Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage

Der Franziszeische Kataster im Kronland Österreichisch-Schlesien (1821-1851)

Bag om Der Franziszeische Kataster im Kronland Österreichisch-Schlesien (1821-1851)

Schlesien hatte für die Habsburger eine enorme Bedeutung. Der Verlust eines großen Teiles während der österreichisch-preußischen Kriege unterstrich den Reformbedarf innerhalb der Monarchie. Fortan galt es umso mehr, eine gesicherte Finanzierung des modernen Staates zu gewährleisten. Die Basis dafür sollte u.a. der Franziszeische Grundsteuerkataster liefern. Vom kaiserlichen Patent 1817 bis zu seiner ,Fertigstellung' im österreichischen Reichsteil Mitte des 19. Jahrhunderts vergingen knapp 50 Jahre, ein kurzer Zeitraum für die Menge an Daten und den Raum! Der Kataster gehört in seiner Gesamtheit zu den bedeutendsten, bis heute sichtbaren Leistungen der Habsburgermonarchie, die lange Zeit unterschätzt wurden. Zugleich steht er für den gelungenen Versuch, die zur Monarchie zählenden Länder Mitteleuropas zu einem einheitlichen Rechtsraum im Hinblick auf Bodenbewertung und Steuerwesen zusammenzufassen. Karten wie Schriftgut des Katasters liefern die Grundlage für eine beachtliche Bandbreite an Fragestellungen. Seit 2008 setzt sich eine Arbeitsgruppe an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt zum Ziel, den Franziszeischen Kataster wissenschaftlich zu edieren. Mit dem vorliegenden Band wird diese wichtige Quelle eines heute zwischen der tschechischen und polnischen Republik geteilten Gebietes - wissenschaftlich kommentiert - erstmals systematisch aufbereitet, erschlossen und zugänglich gemacht.

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783205219019
  • Indbinding:
  • Hardback
  • Sideantal:
  • 337
  • Udgivet:
  • 13. november 2023
  • Størrelse:
  • 222x32x295 mm.
  • Vægt:
  • 1199 g.
  Gratis fragt
Leveringstid: Ukendt - mangler pt.

Beskrivelse af Der Franziszeische Kataster im Kronland Österreichisch-Schlesien (1821-1851)

Schlesien hatte für die Habsburger eine enorme Bedeutung. Der Verlust eines großen Teiles während der österreichisch-preußischen Kriege unterstrich den Reformbedarf innerhalb der Monarchie. Fortan galt es umso mehr, eine gesicherte Finanzierung des modernen Staates zu gewährleisten. Die Basis dafür sollte u.a. der Franziszeische Grundsteuerkataster liefern. Vom kaiserlichen Patent 1817 bis zu seiner ,Fertigstellung' im österreichischen Reichsteil Mitte des 19. Jahrhunderts vergingen knapp 50 Jahre, ein kurzer Zeitraum für die Menge an Daten und den Raum! Der Kataster gehört in seiner Gesamtheit zu den bedeutendsten, bis heute sichtbaren Leistungen der Habsburgermonarchie, die lange Zeit unterschätzt wurden. Zugleich steht er für den gelungenen Versuch, die zur Monarchie zählenden Länder Mitteleuropas zu einem einheitlichen Rechtsraum im Hinblick auf Bodenbewertung und Steuerwesen zusammenzufassen. Karten wie Schriftgut des Katasters liefern die Grundlage für eine beachtliche Bandbreite an Fragestellungen. Seit 2008 setzt sich eine Arbeitsgruppe an den Universitäten Innsbruck und Klagenfurt zum Ziel, den Franziszeischen Kataster wissenschaftlich zu edieren. Mit dem vorliegenden Band wird diese wichtige Quelle eines heute zwischen der tschechischen und polnischen Republik geteilten Gebietes - wissenschaftlich kommentiert - erstmals systematisch aufbereitet, erschlossen und zugänglich gemacht.

Brugerbedømmelser af Der Franziszeische Kataster im Kronland Österreichisch-Schlesien (1821-1851)



Find lignende bøger
Bogen Der Franziszeische Kataster im Kronland Österreichisch-Schlesien (1821-1851) findes i følgende kategorier:

Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.