Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Bøger udgivet af Walter de Gruyter

Filter
Filter
Sorter efterSorter Populære
  • - Soziale Systeme
     
    368,95 kr.

    Niklas Luhmanns ?Soziale Systeme? (1984) bildet den Grundstein der von ihm ausgearbeiteten Systemtheorie; das Werk ist die Einleitung in seine ?Theorie der Gesellschaft?. Hier entfaltet er seine systemtheoretische Terminologie, wobei oft dieselben Begriffe wie in der traditionellen Terminologie auftauchen, von Luhmann in der eigenen Gesellschaftstheorie jedoch anders gefüllt werden. Die Beiträge des vorliegenden Bandes ebnen vor diesem Hintergrund den Zugang zur Luhmannschen Theorie und zeigen auf, dass sie wie jede Theorie ein Konstrukt ist, das uns hilft, die Realität zu erfassen. Die Autorinnen und Autoren des kooperativen Kommentars zu Luhmanns Werk ?Soziale Systeme? sind namhafte Theoretikerinnen und Theoretiker, die ihr Forschen in engem Zusammenhang mit der Luhmannschen Theorie betreiben. In den Beiträgen dieses Bandes werden die Leserinnen und Leser über den Inhalt des Buchs von Luhmann informiert und dessen Kapitel, der Chronologie des Originalwerks folgend, für ein besseres und erweitertes Verständnis aufgeschlossen. MIT BEITRÄGEN VON: Dirk Baecker, Cornelia Bohn, Marcus Emmerich, Elena Esposito, Dietmar Gensicke, Detlef Horster, Christina Huber, Maren Lehmann, Julian Müller, Armin Nassehi, Martin Petzke, William Rasch, Anna Schriefl, Michael Urban, Christine Weinbach und Niels Werber.

  • - Klausuren, Aufgaben Und Lösungen
    af Heiko Burchert
    271,95 kr.

    Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium.

  • - Eine Genealogische Untersuchung Zu Buber, Gordon Und Borochov
    af Fabian Freiseis
    923,95 kr.

    Diskurse über die Geschichte des Zionismus begründen das Problem der Veröffentlichung: Wie verliefen die frühen zionistischen Identitätskonstruktionen? Auf welche Traditionen haben die frühen Zionisten zurückgegriffen? Welche Kontinuitäten und Brüche werden sichtbar?Ausgehend von globalgeschichtlichen Überlegungen wird der frühe Zionismus als Beispiel für globale Verflechtungs- und Aushandlungsprozesse um 1900 untersucht. Zu diesem Zweck werden Identitätskonstruktionen in den Schriften von Martin Buber, Abraham Gordon und Ber Borochov untersucht. Religion, Nation und - als wichtiger zeitgenössischer Einfluss - Esoterik dienen als vergleichende Kategorien, um die Genese von Identitätsdiskursen zu bestimmen.So findet nicht nur eine Einordnung des frühen Zionismus als jüdische Bewegung in die globale Religions- und Esoterikgeschichte statt. Es findet auch eine Vermittlung zwischen postkolonialen Ansätzen und der Geschichte des Zionismus statt, die sowohl nationalistische als auch antikoloniale Tendenzen aufzeigt. Ohne strukturalistische oder essentialisierende Annahmen werden so jüdische und zeitgenössische Traditionen in ihrer Eigenständigkeit im frühen Zionismus benannt, um eine erste Genealogie des frühen Zionismus zu präsentieren.

  • - Und Seit Wann Sie Uns Beschäftigt
    af Wolfgang Osterhage
    398,95 kr.

    Das Thema Energie ist heute in aller Munde. Dafür gibt es zwei Gründe: zum einen die Entdeckungen und theoretischen Rahmenbedingungen der modernen Physik, insbesondere der Relativitätstheorie, Kosmologie und Teilchenphysik; zum anderen die praktischen Auswirkungen der Energieversorgung, ihre Auswirkungen auf das Klima und ihre Verfügbarkeit im privaten und Wirtschaftssektor. Das Werk gibt eine umfassende Darstellung des Begriffs der Energie, der physikalisch-technischen Bedeutung und Wirkgeschichte dieser Größe, ausgehend von den Vorstellungen der Antike bis hin zum Masse-Energieäquivalent der modernen Physik. Die wichtigsten Etappen ihrer Entwicklung bis hin zu Fragen der Versorgung werden aufgezeigt. Ohne die theoretischen Details und den mathematischen Apparat im wissenschaftlichen Detail auszuführen, stellt das Buch Anhaltspunkte für eine sachgerechte Diskussion zu dem Thema und Hintergrundinformationen über die Entwicklung von Theorie und Praxis bis heute.

  • - A Transdisciplinary Approach to Spatial Thinking
    af Janine Fubel
    748,95 kr.

    In recent years, the issue of space has sparked debates in the field of Holocaust Studies. The book demonstrates the transdisciplinary potential of space-related approaches. The editors suggest that "spatial thinking" can foster a dialogue on the history, aftermath, and memory of the Holocaust that transcends disciplinary boundaries. Artworks by Yael Atzmony serve as a prologue to the volume, inviting us to reflect on the complicated relation of the actual crime site of the Sobibor extermination camp to (family) memory, archival sources, and material traces. In the first part of the book, renowned scholars introduce readers to the relevance of space for key aspects of Holocaust Studies. In the second part, nine original case studies demonstrate how and to what ends spatial thinking in Holocaust research can be put into practice. In four introductory essays, the editors identify spatial configurations that transcend conventional disciplinary, chronological, or geographical systematizations: Fleeting Spaces; Institutionalized Spaces; Border/ing Spaces; Spatial Relations. Drawing on a host of theoretical concepts and addressing various historical contexts as well as different types of media, this book offers scholars and students valuable insights into cutting-edge, international scholarly debates.

  • - Evidence from Differential Object Marking
    af z&#305, Semra K&#305 & lkaya
    1.010,95 kr.

    The monograph explores the semantic and morphosyntactic representation of affectedness, i.e., the property of an event participant to undergo change, in transitive predicates. Specifically, it provides a first in-depth investigation of how affectedness, the notion of path, and resultativity determine Differential Object Marking (DOM) in Turkish. It argues that affectedness is the crucial event semantic characteristic enhancing DOM, and articulates a theoretical link between affectedness in the lexical syntactic structure and morphological accusative marking. The study addresses affectedness from a cross-linguistic perspective and makes a remarkable contribution to our understanding and modelling of the syntax-semantics interface.

  • af Vernon D Miller
    2.194,95 kr.

    The Handbook of Organizational Communication Theory and Research offers concise, but thorough reviews of important research on traditional and emerging areas in organizational communication. Section One, Theory and Methods, provides an overview of the field's history, prominent theories, and methodologies. Section Two, Processes, focuses on primal processes, such as leadership, organizational entry, conflict, power, and inclusion. Section Three, Contexts, focuses on the settings where organizational communication occurs, including teams and workgroups, networks, and organizational structure. Section Four, Technology, considers the development and introduction of new media and intelligent technologies into organizations. The final section, Emerging Areas, addresses communication issues associated with changing environmental, social, and political upheavals, including wellness, corporate social responsibility, and crisis response. The Handbook of Organizational Communication Theory and Research covers topics of pressing interest to current scholars and practitioners, many of which have not been addressed in previous handbooks.

  • af Zacharias Shoukry
    1.156,95 kr.

    Johannes wird oft als ein geistliches Evangelium wahrgenommen, in dem es vor allem um das Heil der Gläubigen gehe - Schöpfung sei ein Randthema. Die vorliegende Studie durchbricht solche anthropozentrischen Denkmuster, indem sie die Schöpfung als Ganzes einschließlich der nicht-menschlichen Schöpfung untersucht. Durch die Anwendung eines umfassenden Verständnisses kommt nicht nur die Schöpfung am Anfang der Welt in den Blick, sondern auch das kontinuierliche Schöpferwirken sowie die Neuschöpfung. Zacharias Shoukry bringt die Schöpfungsurheberschaft Jesu sowie die Frage nach seiner relativen Präexistenz in den Diskurs ein. Jesus, der von oben kommt, steht im Kontrast zu den Menschen aus der Erde, die alle von Gott als dem einen Vater abstammen. Zum erhaltenden Wirken zählen allen voran die Heilungen als Werke am Sabbat. Außerdem werden Naturwunder wie der Seewandel als Demonstrationen der Schöpfermacht und der Königstitel als Hinweis auf die Fähigkeiten zur Lenkung der Schöpfung gelesen. Maria Magdalenes vermeintliches Missverständnis von Jesus als Gärtner und die Rede vom achten Tag werden schöpfungstheologisch ausgewertet. Das Anhauchen der Jünger/-innen mit dem Geist bildet den Höhepunkt der Neuschöpfung. Die Studie arbeitet mit einem umfassenden Schöpfungsbegriff und beleuchtet so die unterschiedlichen Facetten johanneischer Schöpfungstheologie.

  • af Sebastian Rink
    1.045,95 kr.

    Schleiermacher gilt als einer der bedeutendsten Prediger der vergangenen 200 Jahre, was in der Forschung jedoch kaum zum Tragen kommt. Dabei sind die Predigten nicht weniger als das theologische Kontinuum des schleiermacherschen OEuvres. Sebastian Rink untersucht das in der Kritischen Gesamtausgabe neu edierte, umfangreiche Gesamtwerk der Predigten Schleiermachers mithilfe digitaler Werkzeuge. Er leistet damit einen exemplarischen Beitrag zur methodischen Weiterentwicklung digital unterstützter theologischer Forschung. Anhand der Funktionen des Ewigkeitsbegriffs zeichnet die Arbeit in sieben Phasen den Zuschnitt und die Entwicklungen der Theologie Schleiermachers vor dem Hintergrund seiner ebenfalls vernachlässigten Eschatologie nach. Insbesondere durch Vergleiche mit den nicht-homiletischen Schriften wird die Bedeutung der Predigten Schleiermachers für eine Interpretation seiner Theologie neu in den Fokus gerückt. "Ewigkeit" wird dabei als ein hermeneutischer Schlüsselbegriff profiliert. Mit der Arbeit liegt eine im Blick auf den Untersuchungsgegenstand der Predigten erstmals umfassende und zudem methodisch innovative Untersuchung der Theologie Schleiermachers vor.

  • af Carsten Gansel
    1.266,95 kr.

    Die Beiträge des Bandes folgen der Spur einer "Rhetorik der Erinnerung" in ihren unterschiedlichen Formen im Spannungsfeld von Kanonisierung und Dekanonisierung sowie von Aufstörung und Stabilisierung. Grundlegend ist die kulturwissenschaftlichen Prämisse, dass in der Form von literarisch-narrativen Inszenierungen individuelle und generationenspezifische Erinnerungen für das kollektive Gedächtnis bereitgestellt und damit beobachtbar werden. Die zur Analyse ausgewählten Texte setzen sich thematisch mit den erinnerten Traumata des Ersten und Zweiten Weltkrieg auseinander; außerdem werden generationsspezifischen Erfahrungen vor allem an die DDR und die Wende- und Nachwendezeit sowie Migrationserfahrungen im Allgemeinen thematisiert. Untersuchungsgegenstand sind Texte bekannter Schriftsteller wie Jan Koneffke, Zoltán Dany, Michael Niavaranis, Jakob Hein, Steffen Kopetzky, Annett Gröschner, André Kubiczek, Manja Präkels, Robert Menasse, Verena Boos, Assia Djebar, Christoph Hein, SaSa StaniSic und Georg Kreisler. Die vorgelegte Analysen liefern einen Beitrag zur aktuellen Debatte um Inhalte und Formen des Erinnerns vor dem Hintergrund von Krieg- und Migrationserfahrung.

  • af Lisanne Heitel
    713,95 kr.

    Lisanne Heitel zeigt, wie die Aufwertung des Kolorits durch Goethe und andere namhafte Kunsttheoretiker den Weg für die Wiederentdeckung der Farbe im frühen 19. Jahrhundert ebnete. Beleuchtet wird der Konflikt zwischen dem Malerischen und Linearen sowie dessen vielfältige Auswirkungen auf Kunst, Theorie und Diskurs in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ein Fokus liegt auf dem bisher kaum gewürdigten Einfluss amerikanischer und englischer Künstler auf die deutsche Kunst. Die Rezeption des Renaissance-Meisters Tizian nahm mit der Ankunft des amerikanischen Malers Washington Allston in Rom 1805 ihren Ausgang. Die Werke von Christian Gottlieb Schick und Joseph Anton Koch sowie die zwei Jahrzehnte später entstandenen Bilder von Joseph Anton Dräger und Erwin Speckter werden vor diesem Hintergrund neu bewertet.

  • af Thomas Wegmann
    1.156,95 kr.

    Wie erweitern und entwickeln sich im deutschsprachigen Raum seit der Jahrtausendwende Formen und Funktionen auktorialer Epitexte in einem professionalisierten literarischen Feld mit veränderten medialen Bedingungen und Möglichkeiten hinsichtlich der Inszenierung und Rolle von Autor*innenschaft sowie der Korrelation von Autor*in und Werk? Dieser Frage widmen sich die im Band versammelten Beiträge mit Blick auf das dynamische Verhältnis zwischen (Gesamt-)Werk, Autor:innenschaft und Paratext, wie es sich insbesondere in Epitexten artikuliert. Dabei werden Bedeutung und Facetten des Epitextualitätsbegriffs im Allgemeinen sowie entlang der spezifischen Erscheinungsformen fingierter, performativer, ritualisierter und digitaler Epitexte beleuchtet. Ziel des Bandes ist es, das vielseitige Potenzial von Epitexten in ihrer Heterogenität zu erfassen, auf unterschiedliche Fragestellungen hin zu fokussieren und ihre Bedeutung für literaturwissenschaftliche Forschung herauszuarbeiten.

  • af Mikhail Kopotev
    1.185,95 kr.

    Repetition is a well-studied phenomenon in morphology and lexicology but has received less attention on the syntactic level. The book sheds light on syntactic constructions with lexical repetition in East Slavic languages. Several contributions address syntactic constructions that have developed in form and meaning in accordance with general tendencies found in many languages, for example, English Boys will be boys. However, most chapters focus on constructions that resist typological explanation, for example Rus. Беда так беда 'trouble- nom.sg so trouble- nom.sg', Ukr. дурень дурнем 'fool- nom.sg fool- ins.sg'. .

  • - Eine Einführung
    af Aletta Diefenbach
    267,95 kr.

    Unser Zusammenleben ist auf vielfältige Weise affektiv geprägt: Wir lassen uns von der Freude anderer anstecken, fühlen uns abgestoßen von Hass und sozialer Kälte oder fühlen uns cool im Verbund mit anderen. Emotionen, Gefühle und Affekte moderieren auf spürbare Weise das Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft. Das Lehrbuch gibt einen Überblick über die soziologische Emotions- und Affektforschung. Neben der Entwicklung und den Grundkonzepten emotionssoziologischer Theoriebildung, werden empirische Forschungsmöglichkeiten und gegenwärtige Trends aufgezeigt. Um das weite Feld der Emotions- und Affektforschung gegenstandnah abzustecken, werden einige zentrale Forschungsfelder vorgestellt und einzelne distinkte Gefühle in ihrer sozialen Funktion diskutiert. Gerade Studierenden soll der Einstieg erleichtert werden, indem die Beiträge Kernthemen der Emotions- und Affektforschung in Relation zu zentralen Paradigmen und Zeitdiagosen der Soziologie besprechen. Auf diesem Weg adressiert die Einführung Potentiale und Schwierigkeiten des sozialwissenschaftlichen Studiums der Gefühle.

  • - Theoretical Considerations and the Role of Metaphor in Terminology
    af Silvia Molina-Plaza
    1.064,95 kr.

    The book sets out to describe new developments in terminology from a cognitive perspective, with a special focus on the role of metaphor in terminology. It encompasses a wide range of theoretical and practical approaches, covering different areas of knowledge and drawing on interdisciplinary research on corpus linguistics, neology, discourse analysis and translation studies. International scholars present accounts of the latest developments in the interface between terminology and cognitive linguistics.

  • af Jorina Brysbaert
    1.164,95 kr.

    In research on Information Structure, there is an ongoing discussion about the role of contrast.While most linguists consider contrast to be compatible with both focus and topic, some argue that it is an autonomous IS category. Contrast has been shown to be encoded by different linguistic means, such as specific morphemes, adverbials, clefts, prosodic cues. Hence, this concept is also related to other domains, in particular morphosyntax and prosody. The precise way in which they interact is however not yet entirely clear. Moreover, from a methodological point of view, the identification and annotation of contrast in corpora is not straightforward.This volume provides a selection of articles discussing the definition of contrast, the importance of distinguishing different types of contrast, the use of several encoding strategies, and the annotation of contrast in corpora using the Question Under Discussion Model. The contributions offer data on English, French, French Belgian Sign Language, German, Hindi, Italian and Spanish.

  • af Reinhard Pekrun
    690,95 kr.

  • af George Macaulay Trevelyan
    1.407,95 kr.

  • - Die Häufigsten Amerikanischen Und Englischen Abkürzungen
    af W F Walter
    1.058,95 kr.

  • - Conversion Tables of German, English-American and Russian Measures and Weights
    af Helmut Schmachtenberg
    1.058,95 kr.

  • af Albert Gminder
    1.407,95 kr.

  • - Ihre Bestimmung Für Die Fortleitung Von Wasser, Wasserdampf Und Gas
    af R Biel
    1.058,95 kr.

  • - Ein Beitrag Zur Arndtforschung Und Zur Problemgeschichte Des Historismus Vornehmlich Bis Zum Ende Der Befreiungskriege Beiheft 18 Der Historischen Zeitschrift
    af Paul Hermann Ruth
    1.058,95 kr.

  • - Mit Der Spinnangel an Strom Fluss Und Bach
    af Hans Eder
    1.058,95 kr.

  • - Statik, Festigkeitslehre, Dynamik
    af L Föppl
    1.058,95 kr.

  • af Walter Seefried
    1.058,95 kr.

  • af R Von Helmholtz
    993,95 - 1.407,95 kr.

  • af Franz Joseph Dommerque
    1.058,95 kr.

  • - A. Die Staatlichen, Kirchenpolitischen Und Wirtschaftlichen Verhältnisse
    af Wilhelm Fink
    1.407,95 kr.

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.