Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af König, Walther

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • af Reza Akhavan
    558,95 kr.

    Dieses bemerkenswerte Projekt war eine Initiative von vier Sammlern aus Wien, die in einer ehemaligen Galerie im Zentrum Wiens aus ihren Beständen sehr persönlich ihre eigene Franz West-Ausstellung organisierten. Mit über 400 Werken aus allen Werkgruppen des Künstlers entstand die bisher umfassendste Einzelausstellung des Künstlers, die es je gab. Die Ausstellung, die ursprünglich nur für den privaten Rahmen gedacht war, musste wegen den zahlreichen Medienberichten, dem großen Interesse aller Franz West-Fans und der Neugierde der Passanten der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der unmittelbare Zugang zu den Werken war im Gegensatz zu Museen erlaubt und gewollt. Alle Sofas, Liegen und Sessel konnten benutzt werden. Die Passstücke durften unter Aufsicht verwendet werden. Ed.: Heinz Neumann und Gernot Schauer. Text: Thomas Trummer, Andrea Überbacher, Peter Packesch, Robert Fleck, Heimo Zobernig.

  • af Thomas Stammer
    613,95 kr.

    MUSIK VERWANDELT SICH UNMITTELBAR IN RAUM - eine Vision von der schon das antike Griechenland träumte. Dieses künstlerische Leitmotiv verfolgte Thomas Stammer seit seinem Projekt "9.81 - Musik und Architektur". Im Jahr 2001 führte eine Begegnung mit Michael Wertmüller in Los Angeles zur Idee der dreidimensionalen Musikvisualisierung. Fast zwanzig Jahre später, gab der Künstler Albert Oehlen zusammen mit Rainald Götz den Impuls für das Opernprojekt. Daraus entstand die Konzeption der JETZTSCHEIBE für die Aufführung der Oper D . I . E bei der Ruhrtriennale im September 2021.Die JETZTSCHEIBE präsentiert eine bewusst heterogene Sammlung von Texten, E-Mails mit ersten Ideen, Konzepten, Arbeits-berichten, Essays, Fotografien und Grafiken, mit der Grundidee die Tiefenschichten der Zeit zu erforschen und zu gestalten. Gesamtkonzeption der Oper und die Entwicklung der musikalischen Visualisierung. Das zweite fotografische Leporello ist eine künstlerische Umsetzung des Raumkonzepts der Oper für das Buchmedium, das die Lichtskulpturen und die Ensembleperformance in einem 360-Grad-Raum präsentiert.Das Buch JETZTSCHEIBE bietet den Lesern einen inspirierenden Einblick in dieses faszinierende Konzept und will zu weiteren Entwicklungen für die Musikvisualisierung beitragen.

  • af Johannes Wohnseifer
    323,95 kr.

    Johannes Wohnseifer kombiniert in seiner Ausgabe der carte blanche Zeitungsfotos aus dem Jahre 1973, die einen Banküberfall in Stockholm dokumentieren. Darüber gelegt sind Kleideretiketten internationaler Modemarken.

  • af Holger Bunk
    613,95 kr.

    Eine bislang unveröffentlichte Bilderserie mit dem Titel "DUNST" stand zentral in der Ausstellung "UND JETZT ... Holger Bunk" in der Städtische Galerie Villingen-Schwenningen 2023, zu der dieses Künstlerbuch mit großformatigen Risographien erschienen ist.Der Text von Stephan Rößler (deutsch, englisch) beschreibt Motive und Entstehung dieser Serie zu Texten von Marcel Proust und Jorge Louis Borges über Phänomene des "Verschwindens" und "Auflösens". Der in einem in Offset gedruckte Buchteil dokumentiert darüber hinaus die Ausstellungsräume mit Werken Bunks.

  •  
    213,95 kr.

    Nach dem wir im letzten Jahr mit Karel Martens den erfolgreichen Abreißkalender 2023 verlegt haben, freuen wir uns, für 2024 gemeinsam mit ihm einen Wochen-Taschenkalender anzubieten. Die ist Auflage auf 1000 Exemplare begrenzt.

  • af Moisés Puente
    208,95 kr.

    Our recent past has been shaped by the repercussions of the pandemic (lockdown, isolation, distance, immobility, and so on). This turn of events has clearly influenced architecture: there is renewed demand for a more direct link with the outside, more proximity and more contact. The exhibition presents buildings and projects of this period (2020-23) and and discusses the circumstances under which they were created. This is more than a presentation of the results: this monografie also reflect on the unexpected occurrences that affected (or even, sometimes, explained) the work and the moment.Text: Toni Catany, Gabriel Ramon, Aldo Amoretti.

  • af Marius Babias
    501,95 kr.

    Diese Aufnahme ist von Oberflächengeräuschen inspiriert: "Ich wollte einen Soundtrack komponieren, der beim Abspielen des Vinyls hauptsächlich so klingt, als würde man nur die physikalischen Eigenschaften des Mediums selbst hören (...) nach und nach (entwickelt sich) eine Komposition, ein Rhythmus, eine Reise, vielleicht eine Geschichte."

  • af Stephan Diederich
    238,95 kr.

    Ausstellungsmacher, Mitbegründer der Skulptur Projekte Münster, Kurator der Großausstellungen Westkunst und von hier aus sowie der Manifesta in St. Petersburg: Kasper König prägte den Kunstdiskurs der letzten fünf Jahrzehnte mit wie kaum ein anderer. Zwölf Jahre lang (2000-2012) war Kasper König Direktor des Museum Ludwig. Nun schenkt König dem Haus eine Werkauswahl aus seiner privaten Sammlung. Dabei hat er sich selbst nie als klassischer Sammler verstanden. Spontankäufe, Souvenirs, Jahresgaben und Geschenke sind über Jahrzehnte zu einer sehr persönlichen Kollektion gewachsen, die von einer großen Offenheit, Neugier und Haltung gegenüber der Kunst erzählt. In enger Absprache mit dem Museum hat König für seine Schenkung rund fünfzig Werke ausgewählt, die in erhellendem Zusammenhang mit der Museumssammlung stehen oder diese besonders gut ergänzen.Text: Anne Niermann.

  • af Alex Gartenfeld
    398,95 kr.

    The catalogue explores the late artist's work by taking up his interpretations of capitalism and cultural imperialism as they relate to art in American culture. Created at the threshold of the twenty-first century, Majerus's works expound on themes of transformation. They are characterized by his fascination with speed, his passion for technology, youth culture, and art history and his perception of the power of art and institutions. This monograph provides a novel look at the artist's brief but dynamic and prolific career. Highlighting Majerus's timely reflection on and criticism of the pervasiveness of images, one of the book's focal points is his look on the collaboration between Jean-Michel Basquiat and Andy Warhol.Text: Bruce Hainley, Mara Hoberman.

  • af Stefano Graziani
    398,95 kr.

    How do photographers select, order, and display their images? Conceived as part of a long-term project at the CCA to examine the contemporary role of photography in the study and practice of architecture, The Lives of Documents - Photography as Project prompts reflections on the idea of the documentary as an embedded quality of photography. Tracing the research materials, archiving practices, and production processes of diverse authors, photographers Bas Princen and Stefano Graziani highlight a selection of photographic projects that model our visible world by investigating notions of landscape and its destruction, global infrastructure, intimacy and interiority, and conditions of urban and domestic space and life. This publication follows Princen and Graziani's travels to understand how artists use photography as a tool for their artistic research and how they conceive of their projects as evolving and expanding explorations. Text: Guido Guidi, Naoya Hatakeyama, Takashi Homma, Roni Horn, Annette Kelm, Gert Jan Kocken, Aglaia Konrad, Susanne Kriemann, Armin Linke, Ari Marcopoulos, Richard Misrach, Marianne Mueller, Phyllis Lambert, Tokuko Ushioda, and Jeff Wall.

  • af Shanay Jhavari
    296,95 kr.

    Night Fever is a lavishly illustrated compendium of artist portfolios and essays that consider the unique conditions of the night-time world and its transgressive and transformational possibilities. The book comprises 20 photography portfolios by a diverse, international and intergenerational group of artists as well as 21 essays about films made during and about the night.

  • af Moritz Wesseler
    488,95 kr.

    Toba Khedooris Werk kann an der Grenze zwischen Zeichnung und Malerei verortet werden. Sie arrangiert große, mit Wachs bearbeitete Papier- bahnen zu monumentalen Bildträgern, auf denen sie mit Grafit und Ölfarbe Zeichnungen anfertigt, die durch Prä- zision und Detailliertheit bestechen.Text: Anna Lovatt.

  • af Marius Babias
    238,95 kr.

    Mona Hatoum gilt als eine der einflussreichen Künstlerinnen ihrer Generation. Im Zentrum ihrer Arbeit steht die Auseinandersetzung mit Vertreibung und Ausgrenzung. Das Buch versammelt Schlüsselwerke der Künstlerin, von ihren Performances der 1980er Jahre bis hin zu neuen Skulpturen und Installationen.Text: Marius Babias, Kathrin Becker, Tamar Garb, Mona Hatoum.

  • af Reuben Charters Bastide
    693,95 kr.

    Das Bunny Book katalogisiert Sarah Lucas' fortlaufende - und mittlerweile ikonische - skulpturale Bunny-Serie seit 1997. Die Skulpturen bestehen aus Strumpfhosen, die mit Kapok- oder Wollflaum gefüllt sind, aber auch aus Strümpfen (und später auch Schuhen), die an Stühlen befestigt sind. Es entsteht ein etwas unheimlicher Anblick sitzender weiblicher Akte in einem Zustand von Verletzlichkeit und Hingabe, der sich im Laufe der Zeit zu einer selbstbewussten, wenn nicht gar aufmüpfigen Haltung verändert. In diesem reich bebilderten Katalog, der Lucas' drei Jahrzehnte umspannt, sind die wichtigsten Werke der Serie versammelt, die durch die Hinzufügung von Farbe, Sockeln und Bronze-, Beton- und Metallguss weiterentwickelt wurden.Text: Roisin Tappioni, Nancy Spector.

  • af Rosemarie Schwarzwälder
    308,95 kr.

    Friederike Mayröcker zählte zu den wichtigsten österreichischen Autorinnen ihrer Generation. Ihre poetischen und sehr persönlichen Zeichnungen nehmen eine einmalige Position im Werk der Schriftstellerin ein. Die Auswahl besorgte Frederike Mayröcker gemeinsam mit dem Kurator Hans Ulrich Obrist, einem langjährigen Wegbegleiter der Künstlerin.

  • af Thomas D. Trummer
    488,95 kr.

    Michael Armitages großformatige Ölgemälde auf Lubugo (Rindentuch) sind von verführerischer malerischer Schönheit. Gleichzeitig erzeugen sie unbehagliche Atmosphären, wirken düster, mitunter verstörend. Gekonnt verwebt der britisch-kenianische Maler Geschichten und Themen aus seiner ostafrikanischen Heimat mit den künstlerischen Traditionen Europas und Ostafrikas. Auf drei Etagen erzählen die in der Ausstellung Pathos and the Twilight of the Idle im Kunsthaus Bregenz versammelten Arbeiten von der Fragilität politischer, gesellschaftlicher und psychischer Zustände. In einer schlicht gestalteten Publikation von außergewöhnlichem Format - inspiriert von der Präsentation der Werke in der zurückgenommenen Architektur des Kunsthaus Bregenz - kommen die Gemälde und Zeichnungen großflächig zur Geltung und entfalten ihre volle Strahlkraft. Ergänzt werden die Werkabbildungen durch ein umfangreiches Gespräch zwischen Michael Armitage und Thomas D. Trummer, das der Dramaturgie der Ausstellung folgt, und in dem der Künstler tiefe persönliche Einblicke in den Entstehungsprozess der Arbeiten gewährt.

  •  
    343,95 kr.

    Michael Werner: Ich habe nie verheimlicht, dass ich dem Mainstream gegenüber sehr kritisch bin. Natürlich brauche ich neue Künstler. Aber neue Künstler sind gleichzeitig rar.

  • af Pia Gamon
    208,95 kr.

    Die vorliegende Publikation würdigt die konzeptionelle Kunstpraxis des Wolfgang-Hahn-Preisträgers 2023. Mit Aktionen, Installationen, Filmen, Malerei und Zeichnungen nimmt er die Gesellschaft und ihre Unsicherheiten in den Blick, um in seinen Werken Impulse für das Zusammenleben zu setzen.Text: éstor García Canclini, Matthias Mühling.

  • af Herbert Molderings
    533,95 kr.

    Der reich illustrierte Bildband im Vice Versa-Format zeigt vom Künstler selbst inszenierte FarbPhotographien seiner utopischen "Floating Cities". Ein Essay des Kunsthistorikers Herbert Molderings zu Simonds' berühmten "Dwellings" interpretiert diese als Erinnerungsorte an die indigene Kultur der First Americans.

  • af Lisa de Visscher
    443,95 kr.

    Die erste Monographie des Nu architectuuratelier, das räumliche Projekte in Zusammenarbeit mit Künstlern oder Experten aus verschiedenen Bereichen entwickelt und hinterfragt. Sie zeigt einige der wichtigsten Realisierungen des Büros anhand von Plänen, Zeichnungen und Fotografien des belgischen Architekturfotografen Stijn Bollaert.Ed.: Eline Dehullu, Stefan Devoldere, Iwan Strauven. Text: Stefan Devoldere, Lisa De Visscher, Eline Dehullu, Iwan Strauven, Emma Filippides, Ben Rea.

  • af Magali Arriola
    443,95 kr.

    Volume 2 of James Byar's "1/2 An Autobiography" adds significantly to the existing scholarship on the life and work of the artist and completes a lasting monograph of his complex oeuvre. This volume shows the full scope of the artist's work with 125 sculptures, costumes, performable paper works, films, ink paintings, correspondence, ephemera, live performances, documents and previously unpublished material.Text: Magalí Arriola, Peter Eleey, Ana Janevski, Shinobu Sakagami and Pan Wendt. Conversation between Jocelyn Miller, Robert Landsman and Sandra Lang-Landsman,

  • af Stella Rollig
    323,95 kr.

    Renate Bertlmann ist eine der wesentlichen Protagonistinnen der österreichischen feministischen Avantgarde. Dieser Band gibt einen Überblick über das ironische und provokative Oeuvre dieser österreichischen Künstlerin. Bertlmanns radikale, ironisch-provokative Arbeiten unterwandern gesellschaftliche Zuschreibungen und Stereotype von Geschlecht, Weiblichkeit und Männlichkeit.Text: Renate Bertlmann, Andrea Kopranovic, Rebekka Reuter, Gabriele Schor, Felicitas Thun-Hohenstein.

  • af Manuela Ammer
    149,95 kr.

    Benoît Piérons künstlerische Praxis ist durch seine lebenslange Erfahrung mit Krankheit sowie eine Kindheit geprägt, die er größtenteils im Krankenhaus verbrachte. Er beschäftigt sich mit dem medizinischen und gesellschaftlichen Umgang mit kranken Körpern, mit Erfahrungen des Wartens und der Ungewissheit. Mit Objekten aus Krankenhauslaken Decken, Flaggen, Kissen und Plüschtier-Fledermäusen treten an die Stelle der rigiden Infrastruktur des Krankenhauses sinnliche Körper, die, so der Künstler, der Krankheit "Plastizität" verleihen. Indem er Parallelen zwischen Haut und Stoff, zwischen medizinischen Stichen und dem Nähen herstellt, erschafft Piéron aus individuellen Schicksalen künstlerische Objekte und erobert den kranken Körper aus den Händen der Medizin zurück. Mit der Medizin teilt Piéron die "kindliche Neugier", wissen zu wollen, was unter seiner Haut vor sich geht. Ihm geht es allerdings nicht um die "Reparatur" eines als krank verstandenen Körpers, sondern darum, jenen institutionellen und gesellschaftlichen Kräften Widerstand zu leisten, die seinen Körper als "krank" einstufen. So verwandelt Piéron seine Krankheit in eine Kunst des Überlebens.Text: Élisabeth Lebovici. Benoît Piéron im Gespräch mit Manuela Ammer

  •  
    323,95 kr.

    Die erste Monographie zu einer in Deutschland bislang wenig beachteten Künstlerin. Enthält umfangreiches Bildmaterial aus Raspés Archiv, Film-Stills sowie Installationsansichten.Text: Kari Rittenbach, Emily LaBarge, Anna Gritz, Eva Wilson.

  • af Roshini Vadehra
    444,95 kr.

    This never-before-undertaken project is the first quintessential guide to celebrating Balkrishna Doshi the painter. One of the few pioneers of modern architecture in India and a celebrated post-modern artist, Doshi's practices create a dialogue between a profound Western influence (by working with Le Corbusier for eight years) and a treasury of Indian sensibility - bringing to Doshi's art, just as in his architecture, a cognitive universality that prioritizes experience and expression. Including an extensive interview with Serpentine Gallery Artistic Director Hans Ulrich Obrist.Text: Hans Ulrich Obrist, Balkrishna Doshi, Khushnu Panthaki Hoof

  •  
    268,95 kr.

    Die Zeit war aus den Fugen, als Albert Oehlen Ende der 1970er die ersten Bilder malt. Angesichts der deutschen Geschichte, des Terrorismus, »No Future«, »1984« und der permanenten Bedrohung durch einen totalen Atomkrieg konnte auch die Malerei nicht länger so tun, als sei die Welt in Ordnung. Die Welt zerbricht und mit ihr die Malerei. Da sämtlichen Symbole, Zeichen und Mittel beschädigt und bedeutungslos geworden waren, zeigt Oehlen die Malerei in ihrer ganzen Fragwürdigkeit. Wie unterscheidet sich eine authentische Geste von einer stumpfen Reproduktion, ein echtes Gefühl von einer desillusionierten Kopie? Oehlen macht die Brüchigkeit zur Grundlage seiner Bilder. Er erfindet ein offenkundig fragmentiertes Bild, das so haltlos ist wie die Realität, an der es teilhat. Spuren, Reize und Nachbilder der Realität blitzen stroboskopisch über seine Leinwände. Erstmals hat Albert Oehlen eine raumgreifende All-Over-Installation geschaffen. Auf großen Papierrahmen gemalt besetzen diese die gesamten Wände der beiden Ausstellungsräume.

  • af Hans-Peter Wipplinger
    443,95 kr.

    Max Oppenheimer war Expressionist der ersten Stunde. Mit der großen Schau wird das gleichermaßen unbekannte wie überraschende Oeuvre des Künstlers neu beleuchtet und dessen Motivschatz - von Porträts und religiösen Themen über Stillleben sowie Gruppenkompositionen bis hin zu Musiker- und Tierdarstellungen - erschlossen.Text: Alfred Fehringer, Kerstin Jesse, Lisa Smit, Aline Marion Steinwender.

  • af Margrit Brehm
    443,95 kr.

    Under the name MÜLHEIMER FREIHEIT, Hans Peter Adamski, Peter Bömmels, Walter Dahn, Jirí Georg Dokoupil, Gerard Kever and Gerhard Naschberger exhibited together for the first time in November 1980 at the Paul Maenz Gallery in Cologne and soon thereafter internationally. The way they purposefully questioned the pseudo-individual "creative" artist ego in an unpathetic and humorous way ensures them a special status in the "Hunger nach Bildern" [hunger for images] to this day. Clearly more and different than just "Wilde Malerei" [wild painting] in their approach. MÜHLHEIMER FREIHEIT was an announcement that was to shape the art scene in Europe for an entire decade. The book, with many illustrations of works, offers for the first time an overview of the group's history, made vivid by numerous previously unpublished photographs by Benjamin Katz.Text: Axel Heil, Sophie Hirschmüller, Toby Kamps, Paul Maenz.Artists:Hans Peter Adamski, *1947Peter Bömmels, *1951Walter Dahn, *1954Jirí Georg Dokoupil, *1954Gerard Kever, *1956Gerhard Naschberger, *1955

  • af Barbara Engelbach
    398,95 kr.

    Füsun Onur ist eine der bedeutendsten Künstlerinnen der Türkei. 2022 hat sie den Türkischen Pavillon auf der Biennale von Venedig bespielt. Zwar ist ihr beeindruckendes und vielseitiges Werk durch regelmäßige Beteiligungen an Gruppenausstellungen einem internationalen Publikum kontinuierlich zugänglich gewesen, hat aber bislang keine ausreichende Würdigung erfahren. Der Katalog zur Retrospektive stellt Arbeiten aus den 1960er Jahren bis heute vor.Text: Merve Yesilada Çaglar, Yilmaz Dziewior, Barbara Engelbach und Emre Baykal, Süreyyya Evren, Füsun Onur, Nilüfer Sasmazer.

  • af Thomas D. Trummer
    443,95 kr.

    Ein außergewöhnliches Künstlerinnenbuch der nächsten Biennale-Teilnehmerin Österreichs 2024.Ringgebundene Fotografien, Installationsansichten, Aquarelle und Filmstills fügen sich zu einer blätterbaren Werkcollage zusammen. Versehen mit einem transparenten PVC-Cover und ergänzt durch ein Gespräch mit der Künstlerin.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.