Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Theorie Der Unternehmung Und Institutionenokonomik

Bag om Theorie Der Unternehmung Und Institutionenokonomik

Stand und Leistungsfähigkeit der modernen Unternehmenstheorie lassen sich durch die Feststellung skizzieren, daß für unterschiedliche Bereiche des Problemkomplexes mehr oder weniger detaillierte Aussagen für Einzelprobleme vorliegen. Insgesamt aber ist der Erkenntnisstand unzulänglich. Bislang fehlt eine sinnvolle, theoretisch fundierte Verbindungslinie zwischen den Einzelerkenntnissen. Entsprechend sind in den letzten Jahren die Versuche verstärkt worden, die Unternehmenstheorie auf ein breiteres, den begrenzten Aussagegehalt von Teiltheorien sprengendes Fundament zu stellen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Bemühungen zu unterstützen und die Frage zu klären, welche spezifische Vernetzung von Teiltheorien eine leistungsfähige Fundierung der Unternehmenstheorie und eine sinnvolle Verknüpfung der bestehenden, zum Teil empirisch gewonnen Erkenntnisse ermöglicht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß eine umfassende unternehmenstheoretische Konzeption einer Integration ordnungs-, organisations- und wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse bedarf. Diese kann bestmöglich durch einen Rückgriff auf die Aussagesysteme der klassischen Ordnungstheorie und der österreichischen Marktprozeßtheorie vollzogen werden. Dagegen weist die Neue Institutionenökonomik - hier insbesondere die Transaktionskostentheorie - im Hinblick auf einzelne Problemfelder deutliche Defizite auf.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783790806625
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 308
  • Udgivet:
  • 21. Januar 1993
  • Størrelse:
  • 244x170x17 mm.
  • Vægt:
  • 515 g.
  Gratis fragt
Leveringstid: 2-3 uger
Forventet levering: 12. Juli 2024

Beskrivelse af Theorie Der Unternehmung Und Institutionenokonomik

Stand und Leistungsfähigkeit der modernen Unternehmenstheorie lassen sich durch die Feststellung skizzieren, daß für unterschiedliche Bereiche des Problemkomplexes mehr oder weniger detaillierte Aussagen für Einzelprobleme vorliegen. Insgesamt aber ist der Erkenntnisstand unzulänglich. Bislang fehlt eine sinnvolle, theoretisch fundierte Verbindungslinie zwischen den Einzelerkenntnissen. Entsprechend sind in den letzten Jahren die Versuche verstärkt worden, die Unternehmenstheorie auf ein breiteres, den begrenzten Aussagegehalt von Teiltheorien sprengendes Fundament zu stellen. Ziel dieser Arbeit ist es, diese Bemühungen zu unterstützen und die Frage zu klären, welche spezifische Vernetzung von Teiltheorien eine leistungsfähige Fundierung der Unternehmenstheorie und eine sinnvolle Verknüpfung der bestehenden, zum Teil empirisch gewonnen Erkenntnisse ermöglicht. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß eine umfassende unternehmenstheoretische Konzeption einer Integration ordnungs-, organisations- und wettbewerbstheoretischer Erkenntnisse bedarf. Diese kann bestmöglich durch einen Rückgriff auf die Aussagesysteme der klassischen Ordnungstheorie und der österreichischen Marktprozeßtheorie vollzogen werden. Dagegen weist die Neue Institutionenökonomik - hier insbesondere die Transaktionskostentheorie - im Hinblick auf einzelne Problemfelder deutliche Defizite auf.

Brugerbedømmelser af Theorie Der Unternehmung Und Institutionenokonomik



Find lignende bøger
Bogen Theorie Der Unternehmung Und Institutionenokonomik findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.