Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Der Tod als Reflexionsgegenstand oder Teil des Lebens. Sterbende als Lehrende im Hospiz

Bag om Der Tod als Reflexionsgegenstand oder Teil des Lebens. Sterbende als Lehrende im Hospiz

Das Metakonzept einer subjektiven Theorie visualisiert, dass Sterbende über biografische, unangemessene zwischenmenschliche Beziehungen zu Gesundheitsakteuren berichten oder dass es ihnen nicht erlaubt ist, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. In Deutschland dürfen sie nicht aktiv in Gesundheitsfragen mit abstimmen. Drei Sterbende artikulieren in Expert:innengesprächen in einem stationären Hospiz in Deutschland, was sie empfinden. Sie teilen ihre Erfahrungen, im Sinne eines Death Literacy-Charakters. Die Forschungsergebnisse verdeutlichen die Position der Sterbenden und die damit verbundenen Bedürfnisse nach Harmonie, Zuwendung oder Loyalität. Im stationären Hospiz schöpfen sie aus den Ressourcen der Kommunikation, Resonanz und der Bedingungslosigkeit, verbunden mit dem Schutzfaktor der Liebe. Sie sensibilisieren für das Selbstverständliche, gelebt im stationären Hospiz, scheint es im Hospiz nicht selbstverständlich zu sein. Die Bedürfnisse adressieren die Sterbenden als Wunsch an ihre Mitmenschen im Hospiz, als Basis für das individuelle sowie das gesellschaftliche Wohlbefinden und der Lebensqualität.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783961469444
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 116
  • Udgivet:
  • 28. Februar 2023
  • Størrelse:
  • 155x8x220 mm.
  • Vægt:
  • 197 g.
Leveringstid: 2-3 uger
Forventet levering: 3. Juli 2024

Beskrivelse af Der Tod als Reflexionsgegenstand oder Teil des Lebens. Sterbende als Lehrende im Hospiz

Das Metakonzept einer subjektiven Theorie visualisiert, dass Sterbende über biografische, unangemessene zwischenmenschliche Beziehungen zu Gesundheitsakteuren berichten oder dass es ihnen nicht erlaubt ist, sich aktiv an Entscheidungsprozessen zu beteiligen. In Deutschland dürfen sie nicht aktiv in Gesundheitsfragen mit abstimmen. Drei Sterbende artikulieren in Expert:innengesprächen in einem stationären Hospiz in Deutschland, was sie empfinden. Sie teilen ihre Erfahrungen, im Sinne eines Death Literacy-Charakters. Die Forschungsergebnisse verdeutlichen die Position der Sterbenden und die damit verbundenen Bedürfnisse nach Harmonie, Zuwendung oder Loyalität. Im stationären Hospiz schöpfen sie aus den Ressourcen der Kommunikation, Resonanz und der Bedingungslosigkeit, verbunden mit dem Schutzfaktor der Liebe. Sie sensibilisieren für das Selbstverständliche, gelebt im stationären Hospiz, scheint es im Hospiz nicht selbstverständlich zu sein. Die Bedürfnisse adressieren die Sterbenden als Wunsch an ihre Mitmenschen im Hospiz, als Basis für das individuelle sowie das gesellschaftliche Wohlbefinden und der Lebensqualität.

Brugerbedømmelser af Der Tod als Reflexionsgegenstand oder Teil des Lebens. Sterbende als Lehrende im Hospiz



Find lignende bøger
Bogen Der Tod als Reflexionsgegenstand oder Teil des Lebens. Sterbende als Lehrende im Hospiz findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.