Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung

Bag om Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung

¿Männlichkeit¿ gilt als lange gleichgesetzt mit dem ¿Allgemein-Menschlichen¿ und daher als Spezifikum regelrecht unsichtbar. Was macht das Nachdenken über und die Beforschung von ¿Männlichkeit¿ dann epistemologisch wie gesellschaftlich wahrscheinlich? Dieser Frage geht die vorliegende Studie aus gesellschaftstheoretischer Perspektive nach. Entlang sozialwissenschaftlicher Publikationen zu ¿Männlichkeit¿ von 1908-2022 werden gesellschaftliche Zusammenhänge rekonstruiert, die die (wissenschaftliche) Reflexivierung von ¿Männlichkeit¿ bedingen. Damit stellt die Studie eine erste systematische Untersuchung des Feldes der Männlichkeitsforschung dar. Zudem entpuppt sich das vergleichsweise kleine Forschungsfeld als reichhaltiges Labor, an dem sich über dessen Partikularität hinaus soziologische Grundfragen und methodologische Aspekte diskutieren lassen: darunter Subjekt-Gesellschaft-Verhältnisse, Epistemologie und Operationalisierung, Prozesse der Grenzziehungen und Stabilisierung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die Bedeutung von Un-/Sichtbarkeit, Paradoxien und blinden Flecken von Beobachtungen.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783658433802
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 358
  • Udgivet:
  • 19. Maj 2024
  • Størrelse:
  • 148x0x210 mm.
Leveringstid: 2-3 uger
Forventet levering: 16. Juli 2024

Beskrivelse af Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung

¿Männlichkeit¿ gilt als lange gleichgesetzt mit dem ¿Allgemein-Menschlichen¿ und daher als Spezifikum regelrecht unsichtbar. Was macht das Nachdenken über und die Beforschung von ¿Männlichkeit¿ dann epistemologisch wie gesellschaftlich wahrscheinlich? Dieser Frage geht die vorliegende Studie aus gesellschaftstheoretischer Perspektive nach. Entlang sozialwissenschaftlicher Publikationen zu ¿Männlichkeit¿ von 1908-2022 werden gesellschaftliche Zusammenhänge rekonstruiert, die die (wissenschaftliche) Reflexivierung von ¿Männlichkeit¿ bedingen. Damit stellt die Studie eine erste systematische Untersuchung des Feldes der Männlichkeitsforschung dar. Zudem entpuppt sich das vergleichsweise kleine Forschungsfeld als reichhaltiges Labor, an dem sich über dessen Partikularität hinaus soziologische Grundfragen und methodologische Aspekte diskutieren lassen: darunter Subjekt-Gesellschaft-Verhältnisse, Epistemologie und Operationalisierung, Prozesse der Grenzziehungen und Stabilisierung wissenschaftlicher Disziplinen sowie die Bedeutung von Un-/Sichtbarkeit, Paradoxien und blinden Flecken von Beobachtungen.

Brugerbedømmelser af Über die Unwahrscheinlichkeit der Männlichkeitsforschung



Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.