Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Seminar paper del año 2019 en eltema Romanística - Estudios españoles, Nota: 1,7, Universität Leipzig, Idioma: Español, Resumen: Este trabajo se dedica a los fenómenos del contacto lingüístico en la zona vascohablante. Al principio se da un breve resumen sobre la sociolingüística de la lengua vasca. En la parte principal se presentan siete fenómenos cuya fuente primaria es el Corpus Oral y Sonoro del Español Rural (COSER). Algo fundamental hoy en día es que quien habla español en la zona vascohablante puede ser monolingüe del castellano o bilingüe con distintos niveles de conocimiento del vasco. Algunos de los informantes de los ejemplos analizados sí mencionan su nivel del idioma vasco. El hombre de 63 años de Lizartza (Guipúzcoa) comunica que toda su vida hablaba vasco. Por lo tanto, su nivel del vasco es muy alto. A continuación, se refleja sobre el proceso de la búsqueda, la frecuencia y tipología de los fenómenos. Cuando sea posible se añaden ideas actuales sobre los conocimientos de la influencia vasca.Con respecto a la lengua castellana, se distingue del español o castellano estándar y la variedad del español hablada en la zona vasca. Refiriéndose a la lengua vasca se utilizan vasco y euskera equivalentemente.
Seminar paper del año 2019 en eltema Romanística - Estudios españoles, Nota: 1,3, Universität Leipzig, Idioma: Español, Resumen: El propósito de este trabajo es analizar partes de conversaciones del Corpus Val.Es.Co en relación a la teoría de la argumentación de Jean-Claude Anscombre y Oswald Ducrot y el concepto del principio de cooperación de Herbert Paul Grice. Los focos del análisis de la teoría de Anscombre y Ducrot serán los marcadores argumentativos con la función, la valencia y la orientación argumentativa de los conectores y el concepto de los tópicos. En cuanto a la teoría de Grice el enfoque será el funcionamiento del principio de cooperación y las implicaturas conversacionales con ejemplos de violaciones de las máximas conversacionales. Al principio del capítulo 2 se da una breve introducción a la teoría de la argumentación. En la parte principal se presentan ocho ejemplos del Corpus. Con los primeros seis ejemplos se explicará brevemente la función y la valencia y, con más detalle, la orientación argumentativa de los conectores. En los últimos dos ejemplos será añadido el análisis de los tópicos. El capítulo 3 empieza igualmente con la introducción a la teoría del principio de cooperación. Al inicio de la parte principal se encuentran cuatro fragmentos del Corpus para ejemplificar las máximas conversacionales. A partir del capitulo 3.3 hay seis ejemplos adicionales para analizar cómo es posible que una persona diga otra cosa de lo que realmente quiere expresar y que su interlocutor aún la entienda perfectamente, quiere decir cómo funcionan las implicaturas conversacionales. El cuarto capítulo contiene un resumen de los análisis y muestra algunos problemas o dificultades que surgieron durante esta investigación.
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Musikpädagogik, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Schülerinnen und Schüler werden heutzutage freiwillig oder unfreiwillig mit vielen sexualisierten Inhalten konfrontiert, da ihre Umwelt viel sexualisierter geworden ist. Die Schule sollte dementsprechend neben den biologischen Dimensionen auch die psychologischen, ethischen und sozialen Aspekte der sexuellen Bildung in Betracht ziehen, sodass die Schüler_innen ihre Erfahrungen und Erkenntnisse besser einordnen können.Im ersten Kapitel werden für diese Arbeit wichtige Termini definiert. In den folgenden zwei Kapiteln wird die Relevanz von sexueller Bildung im schulischen Kontext generell und speziell für den Musikunterricht geschildert. Wie Lehrer_innen nun sexuelle Bildung in ihren Fachbereich inhaltlich einbeziehen können, wird im Kapitel pädagogische Implikationen konkretisiert. Im fünften Kapitel wird geklärt wie Musikunterricht zur Anerkennung vielfältiger sexueller und geschlechtlicher Lebensweisen in Schulen beitragen kann. Die Arbeit endet mit einer Reflexion und einem Fazit.
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 1,7, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit werden "diccionarios ideológicos" und einige spanischsprachige Synonymwörterbücher vorgestellt und geschichtlich eingeordnet. Angesichts der nicht nur von Alvar Ezquerra kritisierten häufigen Verwechslung werden die "diccionarios ideológicos" und die "diccionarios de sinónimos" miteinander verglichen, um sie besser voneinander unterscheiden und abgrenzen zu können.
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Musikwissenschaft - Musikgeschichte bis Aufklärung, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen eines Seminars, das sich mit Streichquartetten beschäftigte, die sich zeitlich nach Beethovens Schaffensperiode einordnen lassen. Sie widmet sich Edvard Griegs Streichquartett g-Moll op. 27 mit dem Ziel, dessen Entstehungsgeschichte nachvollziehen zu können. Das Augenmerk liegt hierbei auf der Analyse Edvard Griegs ¿Kampf mit der Substanz¿, womit die Unsicherheit bezüglich der Gattung "Streichquartett" gemeint ist und auf der Untersuchung des "Kampfes mit sich selbst".
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Musik - Sonstiges, Note: 1,3, Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Kinderopern erfreuen sich seit über hundert Jahren an großer Popularität. Als berühmteste Oper gilt "Hänsel und Gretel" von Engelbert Humperdinck. Das Werk wurde im Jahre 1893 in Weimar uraufgeführt. Die Sequenz, die in dieser Arbeit ausgesucht intuitiv ausgesucht wurde, trägt den Titel "Es war einmal 'Hänsel und Gretel' ¿ Eine Oper und ein Märchen imVergleich". Sie beinhaltet circa vier bis sechs Unterrichtsstunden, in denen Unterstufenschülerinnen und -schüler in die Welt der Oper eingeführt werden.Schon bei flüchtiger Beurteilung gefiel mir die abwechslungsreiche Sensibilisierung für diese musikalische Gattung. Dass es sich anbietet schon Unterstufenschülerinnen und -schüler an diese kulturelle Institution heranzuführen, liegt meines Erachtens daran, dass sie Wort, Musik, Handlung, Tanz und kulturelle Bildung vereint. Auch deshalb werden der Klasse imvorliegendem Unterrichtskonzept viele verschiedene Zugänge zu diesem Thema geboten. Dazu zählen im Besonderen die Partitur, die Handlung, das Märchen, Bildergeschichten, gemeinsames Musizieren, Gespräche mit Eltern oder Verwandten, Höreindrücke und Instrumente.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.