Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Die vorliegende Studie stellt einen Versuch dar, Diskurse und Gedächtnismodi herauszuarbeiten, die der neueren Diskussion zur Kolonisation zugrunde liegen. Die Studie beantwortet die Frage, wie Kolonialismus in zeitgenössischen Erzählungen zur Kolonialzeit erinnert wird, d.h. in welchen Begriffen Literatur Bezug auf den Kolonialismus nimmt und zu welchem Zweck. Aus dem komparatistischen Vergleich geht hervor, dass die meisten Narrative, ob afrikanische oder europäische, zwar einen postkolonialen Blick auf die koloniale Vergangenheit (ent)werfen, der diskursive Standpunkt der Erzählungen aber weitgehend von dem historisch-kulturellen Gefüge abhängt, aus dem die Texte und deren Autor:innen stammen, wobei einzelne Texte sich über dieses gedächtniskulturelle Paradigma hinwegsetzen.The study represents an attempt to work out the discourses and modes of remembrance that underlie the recent discussion on colonization. It deals with the question of how colonialism is remembered in contemporary narratives of the colonial era, i.e. in what terms literature refers to colonialism and for what purpose. The comparative analysis of selected african and european postcolonial narratives shows that while most of them design a postcolonial view of the colonial past, the discursive point of view of those narratives is largely dependent on the cultural-historical structure from which the texts emerged and that informed their authors, though single narratives, especially autobiographical texts by European contemporary witnesses, defy the postcolonial paradigm.
Im Mittelpunkt dieser Studie steht die asthetische Verarbeitung der Spannung zwischen Unsichtbarkeit und Sichtbarkeit, die dem Verhaltnis von Juden und den europaischen Mehrheitsgesellschaften in der so genannten Emanzipationszeit des 19. Jahrhunderts zugrunde liegen. Zentral ist dabei die Frage nach der Bedeutung des Wortes Jude"e; in diesen Diskursen. Dabei werden keine koharenten Identitatsmodelle herausgearbeitet, sondern durch das Aufzeigen von Dissonanzen die Komplexitat und die Grenzen unterschiedlicher Modellierungen von Identitat untersucht. So lassen sich zum Beispiel Selbstkonstruktionen als Jude"e; und Europaer"e; nicht ohne weiteres nebeneinanderstellen. Traditionslinien lassen sich nur schwer erarbeiten angesichts der Tatsache, dass viele autobiographische Zeugnisse einander widersprechende Diskurse miteinander verbinden. Folglich bilden die untersuchten Texte nicht nur eine Lebenswirklichkeit ab, sondern produzieren die Realitat, von der sie sprechen. Judische Identitat erscheint als diskursiver Entwurf, der standig neu artikuliert wird.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.