Gør som tusindvis af andre bogelskere
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.Du kan altid afmelde dig igen.
Chinesische Termini für "Kunst".- Feudale Kunstfertigkeiten und musische Künste.- Die Person des Künstlers.- Der künstlerische Schaffensprozeß und die Beherrschung der Techniken.- Spontane Natürlichkeit.- Kunst als musisches Spiel.- Kunst als Spiegel der Persönlichkeit und als Ausdrucksmedium.- Die Ausdruckswerte.- Stufen des künstlerischen Ranges.- Das Kunstwerk als Organismus und kosmische Vorstellungen.- Die vegetative Lebenskraft.- Nachhall oder Resonanz.- Identifikation mit dem Thema oder Gegenstand.- Das Problem von Form und Gehalt.- Formale Ähnlichkeit.- Grundformen der chinesischen Schriftzeichen für "Kunst".- Ausgewählte Literatur.
I. Allgemeine Betrachtungen über das Spülen von Wäsche.- II. Theorie des Spulens als Verdünnungsproblem.- III. Praktische Untersuchungen in einer Trommelwaschmaschine.- IV. Zusammenfassung.- V. Literaturverzeichnis.
1. Einleitung.- 2. Die gaschromatographische Trennung.- 3. Zusammenfassung.- 4. Literaturverzeichnis.
I. Kurzer Abriß der Entdeckungsgeschichte.- II. Zur Frage der forstlichen Eignung und Standortwahl.- III. Versuchsflächen und Ergebnisse.- IV. Zusammenfassung der Ergebnisse.- V. Literaturverzeichnis.
1. Newtons Theorie der Gravitation.- 2. Die Einsteinsche Theorie der Gravitation.- 3. Die lorentzinvariante Gravitationstheorie.- Summary.- Literatur.- Diskussionsbeiträge.
Ansprache des Ministerpräsidenten Dr. Franz Meyers.- Die kulturelle Sendung Italiens.
Landesgeschichtliche Bestrebungen und historische Vereine im Rheinland.
Der dritte Hauptsatz der Wohlfahrtstheorie.- Stabilität der Geldnachfrage in der Bundesrepublik Deutschland.- 1 Einleitung.- 2 Die Geldnachfragefunktion.- 3 Die Daten und ihre Eigenschaften.- 4 Ein Fehler-Korrektur-Modell.- 5 Vergleich mit der Spezifikation der Bundesbank.- 6 Schlußfolgerung.- Literatur.
Fragestellung.- Methodik: autologe und homologe Blasentransplantation.- Ergebnisse.- Diskussion.- Schlußfolgerungen.- Publikationen.- Literatur.
1. Einleitung.- 2. Darstellung von Ga2Te3 und In2Te3.- 3. Kristallzucht.- 4. Eigendotierung.- 5. Röntgenuntersuchungen.- 5.1. Zur Überstruktur des Ga2Te3.- 5.2. Untersuchungen an In2Te3.- 5.2.1. Modifikationen des In2Te3.- 5.2.2. Eigene Röntgenmessungen an In2+xTe3-Proben.- 5.3. Überstruktur und Gitterkonstante in Ga2xIn2-2xTe3-Mischphasen.- 6. Diffusionsmessungen.- 6.1. Herstellung und Temperung der Diffusionsproben.- 6.2. Messungen mit der Elektronenstrahlmikrosonde.- 6.3. Berechnung konzentrationsabhängiger Interdiffusionskoeffizienten.- 6.4. Diskussion der Ergebnisse.- 6.4.1. Allgemeines.- 6.4.2. Zur Konzentrationsabhängigkeit des Interdiffusionskoeffizienten.- 6.4.3. Zur Temperaturabhängigkeit des Interdiffusionskoeffizienten.- 6.4.4. Zur Abhängigkeit des Interdiffusionskoeffizienten von der Eigendotierung.- 7. Zusammenfassung.- 8. Literatur.
I. Einleitung.- II. Bestimmungsparameter.- III. Tierexperimentelle Daten.- IV. Klinische Untersuchungen.- V. Zusammenfassung.- VI. Literaturverzeichnis.- VII. Tabellen und Abbildungen.
Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.
Ved tilmelding accepterer du vores persondatapolitik.