Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

VISUELLE LYRIK FÜR FORTGESCHRITTENE

Bag om VISUELLE LYRIK FÜR FORTGESCHRITTENE

Die von Ernst Jandl erfundenen visuellen Lippengedichte entstehen beim Verlassen der Luft durch den Mund des Rezitators. Eigentlich kommt es dabei aber überhaupt nicht auf die Luft an. Visuelle Lippengedichte heißen LIPPENgedichte, weil die Lippen resp. der Rezitator, so Jandl, das Papier ist, auf das die Gedichte geschrieben werden. Beim Aufsagen sind die Gedichte nicht zu hören. Sie sind völlig lautlos, aber zu sehen: Sie werden mit den Lippen in die Luft geschrieben. Jandl: ... der ungeübte Leser spricht das visuelle Lippengedicht vor dem Spiegel. Beim geübten Leser genügt die Bewegung des Mundes, um den visuellen Eindruck des Gedichtes entstehen zu lassen. Für den Rezitator bleibt das Gedicht aus meiner Sicht ein Gefühl. Und zwar ein durchaus (haften) Bleibendes. Das Gefühl der Muskelnerven beim Artikulieren der Buchstaben und Worte. Lyrik und Emotion liegen bekanntlich nah beieinander. Aber so körperlich wie bei Lippengedichten niemals sonst. Also: Sagen Sie die folgenden Gedichte ganz laut auf aber verlieren Sie dabei kein Wörtchen. Kein Ton darf zu hören sein, dann machen Sie alles richtig. Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr Michael Felske

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783744882095
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 108
  • Udgivet:
  • 3. Marts 2023
  • Størrelse:
  • 120x8x190 mm.
  • Vægt:
  • 124 g.
Leveringstid: 2-3 uger
Forventet levering: 3. Juli 2024

Beskrivelse af VISUELLE LYRIK FÜR FORTGESCHRITTENE

Die von Ernst Jandl erfundenen visuellen Lippengedichte entstehen beim Verlassen der Luft durch den Mund des Rezitators. Eigentlich kommt es dabei aber überhaupt nicht auf die Luft an. Visuelle Lippengedichte heißen LIPPENgedichte, weil die Lippen resp. der Rezitator, so Jandl, das Papier ist, auf das die Gedichte geschrieben werden. Beim Aufsagen sind die Gedichte nicht zu hören. Sie sind völlig lautlos, aber zu sehen: Sie werden mit den Lippen in die Luft geschrieben.
Jandl: ... der ungeübte Leser spricht das visuelle Lippengedicht vor dem Spiegel. Beim geübten Leser genügt die Bewegung des Mundes, um den visuellen Eindruck des Gedichtes entstehen zu lassen.
Für den Rezitator bleibt das Gedicht aus meiner Sicht ein Gefühl. Und zwar ein durchaus (haften) Bleibendes. Das Gefühl der Muskelnerven beim Artikulieren der Buchstaben und Worte. Lyrik und Emotion liegen bekanntlich nah beieinander. Aber so körperlich wie bei Lippengedichten niemals sonst. Also: Sagen Sie die folgenden Gedichte ganz laut auf aber verlieren Sie dabei kein Wörtchen. Kein Ton darf zu hören sein, dann machen Sie alles richtig.

Viel Spaß dabei wünscht Ihnen Ihr

Michael Felske

Brugerbedømmelser af VISUELLE LYRIK FÜR FORTGESCHRITTENE



Find lignende bøger
Bogen VISUELLE LYRIK FÜR FORTGESCHRITTENE findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.