Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Meet the pioneer of Pop art in this introduction to Roy Lichtenstein, whose high-impact cartoon-based images exploded onto the art scene at the end of the 1950s and transformed the notion of fine art forever. Appropriating the form and content of mass media, Lichtenstein reveled in American consumer culture while elevating it for critique at...
In den späten 1950er und in den 1960er-Jahren entwickelte sich Roy Lichtenstein (1923-1997) zu einem der bedeutendsten Vertreter der Pop Art, jener Bewegung, die Produkte des Massenkonsums und der Unterhaltungsindustrie in Motive der Kunst verwandelte. Diese Apotheose banaler Alltagsobjekte war zugleich auch als Kritik an einer traditionellen, elitären Kunstauffassung gedacht.Als einer der ganz wenigen Künstler versuchte Lichtenstein zu ergründen, was ein Bild zu einem Kunstwerk macht. Ganz im Sinne der Klassischen Moderne kam er zu der Auffassung, dass nicht der "Rang" des Motivs dem Bild einen künstlerischen Charakter verleiht, sondern dessen formale Behandlung durch den Künstler. Doch erschien ihm diese Thematik letztendlich zu umfassend, als dass er seine Untersuchungen ernsthaft weiterverfolgen wollte.Lichtensteins in den 1960er-Jahren entwickelte Rastertechnik, die auf die Massenproduktion von graphischer Kunst verwies, ermöglichte es dem Maler, seinem eigenen künstlerischen Skeptizismus Ausdruck zu geben. In den 1960er- und 1970er-Jahren erweiterte Lichtenstein sein formales Repertoire um Techniken, die über einen idiosynkratischen Prozess der Abstraktion Distanz schafften und eine gewisse Ironie erkennbar werden ließen. Dies gilt besonders auch für seine häufige Verwendung von Zitaten aus der Kunstgeschichte.
American painter Roy Lichtenstein (1923-1997) pioneered a new epoch in American art, bursting onto a scene dominated by Abstract Expressionism in late 1950s New York and defining a new art vocabulary for a new era. With his groundbreaking use of industrial production techniques and trivial, quotidian imagery such as cartoons, comic strips, and advertising, Lichtenstein joined contemporaries such as Andy Warhol and James Rosenquist to reflect and satirize American mass media and consumer culture. Works such as Look, Mickey! (1961), Drowning Girl (1963), and Whaam! (1963) deployed mass production techniques, particularly Ben-Day dots printing, to create a blow-up effect and pixelated "dot" style, with which Lichtenstein has become synonymous. This book provides an essential overview of Lichtenstein's career, tracing his earliest Pop statements through to later "brushstroke" retorts to Abstract Expressionism and reinterpretations of modern masterpieces. We look at his leading position in midcentury modernism, and the ways in which his works both critique and chronicle 20th-century America.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.