Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
"This book explores the relationship between ekphrasis and memory in the novel after Marcel Proust. Drawing on áA la recherche du temps perdu as a model, Leonid Bilmes considers how Vladimir Nabokov, W.G. Sebald, Lydia Davis, Ali Smith and Ben Lerner have employed and reshaped Proust's way of depicting the recollected past. In each of these writers' works, memory images are variously transformed into alluring intermedial objects that inform the narrator's story, just as they shape the reader's own memory of the text. Ekphrasis in the novel after Proust, Bilmes argues, is more than mere descriptive ornament or plot device: it is a pivotal textual site where image and text, past and present, memory and forgetting, self and other continuously contest one another. Ekphrasis, Memory and Narrative after Proust surveys a wide field of critical inquiry, encompassing classic accounts of ekphrasis and memory in Horace, Henri Bergson and Paul Ricoeur, as well as more recent interventions by theorists including W.J.T. Mitchell, Jean-Luc Nancy and Liliane Louvel. The book's open dialogue between literature and theory presents a cogent argument in favour of the bond between ekphrasis and memory in the novel, one as yet underexplored"--
Zahlreiche Autorinnen und Autoren der Gegenwart begeben sich in ihren Texten auf literarische Spurensuche in den kulturellen Interferenzräumen ihrer Herkunft, Sehnsucht oder Imagination. Häufig setzen sie sich - wie etwa Olga Tokarczuk, Maja Haderlap, Katja Petrowskaja, Jaroslav RudiS oder Karolina Kuszyk - dabei mit ererbten Traumata auseinander und beschäftigen sich mit der Historie von Regionen plurikultureller Prägung im östlichen Europa wie Niederschlesien, Böhmen, Podolien, Siebenbürgen oder dem Wolgagebiet. Vor allem die Enkelgeneration thematisiert Kriege, Zerstörungen, Vernichtungen und Zwangsmigrationen, aber auch Neuanfang und Integration auf neue Art und Weise. Der vorliegende Band unternimmt den Versuch, den von der Kunstgeschichte/Denkmalpflege geprägten Begriff des Shared Heritage, des gemeinsamen bzw. geteilten kulturellen Erbes, das durchaus auch als schwieriges Erbe verstanden werden kann, auf literarische Texte zu beziehen.
If you're developing ABAP applications, you need CDS expertise. This book is your all-in-one guide, updated for SAP S/4HANA 2023! Start by learning to create and edit CDS views. Walk through CDS syntax and see how to define associations and annotations. Further refine your model by implementing access controls, service bindings, and table functions. Understand the CDS-based virtual data model, and then follow step-by-step instructions to model analytical and transactional applications. From modeling to testing to troubleshooting, this is the only book you need!In this book, you'll learn about:a. Creating Data Models Create data models using CDS! Learn the ins and outs of CDS view syntax, from key fields to joins to data types and beyond. Define associations to establish relationships, use annotations to enrich your logic, implement conditional logic to control access, and more.b. Modeling Applications See how CDS views support a new application architecture. Model analytical applications by defining analytical views and queries; then use CDS for transactional applications based on the ABAP RESTful application programming model. c. Extending, Testing, and TroubleshootingPut the finishing touches on your CDS data models. Extend and enhance CDS views and transactional models, develop automated tests using the test double framework, and troubleshoot common problems. Highlights include:1) Data modeling 2) Application modeling3) Associations4) Annotations5) Access controls6) Business services 7) SAP HANA functions8) Virtual data model9) Analytical and transactional applications10) Hierarchies11) Extensibility12) Testing and troubleshooting
Get ready for an enchanting journey into the world of imagination with The Secret of the Hidden Chest and Other Stories! This delightful collection of 12 bilingual German-English children's stories will captivate young minds with magical adventures, lovable characters, and mysterious quests. Join brave explorers, mischievous fairies, and clever animals as they embark on exciting escapades, all while immersing young readers in the joy of language learning. Let your child's imagination soar and embark on a bilingual adventure today!
Say goodbye to dependencies, bogged-down code, and inflexibility! With the Spring framework and Spring Boot, you'll painlessly create Java applications that are production ready. Start with the basics: containers for Spring-managed beans, Spring framework modules, and proxies. Then learn to connect to relational databases, implement Jakarta Persistence, use Spring Data JPA, and work with NoSQL databases. Get the right know-how for modern software development with Spring and Java!Highlights include:1) Containers2) Modules3) Proxies4) Dependency injection5) Caching6) RESTful web services7) Security 8) Deployment9) Databases10) Jakarta Persistence11) Spring Data JPA12) Spring Web MVC
Manage and maintain your SAP S/4HANA system! Understand the architecture of the ABAP platform, from its technical requirements to your options for configuration. Set up the system landscape, administer the client and database, and maintain your instances. Put proper security in place using authorizations, user profiles, encryption, and more. From archiving to virtual systems, this is the A-to-Z guide you need to perform all essential administration tasks in SAP S/4HANA.Highlights include:1) ABAP platform2) System landscape3) Clients4) Instances5) Users and authorizations6) Security7) Monitoring8) Performance tuning9) Database administration10) Data archiving and transfer11) Frontend components
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Universität Siegen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der folgenden Arbeit wird sich damit beschäftigt, inwiefern die Qualität von Schülertexten durch die Modellierung der Schreibaufgabe beeinflusst werden kann. Dazu wird zuerst thematisiert, weshalb es für die Schüler:innen elementar wichtig ist,kompetente Schreiber:innen zu werden und was die Kultusministerkonferenz in den Bildungsstandards an Lernzielen für die Schüler:innen im Bereich Schreiben festgelegt hat. Anschließend wird darauf eingegangen, aus welchem Grund es für die Lehrpersonen wichtig ist, die Kompetenzen der Schüler:innen einschätzen zu können und inwiefern verschiedeneSchreibentwicklungsmodelle zur Einstufung der Entwicklung der Schüler:innen hilfreich sein und zu einer individuellen Förderung beitragen können.Das Hauptaugenmerk dieser Seminararbeit soll auf den Anforderungen an gute Schreibaufgaben liegen. Dazu wird herausgearbeitet, wie Schreibaufgaben aufgebaut sein sollten, damit sie förderlich für qualitativ hochwertigere Schülertexte sind. Infolgedessen soll es in dieser Arbeit darum gehen, wie eine gute Modellierung von Schreibprozessen in der Realität aussehen kann. Dazu wird eine gelungene Modellierung mit einer weniger gelungenen verglichen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit thematisiert den Einfluss der Lesekompetenz auf den Bildungsspracherwerb und inwiefern die Lesekompetenz diesen fördern kann.Zunächst wird die Bildungssprache definiert sowie sprachliche Merkmale herausgestellt. Hierfür ist die Konzeptionalität und die Medialität von Schriftlichkeit und Mündlichkeit anzuführen, um die Bildungssprache grundlegend zu beschreiben. Des Weiteren wird die Bildungssprache im Kontext der Schule aufgegriffen, indem die besondere Rolle der Schule bezüglich der durchgängigen Sprachbildung in diesem Erwerb deutlich wird. Zudem werden hinsichtlich des Zweitspracherwerbs die Begriffe BICS und CALP erklärt. Diesbezüglich werden heterogene Voraussetzungen des Bildungsspracherwerbs bei Schuleintritt ersichtlich.Das Vorstellen der Kompetenzbereiche der Bildungssprache führt dann zu dem Fokus der vorliegenden Ausarbeitung, der Lesekompetenz, welche durch das Lesekompetenzmodell in ihren Teilkompetenzen näher erläutert wird. Der Fokus auf die Literacy Erfahrungen macht zudem deutlich, inwiefern die Instanz der Familie den Bildungsspracherwerb bereits im vorschulischen Alter beeinflussen kann. Zuletzt folgt das Fazit, welches die Erkenntnisse der Hausarbeit zusammenfasst und die Forschungsfrage beantwortet.
Das Verhältnis zwischen Text und Bild dient als ein interdisziplinärer Forschungsgegenstand der Literaturwissenschaft. Das Werk Hans Magnus Enzensbergers jedoch ist unter diesem Aspekt noch kaum untersucht worden. Diese Untersuchung stellt das intermediale Phänomen bei Enzensberger in den Mittelpunkt, wobei nicht nur die jüngeren lyrischen und prosaischen Erscheinungen von Text- und Bildbuch für die Forschung heranzuziehen sind, sondern auch die früheren lyrischen Werke aus neuer Perspektive betrachtet und untersucht werden sollen. Die Frage nach dem optischen Phänomen bzw. dem Bild als materiellem Komplex von Farben und Formen in Enzensbergers Werk steht im Fokus der Untersuchung. Die vielfältigen Ausdrucksformen von Bild-Text-Wechselbeziehungen und ihre Bedeutungen sollen aus poetologischer, buchgestalterischer, bildtechnischer und bildfunktionaler Perspektive systematisch charakterisiert werden. Berücksichtigt werden dabei auch archivalische Dokumente im Deutschen Literaturarchiv Marbach, die Enzensbergers eigene Beschäftigung mit Bildern veranschaulichen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt der Hausarbeit ist eine medienspezifische Analyse des ausgewählten Mediums "Film" sowie entsprechender didaktischer Überlegungen. Mithilfe des beigefügten Begleitmaterials, welches abwechslungsreich, differenziert und schüler:innenorientiert konzipiert ist, können die aufgestellten Lernziele erreicht werden. Der Film ¿Die Welle¿ basiert auf einer wahren Geschichte: Der Geschichtslehrer Ron Jones führte "The Third Wave"-Experiment 1967 an einer kalifornischen High School durch. Er wollte seinen Schüler:innen den Nationalsozialismus erklären und startete ein Faschismusexperiment, wodurch diese verstehen sollten, wie Menschen Ideologien verfallen können. Die Klasse reagiert mit Begeisterung auf das "Third Wave"-Projekt, das nach wenigen Tagen auf die gesamte Schule übergriff, sodass es nach einer Woche von Jones abgebrochen werden musste. Er zeigte seinen Schüler:innen die Parallelen ihrer Bewegung zu Nazi-Jugendorganisationen auf. 1981 erschien der auf diesen Ereignissen basierende Roman von Morton Rhue "The Wave".
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Teil dieser Arbeit wird die Graphic Novel ¿Maus¿ bezüglich ihres Inhalts, der narrativen Ebenen, dem Stil sowie der Tiermetapher analysiert. Im darauffolgenden zweiten Teil wird der Einsatz der ¿Maus¿ im Deutschunterricht näher erläutert, wobei hier speziell auf die Potenziale dieser Graphic Novel für die Deutschdidaktik eingegangen wird. Dafür werden unter anderem Kaspar Spinners Aspekte literarischen Lernens herangezogen. Schließlich werden auch noch die Zensur in den USA und die Zumutbarkeit für Schülerinnen und Schüler diskutiert, sowie Voraussetzungen aufgelistet, die für die erfolgreiche Behandlung der ¿Maus¿ im Deutschunterricht erfüllt werden sollten. Die mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Graphic Novel "Maus. Die Geschichte eines Überlebenden" ist ein Werk des Künstlers Art Spiegelman aus New York. Der Autor befragt, wie es auch in der Graphic Novel dargestellt wird, seinen Vater, die Hauptfigur, nach seinem Vorkriegsleben und seinen Erfahrungen während des Holocaust, was die Grundlage für die Geschichte bildet. Diese Geschichte zeigt uns die Versuche des Sohnes, elterliche Gespräche in Form eines Comics festzuhalten und die schrecklich berührende Geschichte des Vaters über seine Bemühungen, während des Krieges zu überleben anhand von Tiermetaphern zu visualisieren. ¿Maus¿ lässt seine Leserinnen und Leser zu Zeitzeugen der Ereignisse verschiedener Epochen werden.Diese Graphic Novel wird immer wieder in der Schule im Geschichts- aber auch Deutschunterricht verwendet, auch wenn der Einsatz dieses Mediums oft verpönt oder als unangebracht angesehen wird. Auf diese Art und Weise zu lesen und zu lernen, gerade über ein so schreckliches Thema wie den Holocaust, unterscheidet sich grundsätzlich von anderen Medien bzw. Texten, wie einem herkömmlichen Schulbuch. Immer wieder kommt daher die Diskussion auf, ob eine Graphic Novel oder ein Comic mit einer solchen Thematik Schülerinnen und Schülern zugemutet werden kann. Zu Beginn dieses Jahres wurde ¿Maus¿ sogar vom Lehrplan verschiedenster Schulbezirke in den USA gestrichen und aus den Bibliotheken verbannt, weil dies keine altersgerechte Weise sei, um über den Holocaust zu lernen. Andererseits plädieren der Autor, verschiedene jüdische Verbände sowie viele Literaturwissenschaftler dafür, dass das Vorenthalten und nicht Zumuten der Graphic Novel für Schülerinnen und Schüler eine Entmündigung jener sei. Sie sehen in Graphic Novels und speziell in der ¿Maus¿ vielmehr Chancen und Vorteile.
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der geplanten Unterrichtseinheit ist die ganzheitliche Einführung in den Buchstaben M. Es ist zu erwarten, dass im Deutschunterricht in der ersten Klasse immer zu Beginn der Woche ein neuer Buchstabe von der Lehrkraft eingeführt wird. Der neue Buchstabe wird montags eingeführt und über die Woche verteilt von den Schüler:innen auf unterschiedliche Weise kennengelernt und in Bezug auf verschiedene Teilfähigkeiten erarbeitet. Am Ende der Woche sollte der Buchstabe ganzheitlich gefestigt sein, so dass zu Beginn der nächsten Woche ein neuer Buchstabe eingeführt und dieser mit verschiedensten Materialien gefestigt werden kann. Es wird davon ausgegangen, dass die Schüler:innen bereits die Einführung und Festigung der Vokale durchlaufen haben. Die Einführung des Buchstabens M folgt auf den Vokal U, wodurch die Unterrichtseinheit relativ am Anfang des ersten Schuljahres anzusetzen wäre. Mit Bezug auf das Kerncurriculum des Faches Deutsch für die Grundschule ist die Einführung der Buchstaben dem Anfangsunterricht zuzuordnen und gilt als Voraussetzung für den Schriftspracherwerb. Im Anfangsunterricht der ersten Klasse sollen die grundlegenden Strukturen und Begriffe gelehrt werden, zu denen auf der Wortebene unter anderem die Vermittlung des Alphabets beziehungsweise der Laute, Buchstaben, Vokale, Konsonanten und Umlaute gehört.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, Veranstaltung: Literaturdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit Empathie und Fremdverstehen in der Literatur anhand des Beispiels "Hänsel und Gretel". Die beiden Begriffe werden zuerst definiert und dann an textlichen Elementen gezeigt. Speziell wird noch auf den Förderschwerpunkt Lernen eingegangen, um eine Binnendifferenzierung im Literaturunterricht zu ermöglichen.Zuerst wird das Thema durch das literarische Lernen mit Kinder- und Jugendliteratur untermauert. Anschließend folgt das Thema Empathie und Fremdverstehen im literarischen Lernen, welches das Thema zuvor vertieft und als Basis für ein Unterrichtskonzept gesehen werden kann. Danach folgt das Märchen "Hänsel und Gretel". Dort werden die wichtigsten Aspekte analysiert und beschrieben, in welchen Szenen Empathie und Fremdverstehen geweckt wird. Weiterführend wird der binnendifferenzierte Literaturunterricht mit besonderem Hinblick auf den Förderschwerpunkt Lernen thematisiert. Hier wird das Thema in drei Blöcke eingeteilt. Zuerst wird die Umsetzung des binnendifferenzierten Unterrichts erläutert, danach die Ziele und zum Schluss der Förderschwerpunkt Lernen, der bedeutsam für das Unterrichtskonzept ist. Die zuvor genannten Aspekte dienen zum Schluss dazu, das Unterrichtskonzept zu entwerfen, welches alle genannten Themen abdeckt und Möglichkeiten aufzeigt, das Thema Empathie und Fremdverstehen in der Grundschule zu thematisieren. Zum Schluss folgt ein Fazit mit möglichen Anregungen und Verbesserungsmöglichkeiten, die einer gelungenen Unterrichtsreihe dienlich sein können.
Mit der Frage nach den Kulturen und Medien, den Gesten und Praktiken des Empfangens verbindet sich ein weites Bedeutungsfeld. Dieses betrifft nicht nur eine zentrale Instanz der Medien- und Informationstheorie, sondern kreist auch um die sozialen Praktiken der Empfangenden: Phänomene wie Gabe und Gastfreundschaft, das Urteil, die Strafe, aber auch die Vergebung, mithin um Fragen des Juridischen, des Ethischen und der Macht.
Step into a world of enchantment and wonder with Magic Tales: Bilingual German-English Adventures for Kids. This delightful collection of short stories brings together a series of captivating children's stories, bridging the magic of both German and English languages. Join brave heroes, curious explorers, and whimsical creatures as they embark on exciting journeys that will capture the hearts of young readers.In "The Adventure of the Little Explorer," young Ben and his loyal cat, Luna, stumble upon a hidden map that leads them to an uncharted forest full of secrets and mystical beings. Will they uncover the forest's ancient spell and save its magical inhabitants?In "The Secret of the Enchanted Flower," follow Lilly, as she ventures into a hidden garden to discover the fabled enchanted flower. Join her as she unlocks the true meaning of magic and love.And in "The Adventures of Lenni and the Magical Book," dive into the world of Lenni, a book-loving boy, as he embarks on a quest to find the elusive Book of Dreams. What magical wonders await him in the world of dreams?These imaginative bilingual German-English stories not only transport young readers into exciting adventures but also introduce them to the beauty and charm of both German and English languages. Perfect for bedtime reading or learning time, Magic Tales will ignite young minds, encourage language exploration, and create lasting memories of enchantment and learning.Grab a copy of Magic Tales: Bilingual German-English Adventures for Kids and join our young heroes in an unforgettable journey through worlds of magic, friendship, and bilingual discovery. It's a magical tale-filled experience that children and parents alike will cherish. Let the adventure begin!
19 intuitive Gedichte, die innere Erfahrungen kontemplativer und meditativer Glaubenspraxis widerspiegeln.
Erste moderne Ausgabe und deutsche Übersetzung der Schrift De miseria eruditorum (,Über das Elend der Gelehrten') des niederländischen Gelehrten Martinus Schoockius (1614-1669), Professor für Geschichte und Philosophie an den Universitäten in Utrecht, Deventer und vor allem in Groningen, wo er 1640-1666 lehrte und zweimal Rektor war, schließlich in Frankfurt/Oder in einer herausragenden Stellung als Hofhistoriograph des Großen Kurfürsten (1666-1669). Schoock ist Verfasser zahlreicher Abhandlungen mit historischen und philosophischen Themen. Im ersten Teil werden nach der Lebensbeschreibung die Tradition der Gattung, die Widmung an die staatlichen Autoritäten, die deutlich macht, dass Schoock von der Thematik selbst betroffen war, Aufbau und Gehalt sowie Stil und Quellen untersucht. Der zweite Teil bietet den Text und die Übersetzung sowie einen eingehenden fortlaufenden Kommentar zu dem schwierigen Werk.
Dieser interdisziplinäre Tagungsband untersucht die Bedeutung von Psychologie und Phänomenologie im Werk Robert Musils. Dabei rücken Gestaltpsychologie und Psychoanalyse ebenso in den Fokus wie phänomenologische Philosophie und Neurophänomenologie. Die Beiträge erschließen die interdiskursiven Spannungsfelder systematisch und kulturhistorisch. So eröffnen sie neue Einsichten in Musils Poetik, die auch Philosophie und Psychologie literarisch fruchtbar macht.
Schätzungsweise 60 000 tödlich endende Hexenprozesse in Europa haben nicht nur in Prozessakten Spuren hinterlassen. Im Bewusstsein der Zeitgenossen - und in der Literatur - blieben sie noch lange nach den großen Verfolgungswellen präsent. Wenn man sich das markante Geschehen heute ins Gedächtnis ruft, sind neue Einblicke in die Literaturgeschichte und in Konstanten des Empfindens von Bedrohung möglich. Dies zeigt das Beispiel Goethes Faust: Das Drama enthält nicht nur die bekannten Hexenimaginationen, sondern auch viel mehr historische Wirklichkeit als bisher wahrgenommen worden ist. Und weil es eines der besterforschten Werke ist, kann man es als Präzedenzfall für verschwiegene Spuren in der Literatur(wissenschaft) betrachten. In der Studie wird Goethes Wissen um die Hexenverfolgung ermittelt und dessen Manifestation im Faust rekonstruiert. Einerseits führt dies zu einer an vielen Stellen neuen Interpretation des Werkes. Andererseits stößt man auf beredte Leerstellen in der Literaturwissenschaft, die Sozialgeschichte rezipiert und schreibt.
Projektarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, Technische Universität Dresden (Germanistik), Veranstaltung: Sprechen & Zuhören, Sprache: Deutsch, Abstract: Jene Seiten formulieren einerseits Erwartungen, welche Referenten gegenüber jenem Prinzips der sprachlichen Kommunikation innehaben, andererseits, welche Dimensionen bzw. Perspektiven in Bezug auf Bildungssprache und dessen Umsetzung berücksichtigt werden müssen, sodass diese gelingen möge.Die Erarbeitung eines Referats bezüglich eines Themas, welches uns selbst tagtäglich umgibt, scheint auf den ersten Blick eher unvorteilhaft, da man die Praxis gewohnt ist. Man fühlt sich sicher, in dem, was man tut, wie man das Thema auskleidet, etc. Man denkt fast, man sei eine Art Experte. Auch ich dachte Ähnliches von mir, wenngleich mir bewusst war, dass sich hinter der Überschrift "Bildungssprache" mit Sicherheit mehr verstecken würde, als mir zunächst bekannt war.Jene Gewissheit eröffnet einen ganz neuen Zugang sowohl zur Theorie als auch zur Praxis unserer heute oftmals genutzten Bildungssprache. Gerade für uns, jene Menschen, die mitten im Bildungssektor wandeln und es aufgrund ihrer beruflichen Ausrichtung längerfristig bleiben werden und einmal mehr für jene, die sich der Germanistik verschrieben haben, ist eine reflektierte Auseinandersetzung sowie ein dementsprechender Umgang mit ihrem Werkzeug, wenn man so will, essenziell.Doch es geht weit über die reine Anwendung hinaus. Denn nicht nur wir vor der Klasse sind es, die sich jenem sprachlichen Gepflogenheiten mehr oder minder freiwillig verschrieben haben. Heterogenität kann in jeder Klasse als eine Art Grundkonstante angesehen werden. Diesbezüglich wird meist auf das Geschlecht, die soziale Herkunft, ein eventueller Migrationshintergrund, das bisherige Aufzeigen von Kompetenzen oder andere Differenzen und nicht Kongruenzen aufzeigende Kategorien wertgelegt. Die Verwendung von Sprache, sowohl kognitiver als auch rezeptiver Art, bleibt dabei oftmals außen vor. Doch gerade die Sprache, genauer unsere Bildungssprache ist es doch, welche jene gesellschaftlichen Differenzen versucht, durch ihre Nutzung in Selbstbefreiung aufzusprengen.
Mining the borderlands where history meets literature in Britain and Europe as well as America, this book shows how the imminence and outbreak of World War II ignited the imaginations of writers ranging from Ernest Hemingway, W.H. Auden, and James Joyce to Bertolt Brecht, Evelyn Waugh, Henry Green, and Irène Némirovsky. Taking its cue from Percy Shelley's dictum that great writers are to some extent created by the age in which they live, this book shows how much the politics and warfare of the years from 1939 to 1941 drove the literature of this period. Its novels, poems, and plays differ radically from histories of World War II because-besides being works of imagination-- they are largely products of a particular stage in the author's life as well as of a time at which no one knew how the war would end. This is the first comprehensive study of the impact of the outbreak of the Second World War on the literary work of American, English, and European writers during its first years.
"An in-depth, accessible history of Old Norse-Icelandic literature, this book provides analysis of all key genres in this celebrated body of writing and of their literary and historical contexts. Through essays by internationally distinguished scholars, it presents a fresh, unified, authoritative guide for specialists, students and general readers"--
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.