt zu haben.Die Kapitulation zeigte sich in meinerBereitschaft, mir professionelle Hilfe zuholen. Der Weg aus diesem Albtraumführte mich durch Scham, Schuld undPeinlichkeit. Einen Ausweg, wie ich ihn mirvorgestellt hätte, gab es nicht. Bevor ich darauskam, gab es noch einiges zu erleben.
letztendlich hast du genau gewusst was passieren wird hast jahrelang genau das gemacht was alle anderen auch machen unangenehmen fragen ausweichen unangenehme fragen unbeantwortet lassen ausschlafen was solls is nich weiter schlimm schließlich willst auch du nur überleben oder weiteratmen
„Are you finished? – No, we are from Norway" Abstruse Wortwechel wie dieser bleiben keine Seltenheit, wenn man beschließt, sich in einem Münchner Wirtshaus als Kellnerin zu verdingen. Sophie Seidel hat diese Tour de Force überstanden und schildert in ihrem humorvollen Erfahrungsbericht schräge Begegnungen, Gäste, die einen fast in den Wahnsinn treiben, und den ganz normalen Wahnsinn der süddeutschen Gastronomie.Sophie Seidel (geb. 1966), Journalistin und Schriftstellerin, verfasste bereits zahlreiche Bücher in verschiedenen Genres. Darunter Jugendbücher, Frauenromane und Krimis.
"Isar! Du dejlige, grønhvide flod, der bruser af sted gennem kunstens by, München! Du er skøn som selve byen!"Jonna tager på sit livs første eventyr til München, hvor hun skal studere kunst under en af byens største malere i hans atelier. Derhjemme i Danmark sidder hendes kæreste, Louis, og venter spændt på brevene fra den store fremmede by, hvor Jonna oplever en verden af skønhed og indtryk uden ham. Gennem Louis’ og Jonnas breve til hinanden følger vi forholdets udfordringer, der truer med at rive dem fra hinanden, mens omverdenen stjæler Jonnas opmærksomhed."Livets ild" er en smuk fortælling om kærlighed, kunst og om at blive voksen. Den udkom første gang i 1922.Ellen Reumert (1866-1934), dansk forfatter og søster til Johannes og Hans Kaarsberg, voksede op i Skelby, men flyttede til København med sin familie efter farens død. Her kom hun ind på Musikkonservatoriet og underviste efterfølgende selv i musik. Efter hun blev gift, viede hun efterhånden mere af sin tid til at skrive, hvilket resulterede i et omfattende forfatterskab. Tilskyndet af Sophus Schandorph debuterede hun med "Novelletter" i 1892 under pseudonymet Knud Hagen og udgav fra da af over fyrre værker i eget navn, heriblandt større og mindre fortællinger, forskellige skuespil og børnebøger.
Franciska er en exo-fiktion om en kompromisløs kvindes usædvanlige liv og kamp for at blive kunstner. Agnete Braad fortæller historien om en talentfuld ung kvinde, der i 1917 forlader sit velstillede barndomshjem i Åbenrå for at følge undervisning hos tidens dygtigste malere i de europæiske storbyer.Den unge Franciska Clausen har ekstraordinær sans for farver og former og er med til at udvikle malerkunsten i den nye verden, der bryder frem i Europa i tiden efter første verdenskrig. I det toneangivende avantgardemiljø i Berlin, München og Paris må Franciska som de andre kvindelige kunstnere kæmpe hårdt for fodfæste og anerkendelse i et mandsdomineret kunstmiljø, hvor kvinderne skulle klippe sig korthårede og forblive barnløse for at blivetaget alvorligt.Franciskas møde med den berømte franske maler Fernand Léger bliver skelsættende, og hun blomstrer i deres arbejdsfællesskab og kærlighedsforhold, men da familien ikke længere kan støtte hende økonomisk, bliver det en kamp at overleve. Franciska kan undvære mad og tøj men ikke sit arbejde i atelieret med farver, cirkler, kvadrater, linjer og cylindere.I 1931 vender hun hjem til Danmark med impulser fra den europæiske avantgarde, men hun bliver mødt af total afvisning. Den danske kunstverden forstår slet ikke den radikale kvindes værker. Romanen er både en fortælling om en fandenivoldsk pige, der bliver kvinde og kunstner i en tid med et snævert kvindesyn, om det anti-borgerlige liv, om kærligheden som skabende fællesskab og om livet som kæmpende kunstner.
Religion und Narration gehen nach Nietzsches epochalem Diktum »Gott ist tot« eine zusehends dynamisch werdende Verbindung in Manns Münchner Werken ein, die von der Forschung so noch nicht beleuchtet worden ist. Diese komplexe Genese von (Kunst-)Religion und Erzählkunst in den Münchner Werken Thomas Manns ist der Gegenstand der Darstellung von Yvonne Nilges. Untersucht werden Manns Narrative des Religiösen dabei gezielt auch unter Einschluss des Dramas »Fiorenza« (1907), der metatextuellen »Betrachtungen eines Unpolitischen« (1918) und der Essays, Briefe sowie der Notiz- und Tagebücher, die Manns fiktionales Erzählen einschlägig komplementieren. Die Studie enthält bislang unbekannte Archivabbildungen zum Religionsunterricht des jungen Thomas Mann am Katharineum zu Lübeck (1889-1894).The book examines the interplay of religion and narrative technique in Mann's early and 'middle' literary works. Following Friedrich Nietzsche's "God is dead", religion and narration form an increasingly dynamic connection in Thomas Mann's thinking and writing. This connection, however, has hardly been accorded any attention at all up to this time. Yvonne Nilges finally analyses this very relation, also shedding new light on Thomas Mann's religious education at the Katharineum in Lübeck (1889-1894). The book includes archvival illustrations that have been unknown in scholarship so far.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.