Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Dieses Buch bietet den kompletten, für die Abschlussprüfung relevanten Lernstoff in Form von knappen tabellarischen Ãbersichten und übersichtlichen Grafiken für alle Prüfungsthemen. Die Auszubildenden können somit gezielt Wissenslücken schlieÃen und sich die wesentlichen Inhalte merken - ohne dass überflüssiger Ballast stört. Somit ist dieses Buch eine ideale Ergänzung zu den bislang erschienenen Bänden von Wolfgang Grundmann und Rudolf Rathner, in denen die angehenden Bankkaufleute erworbenes Wissen mit Hilfe von Aufgaben trainieren können.
Dieses essential wirft einen Blick auf die zunehmende Bedeutung von gemeinschaftlicher Kreation in der aufstrebenden Creator Economy und gibt Content-Erstellern wertvolle Einblicke und konkrete Ratschläge, wie sie durch die Zusammenarbeit mit Fans und Followern nicht nur die Arbeitslast teilen, sondern auch eine unterstützende Gemeinschaft aufbauen können. Das Buch analysiert erfolgreiche Co-Creation-Modelle, bei denen Content-Verfasser Inhalte gemeinsam entwickeln und dabei von gemeinsamen Vermarktungsstrategien und Monetarisierungsansätzen profitieren.
Agile Prinzipien und Frameworks wurden zwar für die Entwicklung komplexer Produkte geschaffen, doch sie lassen sich auch im Vertrieb gewinnbringend nutzen. Mit diesem Buch erhalten Geschäftsführer, Vertriebsleiter, Führungskräfte, Berater und Mitarbeiter aus Service und Vertrieb praxistaugliche Methoden, mit deren Hilfe sie ihren Vertrieb als Brücke zum Kunden beweglich und lösungsorientiert gestalten können. Denn nur durch flexible, schnelle und innovative Sales- und Servicebereiche lassen sich wechselfreudige Kunden halten und junge "Digital Natives" gewinnen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigt die Autorin, wie und wo Sie agile Methoden wie Scrum, Kanban, Design Thinking, Shopfloor, OKRs und viele mehr erfolgreich einsetzen. Mit konkreten Anleitungen und hilfreichen Tipps für eine nachhaltige Leistungssteigerung in Sales und Service und ein Umdenken im Sinne des Kunden. Die 2. Auflage wurde aktualisiert und unter anderen um Beiträge zu den Themen Agiler Sales-Prozess, themenzentrierte Einwand-Integration, OKR-Zyklus und Sales Board ergänzt.
Stark praxisorientiert und mit konkreten Beispielen zeigt dieses Buch auf, wie B2B-Unternehmen von sozialen Netzwerken profitieren können. Die Lesenden erfahren das Wichtigste über die Social-Media-Landschaft in Deutschland und lernen, wie sie eine individuelle Social-Media-Strategie aufsetzen und diese in den verschiedenen Netzwerken umsetzen. Denn die Suche nach neuen Lieferant*innen, Mitarbeitenden und Kund*innen spielt sich auf Social Media ab - und auch im Service, bei der Verbreitung von Fachinformationen und der Generierung von Website-Traffic geht kein Weg mehr an LinkedIn, Instagram, X und Co. vorbei.
Wolfgang Vieweg zeigt kompakt und allgemein verständlich, inwiefern die Soziale Marktwirtschaft für die heutige Zeit zu eng geworden ist und weshalb sie unbedingt einer Erweiterung bedarf. In Sachen Nachhaltigkeit hat Deutschland inzwischen eine umfängliche und leistungsfähige Infrastruktur aufgebaut. Nachhaltigkeit ist Chefsache in der Politik, hat einen hohen Stellenwert in den Unternehmen und Menschen ändern ihr Konsumverhalten. Der Autor zeigt, wie die aktuelle Weiterentwicklung von Konzepten und Begrifflichkeiten schlieÃlich in ein neues Bewusstsein mündet und somit die globale Transformation zu einer nachhaltigen Welt befördert.
Für dieses Buch ist Professor Andreas Schmid der Frage nachgegangen, warum Deutschland in der Verwaltungsdigitalisierung im internationalen Vergleich so weit zurückhängt. Vermutungen und Gründe gibt es viele und sind grundlegend: sie reichen vom Föderalismus, zur Tendenz zur Ãberregulierung bis hin zur Absicherungsmentalität innerhalb unseres ´Juristenstaats´. Ebenso bremsen starre Verwaltungsstrukturen und eine überbordende Bürokratie das Vorankommen. Und letztlich muss auch der fehlende Mut des Staatsapparates, den Bürger nicht als Kunden zu betrachten, als Hemmschuh genannt werden. An vielen Stellen steht sich der Staat und die Verwaltung also selbst im Weg. Der Autor arbeitet die Faktoren heraus, die die Entwicklung von eGovernment im Allgemeinen hemmen und den Ausbau der eGovernment-Angebote ganz konkret in Deutschland nur langsam vorankommen lassen. Die Ergebnisse seiner wissenschaftlich-empirischen Untersuchung formuliert er in seinem ernüchternden Fazit gleichwohl motivierend positiv: "Unter den Bedingungen, unter denen wir agieren, ist es erstaunlich, wie weit wir gekommen sind. Was hoffnungsfroh stimmt, ist, dass wir in Deutschland viele Voraussetzungen erfüllen, um eine 'Digitale-Kehrtwende' einzuleiten." Der besondere Wert seiner Arbeit besteht darin, die vielfältigen Faktoren, die eine Entwicklung des eGovernments hemmen, herausgefiltert und intensiv beleuchtet zu haben. Die digitale Transformation der Verwaltung ist machbar ebenso wie die Steigerung der Qualität der eGovernment-Angebote sowie deren Nutzung durch die Bürger. Das Buch schlieÃt mit 11 konkreten Empfehlungen, wie Deutschland zukünftig im eGovernment Spitzenplätze erreichen kann. Aus dem Inhalt Die Ausgangslage in Deutschland Die 7 Einfluss-Faktoren für eine gelungene Verwaltungsdigitalisierung 11 konkrete Empfehlungen, wie Deutschland im eGovernment Spitzenplätze erreichen kann
Dieses Buch bietet Wissen und Methoden zur Verbesserung der Patientensicherheit im heutigen klinischen Alltag. In einer zunehmend komplexen Versorgungswelt müssen immer vielfältigere Leistungen unter oft veränderlichen, instabilen Bedingungen erbracht werden. Dies verlangt von den beteiligten Fachkräften ein hohes Maà an Erfahrung und Flexibilität. Trotz aller erzielten Fortschritte ist die Patientensicherheit nach wie vor verbesserungsbedürftig. Doch mit Ansätzen und Methoden aus einer einfachen, planbaren Welt gelingt dies immer weniger. Der Faktor Komplexität macht neue Strategien und Werkzeuge für den Erhalt und die Förderung der Patientensicherheit erforderlich. Unter der Ãberschrift Safety-II finden sich dazu in Forschung und klinischer Praxis wertvolle Ansätze, funktionierende Methoden und praktische Erfahrungen. Safety-II bezeichnet dabei einen Ansatz, der den Faktor Komplexität anerkennt und Wege aufzeigt, damit konstruktiv und zielführend umzugehen. Ziel von Safety-II ist dieStärkung der Resilienz von Organisationen, Teams und klinischen Prozessen. Ausgehend von einer Einführung in das Konzept Safety-II werden nachfolgend zentrale Instrumente zur Strategie-, Organisations- und Kompetenzentwicklung im sogenannten "Resilienz-Dreieck" vorgestellt. Das Resilient Assessment Grid (RAG) gibt strategische Orientierung und macht eine Fortschrittsmessung möglich. Die nachfolgend dargestellte Functional Resonance Analysis Method (FRAM) fördert das Verständnis komplexer Prozesse. SchlieÃlich werden mit dem Team Resource Management (TRM) Ansätze zur Kompetenzentwicklung im Rahmen von Safety-II behandelt. Neben Theorie und Methodik wird auch die empirische Bewährung von Safety-II betrachtet und an Fallbeispielen verdeutlicht. Zielgruppe des Buches sind leitende Ãrzte und Pflegekräfte, die Mangementebene, Qualitäts- und Sicherheitsmanager sowie Personalentwickler in Krankenhäusern und bei Rettungsdiensten.
Dieses Buch zeigt, wie Unternehmen vegane und nachhaltige Produkte oder Dienstleistungen vermarkten und kommunizieren können. Denn Veränderungen hin zu mehr Nachhaltigkeit können nur gelingen, wenn Menschen überzeugt und begeistert werden - Verbote hingegen sind eher kontraproduktiv. Wie also können "Veggie"-Produkte den Konsumenten schmackhaft gemacht werden? Wie lassen sich nachhaltige Marken authentisch positionieren? Und was tun, wenn die Ideale groÃ, die Budgets aber klein sind? Katrin Kasper zeigt, wie man mit Storytelling, überraschenden PR-Aktionen und professioneller Pressearbeit die Wahrnehmung der Menschen beeinflussen und das Konsumverhalten langfristig positiv verändern kann - und dabei ganz nebenbei die Welt verbessert.
Management-Konzepte für Store Brands zum ersten Mal umfassend betrachtetBehandelt die spezifischen Ansatzpunkte für die strategische wie operative Markenführungsarbeit des HandelsBerücksichtigt sowohl den stationären Handel wie auch den Onlinehandel Einen besonderen Schwerpunkt der Betrachtungen nimmt die Kommunikation am Point-of-Purchase ein
In diesem Buch zeigen die Autoren basierend auf eigenen Erfahrungen, wie Unternehmer durch einfache MaÃnahmen und mutige Veränderungen die Vorteile der beiden Unternehmensformen - Konzern und Start-up - vereinen können. Innovative und schnell agierende Start-Ups verändern im weltweiten Wettbewerb Produkte und Dienstleistungen mit der Frische junger Unternehmungen. Sie scheitern jedoch häufig, weil ihnen die Strukturen zu nachhaltiger Qualitätssicherung und langfristiger Planung fehlen. Konzernen dagegen fehlen, trotz enormer Ressourcen bei Team, Marktzugang und Finanzmitteln, oft die Innovationsfähigkeit und Flexibilität zur Umsetzung neuer Ideen. Anhand zahlreicher Praxisbeispiele zeigen die Autoren auf, wie mit gegenseitigem Lernen Effizienz und Ergebnisse deutlich gesteigert und Wettbewerbsfähigkeit durch schnelle Anpassung an sich verändernde Märkte erreicht werden können.
Zentral für viele Organisationen und ihre Mitglieder ist das "Doppelbindungsdilemma"; es manifestiert sich in einem tiefgreifenden Kommunikationsproblem: Oftmals übermitteln die Betroffenen durch subtile nonverbale Signale ihre Vorwürfe, trauen sich jedoch nicht, das eigentliche Problem offen anzusprechen. Sie fürchten negative Reaktionen oder Sanktionen. Diese Dynamik kann für Organisationen weitreichende Auswirkungen haben. Hier kommt Ishwara Hadinoto's Konzept der "Nonverbalen Dialogik" ins Spiel. Diese Arbeit betrachtet verschiedene Dimensionen des Selbstwerts. Von groÃer Bedeutung ist dabei die zentrale Rolle nonverbaler Kommunikation und von Doppelbindungen als ursächliche Stressfaktoren. Nach einer Analyse zur Konfliktlösung wird dargelegt, wie die Nonverbale Dialogik Psychoanalyse, Humanistische Psychologie und daoistische Philosophie in einem innovativen Ansatz verbindet. SchlieÃlich wird das Augenmerk auf die direkte Anwendung der Methode und ihre messbaren Auswirkungen auf Coachees gerichtet.
Die Publikation bietet eine eingehende Analyse des Pflegekräftemangels in Deutschland, wobei die Ursachen dieses Phänomens umfassend betrachtet werden. Die Hauptursachen, darunter der demografische Wandel sowie physische, psychische und finanzielle Belastungen für Pflegekräfte, werden beleuchtet. Das Buch untersucht staatliche MaÃnahmen zur Bewältigung des Pflegekräftemangels, darunter das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz (PpSG), das Pflegestellen-Förderprogramm und Initiativen des Bundesgesundheitsministeriums. Besonderes Augenmerk liegt auf Programmen wie "Faire Anwerbung Pflege Deutschland" und der Fachkräftesicherung durch Zuwanderung. Es gewährt detaillierte Einblicke in die Bemühungen kommunaler Krankenhäuser bezüglich der Rekrutierung ausländischer Pflegefachkräfte und widmet sich den rechtlichen Aspekten der Rekrutierung ausländischer Pflegekräfte. Das Fachkräfteeinwanderungsgesetz steht hierbei im Mittelpunkt, einschlieÃlich seiner Ziele, des Vorrangprüfungsentfalls und des beschleunigten Fachkräfteverfahrens. Das Buch beleuchtet auch die Anerkennung ausländischer Pflegeberufsqualifikationen gemäà § 16d AufenthG sowie das Verfahren zur Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse in der Pflege nach dem Pflegeberufegesetz. Dabei werden Gleichwertigkeitsprüfungen, Kenntnisprüfungen, Anpassungslehrgänge und Ãbergangsregelungen eingehend erläutert, wobei Deutschkenntnisse als wesentliche Voraussetzung hervorgehoben werden. Im letzten Kapitel untersucht das Buch den Prozess der Erlaubniserstellung für ausländische Pflegekräfte. Durch diese strukturierte Herangehensweise bietet es eine umfassende Darstellung der Herausforderungen im Kontext des Pflegekräftemangels und präsentiert gleichzeitig staatliche, institutionelle und rechtliche MaÃnahmen zur Lösung dieser Probleme.
Das Herausgeberwerk beinhaltet interdisziplinäre Beiträge zur Erforschung der Beziehung zwischen Individuum und Arbeitswelt und geht dabei insbesondere auf die Rolle von Individuen in der digitalen Arbeitswelt ein. Die Autorinnen und Autoren thematisieren in ihren Beiträgen die vielfachen Facetten neuer digitaler Arbeitswelten und setzen diese Aspekte in Beziehung zu der übergeordneten Frage, wie sich Beziehungen zwischen Individuum und Organisation völlig neu gestalten. Die Beiträge klären und diskutieren zunächst arbeitswissenschaftliche Grundlagen vor dem Hintergrund der Digitalisierung und thematisieren Fragen und Herausforderungen an den Begriff der Arbeit: Wie wandelt sich der Arbeitsbegriff durch die Digitalisierung und welche Erweiterungen und Neukonzeptionen des Arbeitsbegriffs werden erforderlich? AnschlieÃend werden ausgewählte Herausforderungen und Chancen bei der Gestaltung von Arbeitswelten vorgestellt.
Ronny-Alexander Koch konzentriert sich in seiner Forschung auf die IT-Agilität im organisatorischen Handlungsfeld und berücksichtigt die Aufbau- und die Ablauforganisation der IT-Funktion. Unter Anwendung der Design-Science manifestiert sich ein Artefakt in Form eines Kennzahlensystems auf Basis eines interdisziplinären Literaturreviews. Das Kennzahlensystem erfährt eine iterative Evaluation und Optimierung auf Basis einer mixed-mode Delphi-Studie und instrumentellen Fallstudien in Unternehmen verschiedener Branchen. Der gemessene organisatorische IT-Agilitätsindex offenbart signifikante Unterschiede und Verbesserungspotenziale. Das entwickelte Artefakt ermöglicht es nun erstmals dem oberen Führungskreis der IT-Funktion, die organisatorische IT-Agilität eigenständig zu messen, zu vergleichen und auf dieser Grundlage praktische MaÃnahmen zur Steuerung der IT-Agilität zu ergreifen.
Trotz ihrer Bedeutung in der modernen Arbeitswelt führen ineffiziente Online-Meetings oft zu Frustration. Die Autorin zeigt durch strukturierte Ansätze auf individueller, Team- und Organisationsebene, wie sich die Anzahl der Meetings reduzieren und die Effizienz der verbleibenden Online-Meetings erhöhen lässt. Dabei wird untersucht, wie Kalendermanagement optimiert und Meetings produktiver gestaltet werden können, um Zeit und Ressourcen zu sparen. Der Fokus liegt darauf, den Return On Time Invested jedes Meetings zu erhöhen und die allgemeine Arbeitszufriedenheit zu steigern. Wenn du an Projekten in Unternehmen arbeitest und einen vollen Kalender hast, ist dieses Buch dein Werkzeugkasten, um die Flut an ermüdenden Online-Meetings zu meistern. Erster Schritt: Du lernst, wie du das Kalender-Tetris gewinnst und deinen eigenen Kalender organisierst, damit mehr Zeit für das Wesentliche bleibt. Dann geht es um Teamarbeit: Wir definieren geeignete Regeln, um die gemeinsame Arbeitszeit sinnvoll zu nutzen. SchlieÃlich werfen wir einen Blick auf die Organisationsebene, um die Qualität der Online-Meetings insgesamt zu verbessern. Ziel des Ganzen? Schluss mit ziellosen Online-Meetings. Es ist Zeit für Online-Meetings, die tatsächlich etwas bringen - weniger Multitasking, mehr Fokus und echter Mehrwert. Der Inhalt Chancen, Fallstricke und Ineffizienz von Online-Meetings Return On Time Invested - Kostenbewusstsein und Zeitmanagement Teamwork: Virtuelle Retrospektiven, Daily-Meetings, virtuelle Workshops Positive Meeting-Kultur in Organisationen
Dieser Sammelband beschreibt die Grundlagen selbstorganisierten Arbeitens, v.a. Werte, Haltungen, Organisationsmodelle, Führungsansätze und Zusammenarbeitstechniken. Er zeigt konkrete Umsetzungswege auf, die von Einrichtungen der Sozialwirtschaft beschritten wurden. Dabei wird ein vielfältiges Spektrum gezeichnet: Von der Gestaltung eines energiestiftenden Auftakts des Organisationsentwicklungsprozesses, über konkrete Veränderungen in den Bereichen Kundenorientierung, Führung, Zusammenarbeit, arbeitsorganisatorische MaÃnahmen hin zu wichtigen Detailthemen wie Wertschätzung und Feedback mündet der Band in einer kritischen Reflexion, wieviel Ausdauer der Weg in Richtung "mehr Selbstorganisation" erfordert. Den Abschluss bildet ein Interview mit Führungskräften aus den Unternehmen der Sozialwirtschaft, die im Buch beispielhaft illustriert werden, und die von ihren persönlichen positiven wie auch herausfordernden Erfahrungen berichten. Die praktischen Beispiele zeigen, dass die Wege in Richtung Selbstorganisation vielfältig sind. Sie sollen Einrichtungen der Sozialwirtschaft anregen, ihre eigenen Wege zu gehen.
Dieses Buch erläutert, warum Beteiligungsprozesse für die Polizei an Bedeutung gewonnen haben und wie sie erfolgreich gestaltet werden können. In Zukunft wird zunehmend eine integrierte Sicherheitsstruktur gefragt sein, in der Stakeholdergruppen und betroffene Bürger*innen eine wichtige Rolle in der polizeilichen Gefahren- und Risikobewertung und damit an der Gestaltung ihres lebensweltbezogenen Sicherheitsempfindens einnehmen. Das Buch verfolgt einen orientierenden und handlungsleitenden Anspruch, wie praktikable Beteiligungsprozesse der Bürger*innen in Planung und Vorhaben der Polizei eingebunden werden können. Theoretische Grundlagen und praktische Anwendungsfelder für die Umsetzung von Beteiligungsprozessen werden ermittelt: Mitwirkung in Kooperationsgesprächen zur diskursiven Konfliktbearbeitung im Vorfeld von Protestlagen, zur Meinungsbildung durch Information und diskursiven Austausch von Argumenten im Rahmen der kommunalen Sicherheits- und Präventionsarbeit oder anlassabhängige "Runde Tische" im Wirkbereich von unabhängigen Bürger- und Polizeibeauftragten. In einer Zeit groÃer Verunsicherung angesichts gesellschaftlicher Veränderung und Komplexität eröffnen Beteiligungsprozesse die Chance, angespannte Verhältnisse von Polizei und Zivilgesellschaft zu befrieden und ein gegenseitiges Vertrauensverhältnis aufzubauen. Bürgerbeteiligung kann kein hoheitliches Handeln ersetzen, aber mit Alltags- und Erfahrungswissen anreichern. In diesen bewegten Zeiten gibt es kein besseres Rezept, um gemeinsam Sicherheit zu gestalten und Probleme zu bearbeiten. Der Inhalt Praktische Hilfestellung und besseres Verständnis von Beteiligungsprozessen für die Polizeiarbeit Vorteile der Bürgerbeteiligung auf einen Blick Drei praxisorientierte Anwendungsfelder (Kooperationsgespräche in Protestlagen, unabhängige Bürger- und Polizeibeauftragte und kommunale Sicherheits- und Präventionsarbeit)
Dieses Buch erläutert mit Klarheit und Struktur die wichtigsten Elemente einer erfolgreichen Verhandlung. Diese sind oft geprägt von verschiedenen Sichtweisen, Zielen und Methodiken. Das "Periodensystem der VerHANDlung" hilft Ihnen dabei, bessere Ergebnisse zu erzielen. Sie finden den richtigen Mix für Ihre persönliche Vorbereitung, perfekt abgestimmt auf Ihren Stil und die Anforderungen der jeweiligen Situation. Alle Abschnitte des Buches können unabhängig voneinander genutzt werden, ohne das Gesamtwerk von A-Z durcharbeiten zu müssen. Ein Buch für alle, die sich erstmals mit Verhandlungen im Detail beschäftigen und alle, die ihr Wissen erweitern oder auffrischen wollen. Mit vielen Tipps aus der Praxis, Erfolgs- und Misserfolgsbeispielen, Hintergrundwissen sowie fundierten Erkenntnissen der Wissenschaft.
Dieses Buch wirft einen Blick auf die Verbindung zwischen Digitalisierung und den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen. Es erkundet die vielfältigen Wege, auf denen digitale Technologien dazu beitragen können, die UN-Ziele zu erreichen - von der Bekämpfung von Armut und Hunger bis hin zur Förderung von Geschlechtergleichstellung und nachhaltigen Städten. Inspirierende Fallstudien zeigen, wie Unternehmen weltweit bereits erfolgreich Technologien für das Gemeinwohl einsetzen, konkrete Beispiele veranschaulichen die Inhalte. Kritische Fragen regen eine ausgewogene Diskussion über die Herausforderungen und ethischen Aspekte der Technologienutzung für nachhaltige Entwicklung an. Wie können wir sicherstellen, dass technologische Fortschritte inklusiv und für alle zugänglich sind? Welche Risiken birgt die Digitalisierung für Umwelt und Gesellschaft?
Drittanbietercookies ermöglichen Vermarktern eine fundierte Kampagnenanalyse und Zielgruppenbestimmung. Welche Auswirkungen hat der Wegfall von Cookies auf sie? Das essential beschreibt zunächst Cookies und deren aktuelle Einsatzfelder. Auf Basis von Experteninterviews mit Branchenkennern folgt dann ein Ausblick, welche Chancen und Risiken mit dem Wegfall der Cookies für die Vermarkterbranche und Endverbraucher einhergehen und welche Alternativen zu Drittanbietercookies existieren.
Ein Blick auf den Hotel- und Gastronomiemarkt zeigt, dass Nachhaltigkeit keine Modeerscheinung ist. Die Autoren erläutern, was Nachhaltigkeit im Gastgewerbe bedeutet, welche erfolgversprechenden Strategien existieren und welche Werkzeuge eingesetzt werden können. Insbesondere Antworten auf folgende Fragen unterstützen gastgewerbliche Unternehmer bei der Entscheidung, ob und in welchem MaÃe sie auf Nachhaltigkeit setzen sollten: Bringt das Investment in Nachhaltigkeit einen Return on Investment? Welche Nachhaltigkeitsstrategie passt zum eigenen Betrieb? Welche MaÃnahmen sind für welchen gastgewerblichen Betriebstyp geeignet? Welche Vorschriften gelten für mein Unternehmen in Bezug auf die Berichterstattung oder die Vermarktung von Nachhaltigkeit? Was bedeuten die Corporate Sustainability Reporting Directive und die EU-Taxonomie für den eigenen Betrieb?
Dieses Buch vermittelt praxisrelevantes Wissen, wie Unternehmen und Organisationen langfristig Wettbewerbsvorteile durch ESG, SDG und CSR erreichen können. Es richtet sich an Mitarbeiter in den Bereichen Qualität, Entwicklung, Einkauf, Logistik, Marketing und Vertrieb, die in der Wertschöpfungskette direkt oder indirekt an der betrieblichen Leistungserstellung tätig sind. Lehrende und Studierende erhalten durch Praxisbeispiele und Definitionen ein gutes Verständnis für erfolgreiches Nachhaltigkeitsmanagement.
Dieses Buch bietet 40 erfolgsentscheidende Impulse für einen verkaufsaktiven, professionellen und souveränen Vertriebsinnendienst - von A wie Agilität, über F wie Fragetechniken und P wie Preisverteidigung bis hin zu Z wie Zeitmanagement. Wenn Vertriebsmannschaften umsatzstark bleiben wollen, muss auch der Innendienst zunehmend verkaufsorientiert agieren. Denn mit dem richtigen Mindset, konstanter Unterstützung und Motivation lassen sich sowohl im Innendienst als auch bei den Mitarbeitenden mit Kundenkontakt enorm groÃe Potenziale realisieren. Ralf Koschinski liefert mit diesem Werk ein praktisches Nachschlagewerk für die Unternehmenspraxis und erläutert, wie zum Beispiel Cross- und Up-Selling, Einwandbehandlung, Minutenpräsentation, W-Fragen oder die Zusammenarbeit mit dem AuÃendienst gewinnbringend gestaltet und eingesetzt werden können.
Diesem Buch liegen die folgenden beiden Leitfragen zugrunde: Wie gelingt es, ein konzises Markenbild in den Köpfen der Verbraucherinnen und Verbraucher zu entwerfen? Und: Wie lassen sich Marken aus Sicht des Managements führen, also intentional in eine vorab definierte Richtung lenken? Dabei geht es in erster Linie um ein pragmatisch-technisches Verständnis von Markenarbeit und Markenführung unter kommunikativen Gesichtspunkten. Dies betrifft ästhetische Fragen des Markenbildes, psychologische Aspekte der Informationsvermittlung sowie insbesondere technische Bedingungen der Mediennutzung im digitalen und analogen Raum. Gerade weil Marken Bestandteil unseres Lebensalltages sind, ist ein distanzierter und analytischer Blick wichtig, um die ihnen unterlegten Konzepte, Strategien und Intentionen zu verstehen.
Dieses Buch analysiert, wie sich gegenwärtige Geschehnisse - die Covid-19-Pandemie, der Ukraine-Konflikt, die Inflation und die Leitzinsanpassungen - auf inhärente Risiken und Bilanzposten von Unternehmen auswirken. Der Schwerpunkt liegt auf einer theoretisch-deskriptiven Analyse, welche die tiefgreifenden Auswirkungen dieser makroökonomischen Phänomene auf inhärente Risikofaktoren umfassend beleuchtet. Danach folgt eine empirische Untersuchung ausgewählter Unternehmen des DAX-40-Index, um die in der Theorie vorhergesagten ökonomischen Entwicklungen zu validieren. Durch diese Verknüpfung von Theorie und Empirie werden nicht nur abstrakte Konzepte verstehbar gemacht, sondern auch die konkreten Auswirkungen auf Unternehmen und deren Bilanzen. Es unterstützt damit Wissenschaftler und Praktiker, Herausforderungen und Chancen in einem komplexen wirtschaftlichen Umfeld besser zu verstehen und etwaige Handlungsbedarfe für Unternehmen abzuleiten.
Das essential beschäftigt sich mit den Zusammenhängen von Aufmerksamkeit und Digitalisierung. Dabei rückt Aufmerksamkeit unter dem Begriff der Aufmerksamkeitsökonomie als endliche Ressource in den Blick. Im Zentrum stehen die Fragen: Wie wird Aufmerksamkeit durch Digitalisierung neu geformt, verteilt, zentriert, aber auch zerstreut? Welche Chancen und Risiken gehen mit dieser Entwicklung einher? Welchen Einfluss nehmen KI-basierte Tools? Welche Folgen lassen sich auf individueller, unternehmerischer und gesellschaftlicher Ebene beobachten? Die theoretischen Ãberlegungen zu den verschiedenen Ebenen von Aufmerksamkeitsökonomien werden dabei jeweils mit Studien aus der (Medien)Psychologie unterlegt und mit Beispielen aus der KI-Entwicklung ergänzt. Zudem werden praxisnahe Impulse und Reflexionsangebote vermittelt, die sich für die Ãbersetzung in den (Unternehmens-)Alltag eignen und auf den bewussten, individuellen Umgang mit der Ressource Aufmerksamkeit abzielen.
Dieses Buch liefert konkrete Ansätze, wie sich Unternehmen mittels der Digitalisierung flexibel und agil aufstellen können, um langfristig erfolgreich zu sein. Das nahtlose Zusammenspiel aller Dimensionen einer Organisation (Strategie, Steuerung, Prozesse, Daten, Technologie, Personal und Führung) ist entscheidend, wenn Unternehmen einen echten Mehrwert aus der Digitalisierung generieren wollen. Nur so lässt sich die wachsende Komplexität der Märkte beherrschen. Die Autorin und die Gastautoren geben anhand von Praxisberichten und -beispielen konkrete Handlungsempfehlungen. Das Buch wendet sich an Unternehmen jeder GröÃe und ist international ausgerichtet - mit einem Fokus auf den Vergleich zwischen Deutschland und Indien. Es liefert neue Denkansätze, um ausgetretene Pfade zu verlassen und in eine erfolgreiche, digitale und nachhaltige Zukunft zu blicken. Aus dem Inhalt Auf dem Weg zum digitalen und nachhaltigen Unternehmen Strategieentwicklung und integrierte Steuerung als Basis Organisation und Führung in strategische Ansätze einbinden Integrierte Prozesse als Erfolgsfaktor Daten als Asset verstehen, um international erfolgreich zu sein Der Mehrwert neuer Technologien steckt in deren Integration Qualifizierung des Personals als wichtiger Schlüssel der Digitalisierung Mit Gastbeiträgen von Thomas Meuche, Shantall Cisneros Saldana, Ravi Prakash und Shantanu Jadhav.
Lead-Management ist eine der groÃen Herausforderungen im Vertrieb, da die Neukundengewinnung immer bedeutsamer wird. Dieses essential erläutert, wie durch den parallelen Ausbau der drei Basisdimensionen: Prozesse, Menschen und Daten Lead-Exzellenz erreicht werden kann. Hierzu sind zunächst die Rahmenbedingungen zu analysieren und zu bewerten. AnschlieÃend müssen die Prozesse in eine Prozesslandkarte eingebunden, die Kompetenzprofile den neuen Anforderungen angepasst und die Datenbasis vervollständigt werden. Eine umfangreiche Checkliste zeigt auf, wie Unternehmen bei der Einführung oder Ãberarbeitung ihres bereits existierenden Lead-Managements sinnvollerweise vorgehen sollten.
Das essential untersucht den Einfluss hoher Inflationsraten auf die Unternehmensbewertung mittels Discounted-Cashflow-Methoden. Dabei analysiert es umfassend die Auswirkungen auf Einnahmen und Gesamtwert, hebt konkret betroffene DCF-Parameter hervor und validiert theoretische Prognosen anhand einer DAX-40-Unternehmensanalyse.
Genossenschaftsbanken stehen in der aktuellen Zeit vor groÃen Herausforderungen. Sie geraten aufgrund rasanter Entwicklungen stark unter Druck. Um sich auf dem Markt gegen Fintechs und Startups zu behaupten, müssen traditionelle Banken wie Genossenschaften ihren Fokus auf die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle legen, wodurch Wachstumspotenziale geschaffen und neue Ertragsmöglichkeiten generiert werden können. Damit dies gelingt, ist die Stärkung der Innovationskraft unerlässlich. Dieses Buch zeigt auf, wie Genossenschaftsbanken es schaffen können, ihre Innovationsfähigkeit zu steigern.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.