Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger af Anke Felsch

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • - Mikropolitik Und Die Konstitution Organisationaler Handlungssysteme
    af Willi Kupper & Anke Felsch
    472,95 kr.

    Dieser Band behandelt zentrale Fragen der aktuellen Organisationstheorie und -praxis: Es geht um die Dynamik sozialer Handlungssysteme im Spannungsbereich zwischen Organisation, Macht und Ökonomie. Küpper und Felsch liefern mikropolitische Grundlegungen organisationalen Handelns, die für jede historisch-kontingente Analyse von Organisationsdynamik unentbehrlich sind. Hierbei wird ein konstitutionstheoretisches Verständnis von Handlungssystemen entwickelt, das nicht nur eine angemessene theoretische Verbindung zwischen Handlungs- und Systemebene erlaubt, sondern auch die Konzeption einer allgemeinen Theorie menschlichen Handelns. Mit Hilfe einer macht- und identitätstheoretischen Fundierung der Handlungstheorie werden immer wieder diskutierte Beschränkungen des ökonomischen Verhaltensmodells bzw. von Rational Choice-Ansätzen überwunden. Ein konstitutionstheoretischer Bezugsrahmen öffnet den Blick für die Bedeutung von Systemzwängen angesichts handlungsimmanenter Ungewißheit, für das Zustandekommen von Kooperation trotz doppelter Handlungskontingenz sowie für die Kreativität des Handelns und die Innovativität von Organisationen, d.h. für die Kontextualität und Zukunftsoffenheit aller Systementwicklungen.

  • - Zur Konstitution Organisationaler Handlungssysteme ALS Kollektive Akteure
    af Anke Felsch
    663,95 kr.

    Die Analyse der Organisationsdynamik erfordert die Entwicklung einer Theorie, die den Akteurcharakter sowie die Prozessualität von Organisationen in den Mittelpunkt stellt und die prinzipielle Möglichkeit der Entstehung von Neuem einschließt. Felsch setzt auf den konstitutionstheoretisch erweiterten mikropolitischen Ansatz der Organisationsforschung, der für jede historisch-kontingente Analyse von Organisationsdynamik unentbehrlich ist. Mit Hilfe dieses Ansatzes werden Beschränkungen sowohl eines rational-choice-theoretisch basierten als auch eines evolutionstheoretischen Erklärungsrahmens überwunden. Zudem schärft der konstitutionstheoretische Bezugsrahmen den Blick für die doppelte Kontingenz und fundamentale Unsicherheit organisationalen Handelns, für die Kontextualität und Zukunftsoffenheit der Organisationsdynamik und damit für die Spannung zwischen Stabilität und Wandel organisationaler Handlungssysteme als kollektive Akteure.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.