Markedets billigste bøger
Levering: 1 - 2 hverdage
Bag om Literatur des Mittelalters

Wussten Sie, dass das Schreiben im Mittelalter auch eine körperliche Anstrengung war? Oder dass Frauen einen erheblichen Anteil an der Literaturförderung hatten? Die Beschäftigung mit der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters bringt nicht nur die Begegnung mit Figuren wie König Artus, Parzival oder den Nibelungen. Sie öffnet auch den Blick auf einen spannenden Literaturbetrieb ¿ zwischen Analphabetentum und lateinischer Schriftkultur, Mäzenatentum und fahrenden Sängern. Diskussion von Epochengrenzen, Sprachstufen und Literaturbegriff Hintergründe und Entstehungsbedingungen: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Geistlichkeit und Adel, Autor und Publikum Paläografie und Textkritik: Handschrift und Edition Dichtung als Formkunst: Reim und Metrum Literaturperioden im Überblick: Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutsch Gattungen und Werke des Mittelhochdeutschen: Artusepik, Heldenepik, Grals- und Minneroman, Minnesang Vrouwe und ritter: Geschlechterkonzepte und Genderaspekte Pressestimmen: "Der Band bereitet das nötige Grundlagenwissen im Teilfach Mediävistik didaktisch für Bachelor- und Masterstudenten auf [...]. Jeder Bibliothek an Hochschulstandorten empfohlen." Tanja Blechinger in: ekz - Informationsdienst, 07/2010

Vis mere
  • Sprog:
  • Tysk
  • ISBN:
  • 9783050059136
  • Indbinding:
  • Paperback
  • Sideantal:
  • 250
  • Udgivet:
  • 4. April 2012
  • Udgave:
  • 12002
  • Størrelse:
  • 155x14x215 mm.
  • Vægt:
  • 352 g.
Leveringstid: 2-3 uger
Forventet levering: 18. Juni 2024

Beskrivelse af Literatur des Mittelalters

Wussten Sie, dass das Schreiben im Mittelalter auch eine körperliche Anstrengung war? Oder dass Frauen einen erheblichen Anteil an der Literaturförderung hatten?
Die Beschäftigung mit der deutschsprachigen Literatur des Mittelalters bringt nicht nur die Begegnung mit Figuren wie König Artus, Parzival oder den Nibelungen. Sie öffnet auch den Blick auf einen spannenden Literaturbetrieb ¿ zwischen Analphabetentum und lateinischer Schriftkultur, Mäzenatentum und fahrenden Sängern.

Diskussion von Epochengrenzen, Sprachstufen und Literaturbegriff
Hintergründe und Entstehungsbedingungen: Mündlichkeit und Schriftlichkeit, Geistlichkeit und Adel, Autor und Publikum
Paläografie und Textkritik: Handschrift und Edition
Dichtung als Formkunst: Reim und Metrum
Literaturperioden im Überblick: Alt-, Mittel- und Frühneuhochdeutsch
Gattungen und Werke des Mittelhochdeutschen: Artusepik, Heldenepik, Grals- und Minneroman, Minnesang
Vrouwe und ritter: Geschlechterkonzepte und Genderaspekte

Pressestimmen:
"Der Band bereitet das nötige Grundlagenwissen im Teilfach Mediävistik didaktisch für Bachelor- und Masterstudenten auf [...]. Jeder Bibliothek an Hochschulstandorten empfohlen."
Tanja Blechinger in: ekz - Informationsdienst, 07/2010

Brugerbedømmelser af Literatur des Mittelalters



Gør som tusindvis af andre bogelskere

Tilmeld dig nyhedsbrevet og få gode tilbud og inspiration til din næste læsning.