Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Das Wertpapiergeschäft in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns

Bag om Das Wertpapiergeschäft in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns

I. Allgemeines über Wertpapiere.- 1. Was versteht man unter dem Begriff "Wertpapiere"?.- 2. Wie unterscheidet man die einzelnen Wertpapiergruppen".- a) nach dem verbrieften Recht.- b) nach der Art der Übertragung.- c) nach dem Ertrag.- d) nach der Laufzeit.- II. Gläubigerpapiere.- 1. Was versteht man unter "Gläubigerpapieren"?.- 2. Welche Rückzahlungsmodalitäten sind möglich?.- a) fester Rückzahlungstermin.- b) Auslosung.- c) Kündigung.- d) Rückkauf.- 3. Was bedeutet Konvertierung (Konversion) von Schuldverschreibungen?.- 4. Welche Arten der Verzinsung sind zu unterscheiden?.- a) Nominalverzinsung.- b) laufende Verzinsung.- c) Effektivverzinsung.- 5. Welche Emittenten beschaffen sich durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen Kapital?.- a) die öffentliche Hand.- b) private und öffentlich-rechtliche Hypothekenbanken.- c) Landesbanken.- d) Industrie, Banken und Sparkassen.- e) Kreditinstitute mit Sonderaufgaben.- f) ausländische Emittenten.- 6. Welche Papiere sind als Sonderformen der Schuldverschreibungen zu bezeichnen?.- a) Wandelschuldverschreibungen.- b) Optionsanleihen.- c) Gewinnschuldverschreibungen.- d) Genußscheine.- 7. Was sind "Schuldscheine"?.- 8. Wie werden Erträgnisse und Kursgewinne aus Schuldverschreibungen steuerlich behandelt?.- a) steuerfreie Schuldverschreibungen.- b) steuerbegünstigte Schuldverschreibungen.- c) tarifbesteuerte Schuldverschreibungen.- d) Kuponsteuer.- e) Kursgewinne.- III. Anteilpapiere.- 1. Was versteht man unter einer "Aktie"?.- a) Welche Rechtsgrundlage ist für die AG maßgeblich?.- b) Wie heißen die Organe der AG und welche Aufgaben haben sie?.- c) Welche Rechte und Pflichten hat ein Aktionär?.- d) Was sollte man über die Hauptversammlung wissen?.- e) Wie werden die Erträgnisse und Kursgewinne aus Aktien steuerlich behandelt?.- f) Welche Arten von Aktien gibt es?.- - Stammaktien.- - Vorzugsaktien.- - junge Aktien.- - Berichtigungsaktien.- - Belegschaftsaktien.- - vinkulierte Namensaktien.- 2. Was sind "Kuxe"?.- 3. Was versteht man unter dem Begriff "Investmentzertifikate"?.- a) Welche Rechtsgrundlage besteht für Investmentzertifikate?.- b) Welche Bestimmungen des Gesetzes über Kapitalanlagegesellsch. (KAGG) sind für die Sondervermögen (Fonds) von besonderer Wichtigkeit?.- c) Nach welchen Merkmalen werden Investmentzertifikate unterschieden?.- d) Wie werden Investmentzertifikate vertrieben?.- e) Wie werden die Preise der Investmentzertifikate errechnet?.- f) Was bedeutet "Splitting"?.- g) Wie müssen Erträgnisse aus in- und ausländischen Investmentzertifikaten versteuert werden?.- 4. Was sind "Immobilienfonds" und welche Formen werden unterschieden?.- a) offene Immobilienfonds.- b) geschlossene Immobilienfonds.- IV. Emissions- und Konsortialgeschäft.- 1. Welche Voraussetzungen müssen vor der Ausgabe von Schuldverschreibungen erfüllt werden?.- a) staatliche Genehmigung.- b) zentraler Kapitalmarktausschuß.- c) Konjunkturrat.- 2. Welche Emissionsarten sind möglich?.- a) Selbstemission.- b) Fremdemission.- 3. Welche Methoden der Unterbringung neuer Emissionen sind zu unterscheiden?.- a) öffentliche Zeichnung.- b) freihändiger Verkauf.- c) börsenmäßiger Verkauf.- d) Tenderverfahren.- 4. Wie werden Aktien ausgegeben?.- a) Wie erfolgt die Emission bei Gründung oder Umwandlung?.- b) Welche Maßnahmen dienen der Kapitalerhöhung und -berichtigung?.- ba) die Kapitalerhöhung gegen Bareinzahlung.- bb) die bedingte Kapitalerhöhung.- bc) das genehmigte Kapital.- bd) die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln.- V. Wertpapierhandel.- 1. Wie können Wertpapiere gehandelt werden?.- a) Was versteht man unter "börsenmäßigem Handel"?.- aa) Was ist eine Börse?.- ab) Wie ist die Organisation der Wertpapierbörse aufgebaut?.- ac) Welche Arten des Handels und welche Märkte kennt man an der Börse?.- - Was ist "amtlicher Handel"?.- - Einheitsmarkt.- - variable Notierung.- - Kursfeststellung.- - Was ist "geregelter Freiverkehr" ?.- - Was ist "O

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783409490214
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 128
  • Udgivet:
  • 1. Januar 1979
  • Størrelse:
  • 170x244x7 mm.
  • Vægt:
  • 218 g.
  Gratis fragt
Leveringstid: 2-3 uger
Forventet levering: 16. Juli 2024

Beskrivelse af Das Wertpapiergeschäft in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns

I. Allgemeines über Wertpapiere.- 1. Was versteht man unter dem Begriff "Wertpapiere"?.- 2. Wie unterscheidet man die einzelnen Wertpapiergruppen".- a) nach dem verbrieften Recht.- b) nach der Art der Übertragung.- c) nach dem Ertrag.- d) nach der Laufzeit.- II. Gläubigerpapiere.- 1. Was versteht man unter "Gläubigerpapieren"?.- 2. Welche Rückzahlungsmodalitäten sind möglich?.- a) fester Rückzahlungstermin.- b) Auslosung.- c) Kündigung.- d) Rückkauf.- 3. Was bedeutet Konvertierung (Konversion) von Schuldverschreibungen?.- 4. Welche Arten der Verzinsung sind zu unterscheiden?.- a) Nominalverzinsung.- b) laufende Verzinsung.- c) Effektivverzinsung.- 5. Welche Emittenten beschaffen sich durch die Ausgabe von Schuldverschreibungen Kapital?.- a) die öffentliche Hand.- b) private und öffentlich-rechtliche Hypothekenbanken.- c) Landesbanken.- d) Industrie, Banken und Sparkassen.- e) Kreditinstitute mit Sonderaufgaben.- f) ausländische Emittenten.- 6. Welche Papiere sind als Sonderformen der Schuldverschreibungen zu bezeichnen?.- a) Wandelschuldverschreibungen.- b) Optionsanleihen.- c) Gewinnschuldverschreibungen.- d) Genußscheine.- 7. Was sind "Schuldscheine"?.- 8. Wie werden Erträgnisse und Kursgewinne aus Schuldverschreibungen steuerlich behandelt?.- a) steuerfreie Schuldverschreibungen.- b) steuerbegünstigte Schuldverschreibungen.- c) tarifbesteuerte Schuldverschreibungen.- d) Kuponsteuer.- e) Kursgewinne.- III. Anteilpapiere.- 1. Was versteht man unter einer "Aktie"?.- a) Welche Rechtsgrundlage ist für die AG maßgeblich?.- b) Wie heißen die Organe der AG und welche Aufgaben haben sie?.- c) Welche Rechte und Pflichten hat ein Aktionär?.- d) Was sollte man über die Hauptversammlung wissen?.- e) Wie werden die Erträgnisse und Kursgewinne aus Aktien steuerlich behandelt?.- f) Welche Arten von Aktien gibt es?.- - Stammaktien.- - Vorzugsaktien.- - junge Aktien.- - Berichtigungsaktien.- - Belegschaftsaktien.- - vinkulierte Namensaktien.- 2. Was sind "Kuxe"?.- 3. Was versteht man unter dem Begriff "Investmentzertifikate"?.- a) Welche Rechtsgrundlage besteht für Investmentzertifikate?.- b) Welche Bestimmungen des Gesetzes über Kapitalanlagegesellsch. (KAGG) sind für die Sondervermögen (Fonds) von besonderer Wichtigkeit?.- c) Nach welchen Merkmalen werden Investmentzertifikate unterschieden?.- d) Wie werden Investmentzertifikate vertrieben?.- e) Wie werden die Preise der Investmentzertifikate errechnet?.- f) Was bedeutet "Splitting"?.- g) Wie müssen Erträgnisse aus in- und ausländischen Investmentzertifikaten versteuert werden?.- 4. Was sind "Immobilienfonds" und welche Formen werden unterschieden?.- a) offene Immobilienfonds.- b) geschlossene Immobilienfonds.- IV. Emissions- und Konsortialgeschäft.- 1. Welche Voraussetzungen müssen vor der Ausgabe von Schuldverschreibungen erfüllt werden?.- a) staatliche Genehmigung.- b) zentraler Kapitalmarktausschuß.- c) Konjunkturrat.- 2. Welche Emissionsarten sind möglich?.- a) Selbstemission.- b) Fremdemission.- 3. Welche Methoden der Unterbringung neuer Emissionen sind zu unterscheiden?.- a) öffentliche Zeichnung.- b) freihändiger Verkauf.- c) börsenmäßiger Verkauf.- d) Tenderverfahren.- 4. Wie werden Aktien ausgegeben?.- a) Wie erfolgt die Emission bei Gründung oder Umwandlung?.- b) Welche Maßnahmen dienen der Kapitalerhöhung und -berichtigung?.- ba) die Kapitalerhöhung gegen Bareinzahlung.- bb) die bedingte Kapitalerhöhung.- bc) das genehmigte Kapital.- bd) die Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln.- V. Wertpapierhandel.- 1. Wie können Wertpapiere gehandelt werden?.- a) Was versteht man unter "börsenmäßigem Handel"?.- aa) Was ist eine Börse?.- ab) Wie ist die Organisation der Wertpapierbörse aufgebaut?.- ac) Welche Arten des Handels und welche Märkte kennt man an der Börse?.- - Was ist "amtlicher Handel"?.- - Einheitsmarkt.- - variable Notierung.- - Kursfeststellung.- - Was ist "geregelter Freiverkehr" ?.- - Was ist "O

Brugerbedømmelser af Das Wertpapiergeschäft in der Abschlußprüfung des Bankkaufmanns



Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.